[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Hätte da mal noch eine andere Frage. Brauche eine neue Batterie fürs Motorrad. Kann mir jemand was empfehlen? 12 V 8,6 Ampere.

Habe gelesen man soll die vor dem Einbau voll aufladen.

Habe leider kein entsprechendes Ladegerät.

Muss das unbedingt sein mit dem vorher laden oder kann ich die auch einbauen und dann einfach so 50 bis 100 km fahren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alte Batterie abmessen und die gleichen Werte wie diese hat kaufen. Natürlich auch die Nennwerte beachten.
Wenn es keine Lithium Ionen Batterie werden soll, kannst du auch ein standard Autobatterieladegerät verwenden.

Wenn du die 100km fährst ohne den Motor abzustellen, sollte es gehen.
 
Was meinst du mit Nennwerte? Ich hab die Werte aus dem Handbuch entnommen. Hätte jetzt an eine Gel Batterie gedacht
 
Letzte Vorbereitungen für den Urlaub

Strap on montiert 🤭 (Tankrucksack) und grip buddys (Griffgummis), da die original Griffe etwas dünn sind
1000043497.jpg

Die grip buddys müssen nur noch gekürzt werden
 
Was meinst du mit Nennwerte? Ich hab die Werte aus dem Handbuch entnommen. Hätte jetzt an eine Gel Batterie gedacht
Um welches Motorrad geht es denn?
Gel-Batterien sollten nur in Fahrzeugen mit einer elektronische Ladeschaltung verbaut werden.
Die Ladeschlussspannung muss bei Gel-Batterien genau eingehalten werden, da sie im Gegensatz zu normalen Blei-Säure-Akkus bei etwas Überladung nicht überkochen können und gleich zerstört werden.

Hat das Motorrad Anlasser oder Kickstarter?
Bei Anlasser sollte die Batterie vorher wirklich mit einem Ladegerät vollgeladen werden. Ansonsten kann der Anlasserstrom eine zu gering geladene Batterie unter Zellmindestspannung leernuckeln und so ebenfalls zerstören. Ladegeräte kosten ja auch nicht die Welt und über Winter sollte man sowieso einmal die Batterie zwischenladen.

Bei Kickstarter ist das kein Problem. Dann einfach einbauen und eine schöne Tour fahren.
 
Nutzt hier jemand ein OBD Diagnosegerät fürs Motorrad und falls ja welches?

Hab eines von Carly und eines von iCarSoft und beide scheinen nicht die nötigen Protokolle fürs Motorrad zu haben, bei der Z650 von einer Freundin ist die Motorkontrollesucht an, Händler hat erst Ende Mai Zeit, vorher bekam sie kein Termin.

Wollte mal gucken was für ein Fehler im ECU ist, aber bekomme keine Verbindung und bleibt bei Protokollprüfung hängen.
 
Ich hab für meine Super Duke die App Car Scanner (pro) benutzt, die hat soweit ohne Probleme funktioniert (Fehlerspeicher, Livedaten etc)
 
Und welchen Adapter hast du benutzt? Also das Diagnosegerät.
 
Wenn es keine Lithium Ionen Batterie werden soll, kannst du auch ein standard Autobatterieladegerät verwenden.
Das geht schon, damit handelt man aber schnell entgegen der Hersteller Vorschrift/Empfehlung nur mit 0,1C zu laden, bedeutet halt mehr Verschleiß (welchen man mit dem initialen Laden ja eigentlich verhindern will).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie handhabt der TüV bei euch das Thema ABE? Reicht denen das wenn man die auf dem Handy hat? Hab eigentlich keine Lust 66 Seiten zu drucken.
 
Ah ok, ich hab so ein schwarzen Carly, am Auto geht es, am Motorrad leider nicht.

Edit: meinst du das hier? https://www.ebay.de/itm/15689539640...F8LLjSfTue&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Jau, dürfte aber auch mit jedem "billigen" OBD Kabel & Adapter (z.B. USB-C wenn dein Handy das hat) klappen, die kosten ja Teilweise nur 10€ oder so.

Wobei es denke ich mal auch mit dem schwarzen Adapter klappen sollte, würde es erstmal damit versuchen.
Wie handhabt der TüV bei euch das Thema ABE? Reicht denen das wenn man die auf dem Handy hat? Hab eigentlich keine Lust 66 Seiten zu drucken.
StVZO §19 -Absatz (4)
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

1. für diese Teile

a) eine Betriebserlaubnis nach § 22 oder eine Bauartgenehmigung nach § 22a erteilt worden ist oder

b) der nachträgliche Ein- oder Anbau im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach § 20 oder § 21 genehmigt worden ist
und die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung nicht von der Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht worden ist oder

...

(4) Der Führer des Fahrzeugs hat in den Fällen

1. des Absatzes 3 Nummer 1 den Abdruck oder die Ablichtung der betreffenden Betriebserlaubnis, Bauartgenehmigung, Genehmigung im Rahmen der Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu oder eines Auszugs dieser Erlaubnis oder Genehmigung, der die für die Verwendung wesentlichen Angaben enthält, und


2. des Absatzes 3 Nummer 3 und 4 einen Nachweis nach einem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Verkehrsblatt bekannt gemachten Muster über die Erlaubnis, die Genehmigung oder das Teilegutachten mit der Bestätigung des ordnungsgemäßen Ein- oder Anbaus sowie den zu beachtenden Beschränkungen oder Auflagen mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.
Aufm Handy sollte ausreichen, ich hab so Zeug auch immer nur aufm Handy dabei gehabt und es gab nie Probleme.
 
Wie handhabt der TüV bei euch das Thema ABE? Reicht denen das wenn man die auf dem Handy hat? Hab eigentlich keine Lust 66 Seiten zu drucken.
Ich hatte z.b bei den Fußrasten nur die erste Seite und die Seite auf der das Motorrad gelistet war dabei, dann war es ein din A5 Blatt.

Für den TÜV war es meiner Meinung nach sogar weniger wichtig als für eine eventuelle Polizeikontrolle.

Stahlflex, Scheibe und abweichende Bereifung hatte ich damals eintragen lassen. Dann braucht man auch nichts mehr extra als Gepäck herumfahren.
 
Mein TÜV hatte nen Steifen, als ich mit allem in der Hand ankam.

"Wow! Endlich mal einer der vorbereitet hier ankommt."

Denke er wollte fast auf die Knie gehen.

Ich würd's ausdrucken und gut 😂
 
Bei meiner GSF war er nicht so glücklich als ich ca. 8 Sachen dabei hatte. Lenker, Fußrasten, Reifen, Stahlflex, ... Anderer Auspuff, andere Beleuchtung, andere Federn, andere Blinker, ...

Hatte die Papiere vom Vorbesitzer geerbt, manches war schon gar nicht mehr verbaut und ich hatte trotzdem noch die Papiere. :d
 
Gerade den neuen Helm abgeholt 😍

Leatt ADV 8.5
1000043627.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach siehste, hab die Tage auch nen neuen Helm geholt, bei mir ists der Shark Spartan RS Carbon Skin geworden.

HJC gabs im Laden nicht und das Ding saß Bombe und bin jetzt paar mal gefahren und muss sagen, er ist erheblich besser als der alte SHoei GT Air.

Besserer Verschluss (Doppel D Ring), erheblich bessere Belüftung (sowohl Airflow als vor allem auch Fliegensicher), leichter, leiser, besserer Schließmechanismus für den Visor, erheblich besseres Wechselsystem für selbigen und das Material wirkt ebenfalls wertiger.

Bin wirklich sehr positiv von den Franzosen überrascht. Vorallem weil ich shark so bissi als billigheimer im Kopf hatte, was so sich gar nicht bestätigt hat.
Einziger Vermutstropfen: Hab den nicht als matte genommen. Erst später gesehen, dass es den exakt so auch in Matte gibt. Na ja.... ^^

 
Mein TÜV hatte nen Steifen, als ich mit allem in der Hand ankam.

"Wow! Endlich mal einer der vorbereitet hier ankommt."

Denke er wollte fast auf die Knie gehen.

Ich würd's ausdrucken und gut 😂

Also theoretisch hast du als Prüfer Zugriff auf die KBA Datenbank, wo alle ABE usw. hinterlegt sind. Kannst du dann mit der Nummer schnell aufrufen.
Aber die meisten Prüfer haben halt mobile Station mit maximal 15 Zoll. 70 Seiten Dokument wälzen macht auf dem Ding eher weniger Spaß. Da bist du mit ausgedrückt schneller durch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh