[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Kommt mir viel bzw. sehr wenig vor, melden die nicht alle 5-7 Stunden +- dass man mal Pixelschubsen soll?

Bedenklich wenig Refreshes für die Betriebszeit ja

Habe das beim LG Tv mal gesehen, der meldet das dann automatisch an und man kann den schnell einmal durchlaufen lassen und oder eben zur Ausschaltung hin.

Also mein alter 2020er LG 48 CX OLED TV meldet sich nur wenn ich ausschalten wenn die 2.000 Kumulativen Betriebsstunden erreicht wurden für den großen 1 std Pixel Refresh



3E2VgR4.jpg





Aber der Kleine Pixel Refresh der ja so ab jeweils 4 kumulative Betriebsstunden Ready is meldet sich bei meinem 2020er nicht brauch er aber auch nich da ich mich selbst schon drann halte und
das Gerät im Durchschnitt alle 4,47 Kumulative Betriebsstunden ausschalte damit eben der kleine Pixel Refresh laufen kann wie er sollte






3E2Ndl9.jpg



Betriebsstunden = 15.493 seit Juni 2020
Kleine Pixel Refreshs = 3.465 ( der letzte bei std 15.489 sprich weitere 4 kumulative std sind rum und werde nun den nächsten kleinen starten lassen )
Große Pixel Refresh = 7 ( der letzte bei std 14.005 der nächste bei std 16.005 .. is bei meinem 2020er noch alle 2.000 std und bei den ab 2022 alle 500 und bei den QD-OLEDs alle 1.500 kumulative Betriebsstunden )

15.493 : 3.465 = Im Durchschnitt alle 4,47 Kumulative Betriebsstunden lass ich bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV den kleinen Refresh laufen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Firmware ist die neuste drauf.

ok

Er läuft auch nicht mehr wie 3-4 Stunden am Tag.

Das passt dann aber nicht mit deinen 75 Betriebsstunden und nur 5 Pixel Refreshes zusammen .. ausser der Monitor hat ein "Feature" womit man einstellen kann das der Pixel Refresh später laufen soll als normal

Verstehe auch nicht warum schon 74 Stunden laufzeit drauf sind. Oder was bedeutet OLED Time Track?

Denke schon das damit die Betriebsstunden gemeint sind

Das ist doch die Zeit wo der Monitor eingeschaltet ist oder nicht? Ich habe ihn erst seit Dienstag. Habe da auch nicht drauf geschaut als ich ihn das erster mal benutzt habe.

würde ich wie gesagt auch annehmen .... und da sind dann eben nur 5 Pixel Refresh zu wenig .. du müsstest nun eher schon so 15 Pixel Refreshes gemacht haben und nich nur 5 bei 75 Betriebsstunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Installiert euch mal Twinkle Tray!!
Das kleine Tool ist Gold wert, allein schon für die Energieersparnis. 130W oder 20W machen schon einen Unterschied. Ist auch megagutseineOma für die Augen.
+Bonus; 100% Schutz vor BurnIn
Via Shortcuts kann man beliebig viele Helligkeitszustände auslösen. Ich benutze hauptsächlich 3.
100% für Spiele und HDR Filme
50% für Desktop am Tag und
0% Nachts
 
Installiert euch mal Twinkle Tray!!
Via Shortcuts kann man beliebig viele Helligkeitszustände auslösen. Ich benutze hauptsächlich 3.
100% für Spiele und HDR Filme
50% für Desktop am Tag und
0% Nachts

Also ich regel das mit meinen TV Modes selbst

SDR Mode = 25 % OLED Light ( etwa 80 Nits bei meinem 2020er CX )
HDR Mode = 100 % OLED Light ( bis zu 800 Nits bei meinem CX )

Aber klar is generell gesehen sicherlich für den einen oder anderen Hilfreich

Bonus; 100% Schutz vor BurnIn

Gibts nicht und wirds nie geben solange OLEDs und QD-OLEDs auf Organische LEDs basieren wird das Thema Burn In immer da sein nur kann man eben als Nutzer beeinflussen wann dieser Zeitpunkt passiert
aber er wird zu 100 % passieren da gibts kein Schutz vor der bis zur unentlichkeit reicht somit eben kein 100 % Schutz vor Burn In
 
Also ich regel das mit meinen TV Modes selbst

SDR Mode = 25 % OLED Light ( etwa 80 Nits bei meinem 2020er CX )
HDR Mode = 100 % OLED Light ( bis zu 800 Nits bei meinem CX )
Hauptsache du machst das.. über Werte brauchen wir nicht zu streiten

Gibts nicht und wirds nie geben solange OLEDs und QD-OLEDs auf Organische LEDs basieren wird das Thema Burn In immer da sein nur kann man eben als Nutzer beeinflussen wann dieser Zeitpunkt passiert
aber er wird zu 100 % passieren da gibts kein Schutz vor der bis zur unentlichkeit reicht somit eben kein 100 % Schutz vor Burn In
Dann schiebst du es eben so lange auf wie möglich... 2 Tasten gleichzeitig drücken kann selbst einarmiger auf Pronhub..
Später greift im Zweifelsfall zusätzlich abgeschlossene erweiterte Garantie für kleines Geld (5Jahre), die man natürlich hat für solch ein OLED...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache du machst das.. über Werte brauchen wir nicht zu streiten
Dann schiebst du es eben so lange auf wie möglich... 2 Tasten gleichzeitig drücken kann selbst einarmiger auf Pronhub..


Ich versteh grad ehrlich gesagt nicht was du meinst


Später greift im Zweifelsfall zusätzlich abgeschlossene erweiterte Garantie für kleines Geld (5Jahre), die man natürlich hat für solch ein OLED...



Ne Garantie hab ich damals 2020 für meinen 2020er LG 48" CX OLED TV nich abgeschlossen is unnötige Geldverschwendung und brauch man nich wenn man mit nem OLED / QD-OLED vernünftig umgeht
siehst ja oben im ersten Post auf dieser Seite meiner hat nun nach knapp 5 Jahren nun fast 15.500 betriebsstunden da is weiterhin alles wie an Tag 1 und das is eben ein altes 2020er Gen 1 OLED Panel
wir sind nun bei Gen 4
 
Nach 12k Stunden sieht meiner auch aus wie neu. Nicht ein einziger Pixel ist dunkel.
Ich möchte dir nur in einem Punkt widersprechen; Garantie ist keine Geldverschwendung. Du schläfst mit einer einfach besser :)
 
Ich möchte dir nur in einem Punkt widersprechen; Garantie ist keine Geldverschwendung. Du schläfst mit einer einfach besser :)

Was viele nicht wissen wenn man vorsetzlich Handelt wirds mit der Burn In Garantie nix da kann man dann nur auf Kulanz hoffen
Wer besoffen gegen ein Baum fährt hats auch schwer seine Autoversicherung zu überzeugen das sie für den Schaden aufkommen sollen. :d

Beispiel :


Screenshot 2024-09-30 140207.png




Also auch mit einer Burn In Garantie sollte man eben aufpassen und zumindest so das übliche beachten wie eben zb die Pixel Refresh Zeiten möglichst einhalten und ihn eben nicht nur alle 15 std laufen lassen
sondern innerhalb von alle 4 - 8 Betriebsstunden besser eben alle 4 wie es die Hersteller ja auch empfehlen

Ich schlafe jedenfalls auch ohne Burn In Garantie seit den fast 5 Jahren in denen ich mein OLED nun hab auch gut da ich mich aber auch an das übliche halte wenns um OLED und PC geht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor soll mich laut Einstellungen alle 8 Stunden erinnern einen Pixel Refresh zu machen. Bis jetzt kam diese Meldung noch nie. Der Monitor ist aber auchg keine 8 Stunden am Stück an. Aber trotzdem sollte er sich doch melden.
 
Der Monitor soll mich laut Einstellungen alle 8 Stunden erinnern einen Pixel Refresh zu machen. Bis jetzt kam diese Meldung noch nie. Der Monitor ist aber auchg keine 8 Stunden am Stück an. Aber trotzdem sollte er sich doch melden.

Is ja auch nich wild das du keine Meldung bekommst
... mein 2020er OLED TV gibt mir seit 2020 keine einzige Meldung das der kleine Pixel Refresh ansteht. Brauch auch keine Meldung und schaffe es ja wie ihr sehen konntent
dennoch mich an die 4 Std zu halten bzw 4,47 std .. is doch auch keine Große Sache einfach sein Gehirn anzulassen und dann eben alle 4 std mal eben für 5 - 7 min das Gerät auszuschalten damit
der kleine Pixel Refresh anlaufen kann sollte jeder hinbekommen wenn selbst ich das seit 2020 hinbekomme

Man sollte das Gerät dann natürlich auch am Strom lassen wenn ein Pixel Refresh ansteht .. ohne Strom kein Pixel Refresh ... wenn der Refresh dann durch is kann man das Gerät dann aber vom Strom nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist auch kein Problem das stimmt schon. Mein LG von 2019 hat glaube ich bisher 4 oder 5 mal den großen Pixel Refresh gemacht.
 
Mein LG von 2019 hat glaube ich bisher 4 oder 5 mal den großen Pixel Refresh gemacht.

Dann hat dein 2019er LG C9 OLED TV bisher 8.000 - 11.999 Betriebstunden ... der große läuft ja bei den LG OLED TVs bis Baujahr 2021 alle 2.000 Betriebsstunden ... 4 x 2.000 = 8.000 ..... 5 x 2.000 = 10.000


Bei meinem 2020er CX bisher halt wie gesagt und schon gezeigt 7 mal und in etwa 512 Betriebsstunden dann das 8te mal dann bei std 16.005

Screenshot 2025-04-19 182316.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@RNG_AGESA
Nettes Tool

Habe es jetzt so eingestellt das ich unter Windows im SDR Mode 20% Helligkeit eingestellt habe. Reicht vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinungen hier zum 45GX950A ?
 
LG hat die anschlüsse endlich nach unten ? :eek:

wird sicher ein riesen apparat sein.

hab mich vor ein paar Monaten im Mediamarkt vor einen 45" gesetzt aber der hatte noch 1440p. sah natürlich mega scheisse aus aber mit 5120x2160 sollte das gut passen. preislich vermutlich aber aua
 
Hab’s mal bestellt ^^
 
Moin, moin zusammen! Kurze Frage:

Kann es noch immer zu Problemen bei der Nutzung von verschiedenen Monitoren mit verschiedenen Auflösungen + Hertz-Einstellungen kommen?


Angeschlossen an eine 5080, beide über Displayport.


1x GIGABYTE G27QC → 2560x1440@164,80Hz
1x MSI MPG 341CQPX OLED → 3440x1140@240Hz


Beim Verschieben von Inhalten auf den Zweitmonitor fängt der MSI an unten weiß zu blitzen. Ein Umschalten von 240Hz auf 165Hz scheint das Problem zu beheben. Was genau läuft da falsch, bzw. kann man dagegen etwas machen?


MfG
 
Davon habe ich noch nie gehört.
Liegt dann wohl eher an der GPU oder den Monitoren selbst.

Habe hier fünf Displays, 240 Hz, 144 Hz, 2x 60 Hz, x 30 bzw. 59,95 Hz.

Alles paletti.
 
Wenn er nur flackert wenn du Fenster verschiebst, dann liegt es ja offensichtlich nicht an den Monitoren oder Kabeln, sondern ist ein Problem der Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ihn hier seit 2 tagen.

bildquali ist definitiv sehr gut, und total immersive fuer games, aber ich vermisse die breite des 49er UW

dilemma dilemma....OLED 5k2k gaming oder UW fuer gaming und productivity.....evtl nen 27er noch hochkant daneben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hardwareLUXX community :-)
Hab hier den Samsung G7 32" LC32G73TQSR mit für mich bestem VA Panel. Gibt es irgendwas vergleichbares neues mit gutem VA oder vergleichbar und curved und 1440p auf diese ppi oder nur geringfügig höher, may 100ppi? Darf ruhig bis zu 40" sein, gerne 21:9, aber ich will keinen 32:9.
Ich hab den Monitor mit seiner Darstellung so lieb gewonnen, dass ich mir am liebsten einen zweiten dazu kaufen würde, weil es meiner Recherche nach nichts vergleichbares gibt.
Entweder gibt es 32" mit 4k, was die Grafikperformance beeinträchtigt, mir ist flüssiges gaming wichtiger als hohe Auflösung. Oder es gibt OLED mit aus meiner kurzen Test-Erfahrung schlechterer Textdarstellung. IPS fällt für mich auf Dauer aus, da übertrieben starke Farben, krieg ich Augenschmerzen.
MiniLED etc. hab ich noch nicht versucht.
Hab mich durch Geizhals Filter und rtings gewühlt, aber nichts gefunden. Evtl. bin ich alleine mit meinen Vorstellungen und der Markt gibts nicht her.
Danke euch
 
IPS fällt für mich auf Dauer aus, da übertrieben starke Farben, krieg ich Augenschmerzen.

Kann man mit Windows 11 wegmachen oder bei Windows 10 mit Novideo SRGB, wenn die Monitore keine SRGB-Clamps oder nur schlechte SRGB-Clamps haben.

Kein Novideo SRGB nötig.jpg


Mir hätte ansonsten zwecks Empfehlung der Neo G8 vorgeschwebt, aber halt UHD. ;-/

Und welchen OLED hast du getestet? Die Samsung-QD-OLED ab Gen 3 sind besser als die Gen 1 / 2 und die LG-OLED mit RGWB mit weißem Subpixel, was Textdarstellung betrifft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur flackert wenn du Fenster verschiebst, dann liegt es ja offensichtlich nicht an den Monitoren oder Kabeln, sondern ist ein Problem der Graka.
Neuer nVidia-Hotfix:

[RTX 50 series] Momentary display flicker occurs when running in DisplayPort2.1 mode with a high refresh rate [5009200]

Die Qualität der nVidia-Treiber macht die Fehlersuche im Moment halt auch nicht einfacher.
 
Was wäre denn zur Zeit im Bereich 600 € zu empfehlen? Ich vermute bei meinem Monitor löst sich die Verklebung und ewig auf RMA warten ist nicht so mein.

27 Zoll, WQHD, mindestens HDR 1000, gute Reaktionszeit, IPS reicht mir eigentlich.
 
@OiOlli
Muss es zwingend 27 Zoll und wqhd sein?

Wenn ja dann den wenn es dir um Helligkeit und HDR geht.


Nächste Stufe mit 32 Zoll und 4k 240hz
wäre bei dem Preis der Samsung Neo G8. Fast VA Panel mit Mini LED und super schnelle Schaltzeiten.
Der liegt aktuell bei 650 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss 27 Zoll sein. 32 Zoll ist mir 1. zu groß und passt 2. nicht auf den Tisch.
 
Es muss 27 Zoll sein. 32 Zoll ist mir 1. zu groß und passt 2. nicht auf den Tisch.
Habe hier 27" neben 32" stehen und sowohl Standfuss, als auch Monitore sind identisch groß, der kleinere hat halt mehr Rahmen.

Würde nicht mehr aufn 27" gehen wollen, aber kann es nachvollziehen.

Nächste Stufe mit 32 Zoll und 4k 240hz
wäre bei dem Preis der Samsung Neo G8. Fast VA Panel mit Mini LED und super schnelle Schaltzeiten.
Der liegt aktuell bei 650 Euro.
Den habe ich seit paar Wochen und bin mehr als zufrieden.
240 Hz ohne Bildprobleme, nach wie vor eine klare Empfehlung als Alternative zum OLED.
Lustigerweise ist der mir teils zu Hell, musste gut nach unten regeln, während andere hier aus dem Thread den nochmal lieber 10 Stufen heller hätten. 8-)

Habe den aus dem Amazon Retourenprogramm und er hat weder Kratzer, noch irgendwelche anderen Fehler, wie neu, wurde wohl auch nur einmal zum testen teilweise ausgepackt.

Für 491 war es ein Schnäppchen, für 570 wäre der absolut okay, kannst den ja bei problemen und defekten direkt kostenfrei retournieren.

1745936903604.png
 
Ich hab mir überlegt den zu holen.

Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN

Angeblich sei das Display identisch zum AOC. Der ist aber verspiegelt.


Allerdings finde ich nirgendwo einen Test vom Samsung. Vorteil wäre, ich könnte mir den bei Coolblue vor Ort direkt ansehen.
 
Ich hab mir überlegt den zu holen.
Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
Angeblich sei das Display identisch zum AOC.

Jepp alle 27" 1440p QD-OLEDs nutzen das gleiche 2023er Gen 2 Panel

Der ist aber verspiegelt.


Alle Samsung Electronics eigenen QD-OLEDs sind leider Matte ja das is auch leider bei den QD-OLED TVs von Samsung Electronics so
Alle anderen Hersteller die QD-OLED Panels verbauen nutzen aber Glossy was auch vernünftig is




Allerdings finde ich nirgendwo einen Test vom Samsung.

Es handelt sich bei dem um ein 2024er G60SD :


Screenshot 2025-04-29 182615.png




Screenshot 2025-04-29 182956.png






Screenshot 2025-04-29 182050.png



Screenshot 2025-04-29 182117.png
---
Screenshot 2025-04-29 182147.png
----
Screenshot 2025-04-29 183133.png






Screenshot 2025-04-29 182211.png






Könnte sein das die 27" 1440ps die nun dieses Jahr Released werden auf Gen 3 dürfen aber das müssen erst noch Reviews zeigen


Screenshot 2025-03-28 005923.png



Screenshot 2025-04-29 182514.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh