Palomino2000
Enthusiast
- Mitglied seit
- 23.03.2010
- Beiträge
- 670
Aber Achtung: Der MPPT Vollleistungs-Spannunsgebreich liegt laut Handbuch (Seite 58 bzw. 60 des PDF) bei 350 V bis 850 V. Je nach genauer Konfiguration deiner Strings kann es also pasieren, dass der WR nicht die volle Leistung umsetzen kann.Ich werde mir jetzt einen Deye Sun-5K-G06-P3 holen. Der hat 2 MPPTs die 140V Startpspannung haben und einen Arbeitsbereich von 120V-1000V. Da kann ich dann die 315Wp Module für das Balkongeländer dran hängen und bin absolut flexibel für weitere PV Erweiterungen.
Der kommt dann an in Inverter Eingang von meinem 12K Deye Hybrid. Damit kann ich dann auch AC gekoppelt den Akku laden.
SUN-3/4/5/6/7/8/10/12/15K-G06P3-P | 3-15KW | Dreiphasig | 2 MPPT-Ningbo Deye Inverter Technology Co., Ltd.
SUN-3/4/5/6/7/8/10/12/15K-G06P3-P | 3-15KW | Dreiphasig | 2 MPPTde.deyeinverter.com
Ist mir so mit meinem Huawei passiert (hatte ich mich im Thread ausgeheult ...). Der hat bei 9 A @ 250V abgeriegelt, obwohl die Module in der Spitze ~16 A liefern wollten. 250 V lagen im MPPT-Bereich, aber der "Full-load MPPT voltage range" beginnt erst ab 410V. Genaue Derating-Kurven in Bezug auf die MPPT-Spannung habe ich aber weder für meinen Huawei noch den Deye gefunden.
mfg