• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist es das. Wurde ja oft genug kommuniziert und hab ich hier auch schon gepostet.
Ich weiß. Hab ich auch schon, wurde dann aber dafür auch zerrissen. In den Medien findet dieser Hintergrund fast nicht statt.

Powell hat ziemlich klar formuliert, dass einmalige Faktoren wie Zölle auf die Inflation nicht zur Aufgabe der FED gehören und er darauf nicht reagieren wird.

Zinssenkungen funktionieren auch schlicht nicht bei zollgetriebener Inflation. Das war damals schon Schwachsinn als wir logistikgetriebene Inflation während Corona hatten und hat da auch erwartungsgemäß wenig gebracht. Die Inflation ist gesunken als der Welthandel seinen Schluckauf überwinden hatte.
Alles richtig. Deswegen werden die Zölle auch mit dem Holzhammer eingeführt und nicht als langfristige Strategie. Denn kurzfristig wirken diese nicht auf die Inflation. So berechnet Truflation recht niedrige Werte. Gibt doch morgen Zahlen, oder?
Als „Nicht-Profi“ in diesem Bereich finde ich das sehr spannend.
 
  • Danke
Reaktionen: def
Angeblich soll es keine Steuererhöhungen geben, bin gespannt. Die Pressekonferenz läuft gerade.
 
Pendlerpauschale soll auf 38 cent hoch und die Vorratsdatenspeicherung soll wiederkommen...

So wo kann ich hin auswandern?
 
Angeblich soll es keine Steuererhöhungen geben, bin gespannt. Die Pressekonferenz läuft gerade.
Werden sie uns nur anders verkaufen. Ist ja auch ein Sondervermögen und eben keine Schulden 😛
 
Denn kurzfristig wirken diese nicht auf die Inflation.
Natürlich tun sie das. Ab Einführung erhöhen sie den Kaufpreis und somit die Inflation. Das ist nicht, was Powell meinte. Sondern Zölle erhöhen die Inflation auf die bezollte Ware um einmalig den Zollwert. Und würde genauso unmittelbar wieder senkend wirken, wenn er aufgehoben wird. Für derartige Einflussfaktoren ist die FED weder zuständig noch hätte sie dafür Mittel, um eine derartig getriebene Inflation entgegenzuwirken.
Man stelle sich vor, dieser Handelkrieg würde sich Runde für Runde alle paar Monate vorsetzen. Zollerhöhung um Zollerhöhung. Die Inflation steigt und steigt. Wenn die Fed nun die Zinsen senkt, soll das inwiefern hier Preismindernd wirken? Die Nachfrage steigt dadurch nicht. Die Preise steigen trotzdem weiter. Zinssenkungen wirken dann, wenn die Leute lieber sparen als zu konsumieren. Sie haben null Auswirkungen wenn die preistreibende Ursache auf der Angebotsseite und nicht auf der Nachfrageseite liegt, was bei Zöllen genau der Fall ist. Auch wird durch eine Zinssenkungen in keiner Weise kompensiert, das eine bezollte Ware plötzlich billiger wird. Genau das sollen ja Zölle tun, Preise erhöhen, damit der Lieferant von außerhalb "benachteiligt" wird im Vergleich zum einheimischen Anbieter. Nur existiert der im Fall der USA oft nicht. Somit wird die Ware einfach nur teurer. Deswegen ist auch Trumps Aussage, man will Unternehmen damit in die USA holen so unglaublich dumm. Kein Unternehmen der Welt kann so unmittelbar reagieren und wird das bei einer so unvorhersehbaren Politik auch nur erwägen. Sitzt man lieber die Zeit aus, sehr wahrscheinlich ist der Spuk in 3 1/2 Jahren vorbei. Ich merke das aktuell im Job unmittelbar. Die amerikanischen Lieferanten haben keine Lösung. Außer Preise zu erhöhen. Die, die schon Läger in der EU haben, bauen diese aus und importieren nur noch für den amerikanischen Markt und erhöhen die US Preise. Slebst Lieferanten ohne EU sitz erwägen nun, genau das zu tun und in der EU Läger aufzuziehen (und damit gleich noch andere Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen) oder führen Dropshipment ein, wo die Ware direkt aus China in die EU geht sofern sinnvoll umsetzbar. Kein einziger US Lieferant erwägt aktuell auch nur im Ansatz, die Produktion in die USA zu verlagern...

Trumps Erklärungen sind Unfug. Mit derartigen Zöllen, die so brachial eingeführt werden, bekommt man weder eine FED zu Zinssenkungen noch Unternehmen mal eben ins Land. Und wie man an China sieht, nichtmal unbedingt die Länder an den Verhandlungstisch außer jene, die die USA nicht substituieren bzw. drauf verzichten können. Man würgt einfach nur die heimische Wirtschaft ab und verteilt Geld vom Konsumenten zum Staat.
 
AT kann ich nicht empfehlen, unsere Brokerlandschaft ist im Vergleich zu DE ein Trauerspiel. Außerdem gibts keinen Freibetrag auf Kapitalerträge.
Kannst doch genauso auch deutsche Broker verwenden; musst dir nur zutrauen, die ausschüttungsgleichen Erträge zu erklären :)
 
Und nächste Runde
 
Ich ergänze meinen beitrag oben damit um die EU, die Trump somit auch nicht an den Verhandlungstisch bekommen hat...
Und warum geht's jetzt hoch? :fresse:
Weil die EU nicht so abhängig von der USA ist, wie man eben denkt. Einige Gründe stehen in meinem vorangegangenen Beitrag. Für die Märkte außerhalb der USA gibt es Lösungen, durch die die Zölle schlicht verpuffen in Bezug auf die von Trump angegebenen Gründe für seine Zölle.
 
Powell hat ziemlich klar formuliert, dass einmalige Faktoren wie Zölle auf die Inflation nicht zur Aufgabe der FED gehören und er darauf nicht reagieren wird.

Zinssenkungen funktionieren auch schlicht nicht bei zollgetriebener Inflation. Das war damals schon Schwachsinn als wir logistikgetriebene Inflation während Corona hatten und hat da auch erwartungsgemäß wenig gebracht. Die Inflation ist gesunken als der Welthandel seinen Schluckauf überwinden hatte.

Von dem Kontext hat doch nie jemand hier gesprochen, oder hab ich das übersehen?
 
Handschuhgröße 11 1/2
Jetzt weiß ich wie du ungefähr aussieht 🤣

IMG_4618.jpeg
 
Das nimmt alles kein Ende mit den Zöllen. Was für eine Show. :fresse:



P.S. China und die Asiaten haben heute gut reagiert, wann folgt die EU? :d
 
P.S. China und die Asiaten haben heute gut reagiert, wann folgt die EU? :d
hab ich doch vorhin gepostet
Und nächste Runde

Das geht jetzt noch zwei Wochen, und dann annektiert er Grönland weil die EU kriegerische Zölle erlassen hat.
 
P.S. China und die Asiaten haben heute gut reagiert, wann folgt die EU? :d
China steht aber wirtschaftlich (und militärisch) 100x besser da als wir.

Ich fand die Idee auf einen Kompromiss, der beiden Seiten hilft, von der EU eigentlich gar nicht verkehrt. Bin kein Freund davon, dass Gewalt mit Gewalt bekämpft wird. Da verliert am Ende jeder, vor allem der normale Bürger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@def Inwiefern soll die FED dann einlenken?
Es geht um den Zulauf in die Anleihenmärkte. Das ist zwar ein automatischer Prozess, allerdings mit den weiteren Faktoren der Wirtschaft etc. kann die FED zusätzlich eingreifen.

Hab aber auch oft genug hier die Zusammenhänge und "Ziel-Abläufe" thematisiert.
 
Das geht jetzt noch zwei Wochen, und dann annektiert er Grönland weil die EU kriegerische Zölle erlassen hat.

Das Problem dabei ist bis dahin wahrscheinlich dieser "Ist" Zustand...

dbnp3zxcycte1.jpeg
 
China steht aber wirtschaftlich (und militärisch) 100x besser da als wir.

Ich fand die Idee auf einen Kompromiss, der beiden Seiten hilft, von der EU eigentlich gar nicht verkehrt. Bin kein Freund davon, dass Gewalt mit Gewalt bekämpft wird. Da verliert am Ende jeder, vor allem der normale Bürger.
Ich denke niemand ist davon Fan, aber mit "me first" ist sinnvoll handeln bzw auf Augenhöhe einfach unrealistisch.

So leid es mir um mein Portfolio tut, ich hoffe alle Länder sitzen das aus und lassen sich nicht auf seine "great Deals" ein. Dann löst sich das Problem vermutlich inländisch selbst.

Ansonsten warte ich weiter auf die Glaskugel wann ich Nachkaufen soll 😅
 
IE00B4L5Y983 für knapp 83,- schmecken. Verluste mit Gold sind schon Geschichte. Ab 90,- wirds dunkelgrün bei mir
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh