[Sammelthread] Elektroautos

So
Der alte Peugeot 2008 meiner Frau wird morgen Mittag abgeholt
Ungesehen von einem Händler angekauft, top.

Am Sonntag geht's dann den Fiat 500e abholen

Ich freue mich glaube mehr darauf als meine Frau :d

Gibt's etwas besonderes beim 500e auf das man achten sollte?
Batterie SOH lese ich via OBD aus
Sonst ist der Bock Scheckheft gepflegt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviele Ankuendigungen zu besonders tollen Akkus gab es in den letzten paar Jahren?
Ich gebe darauf nichtsmehr. Entweder jemand liefert und belegt es in real-world-tests, oder es wird halt weiter wirres Zeug angekuendigt...
Ich glaube es sowieso erst wenn ich es bei Björn Nyland in seinem 1000km Test sehe :whistle:
 
Ich glaube es sowieso erst wenn ich es bei Björn Nyland in seinem 1000km Test sehe :whistle:
Man kann ja auch irgend ne Gurke mit 30km/h durch den Ovalkurs schieben und sich dann ueber n neuen Reichweitenrekord freuen.
Hab jetzt nicht genau im Kopf welcher Hersteller das war.. aber so n Artikel hatte ich mal gelesen :d
 
Wenn ich mir die neuen Akkus so anschaue kann man damit eigentlich schon recht zufrieden sein. Mit nem ID7 oder A6 Etron schafft man mit den großen Akku ja Real schon um die 450km auf der Autobahn.
Die 1.500km Akkus wären ja sicherlich auch sehr kostspielig und wenn das möglich wäre, würde ich doch lieber für weniger Geld den mit 500km Reichweite nehmen, das wäre für mich der Sweetspot denn länger als 500km am Stück fahre ich in 100 Jahren nie, realistisch würden sogar 400 reichen wenn die Ladekurve passt.
 
Man kann ja auch irgend ne Gurke mit 30km/h durch den Ovalkurs schieben und sich dann ueber n neuen Reichweitenrekord freuen.
Hab jetzt nicht genau im Kopf welcher Hersteller das war.. aber so n Artikel hatte ich mal gelesen :d
VW :hust:
 
@Tundor
400km++ Reichweite reichen eigentlich aus. Wenn man wirklich schnell nachladen kann - alles cool.
Diese 1000km++ braucht man warscheinlich nicht wirklich.
Was mich am meisten Stoert ist das hohe Gewicht. Das Antriebskonzept Elektro ist super, aber das Gewicht vom Energiespeicher macht halt alles kaputt.
Wenn man diese 400km++ irgendwie auf ~100kg Gewicht runterbekommt DANN ist das fuer mich wirklich bahnbrechend.
 
Das ist aber doch schon längst möglich, die meisten Hersteller können oder wollen es halt einfach nur nicht. Bei den vielen geteilten Plattformen ist keiner optimal eingestellt.
 
Wenn man diese 400km++ irgendwie auf ~100kg Gewicht
Wird wahrscheinlich eher nicht passieren, aber wäre natürlich cool. Warum ist dir das Gewicht so wichtig, wegen fahrgefühl?
Den ´schweren Akku Tief und Mittig positioniert ist eigentlich ganz cool, mein Schiff liegt wie ein Brett in der Kurve. Ich fahr aber auch nur "normal", weder track noch irgendwelche wilden Kurvenfahrten aus Spaß.
 
Warum ist dir das Gewicht so wichtig, wegen fahrgefühl?
Auch, aber nicht primaer. Wenig Gewicht hat eigentlich nur Vorteile (außer beim Crash vielleicht).
Hast ueberall weniger Verschleiß. Die Karre muss nicht so 'massiv' gebaut sein etc... Reifen/Bremsen halten laenger, Verbrauch is geringer etc...
Und ja, faehrt auch deutlich besser :d
 
Wenn ich mir die neuen Akkus so anschaue kann man damit eigentlich schon recht zufrieden sein. Mit nem ID7 oder A6 Etron schafft man mit den großen Akku ja Real schon um die 450km auf der Autobahn.
Die 1.500km Akkus wären ja sicherlich auch sehr kostspielig und wenn das möglich wäre, würde ich doch lieber für weniger Geld den mit 500km Reichweite nehmen, das wäre für mich der Sweetspot denn länger als 500km am Stück fahre ich in 100 Jahren nie, realistisch würden sogar 400 reichen wenn die Ladekurve passt.
400km reale 130km/h Reichweite im Winter und 300km danach wenn ich bis 80% lade, das wäre perfekt. Länger halte ich es eigentlich nie aus. Wenn er dann in 15-20min wieder auf 80% ist von 10% bin ich ausreichend versorgt. Alles was dann schneller lädt wird mich stressen. Dann habe ich ja nicht mal mehr Zeit pinkeln zu gehen.
 
Naja man kann ihn ja auch einfach stehen lassen, bei einem Ladestop gehen wir meistens essen und selbst wenn man nur fix in nen McDonalds oder so geht, ist man da gleich locker 30-35 Minuten drin bis alle gegessen haben plus das Kind aufm Klo war etc..

@p4n0 Weniger Gewicht wäre natürlich wünschenswert, für mich auch. Aber ich denke realistisch ist das den Allermeisten scheißegal. Kann ich zumindest nur drauf schließen wenn ich mir diese SUV Schwemme anschaue.
 
Auch, aber nicht primaer. Wenig Gewicht hat eigentlich nur Vorteile (außer beim Crash vielleicht).
Hast ueberall weniger Verschleiß. Die Karre muss nicht so 'massiv' gebaut sein etc... Reifen/Bremsen halten laenger, Verbrauch is geringer etc...
Und ja, faehrt auch deutlich besser :d
Zum Glück hängt Sicherheit nicht vom Gewicht ab, wäre schlecht für die Formel 1 oder Hypercars mit Vollcarbon.

Beim Rest stimme ich dir aber zu. Leichtere Autos sind deutlich spaßiger und auch das Verhältnis PS pro KG ist so natürlich einfacher zu erhöhen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Akku Technologie aus Taycan/ A6 und Co reicht jetzt schon vollkommen aus, besonders im Rest der Welt.

Und in DE ist jeder schnellere Akku durch die Infrastruktur gedrosselt und wenn man sieht, dass über 50% der derzeitigen E-Fahrer in Deutschland ihren Akku per PV vom eigenen Dach zu 95% aufladen, ist Haltbarkeit deutlich wichtiger.

Genau da besteht bei den 800V noch große Fragezeichen, besonders wenn falsche Zellen (Taycan/E-Tron) genommen werden.
 
Zum Glück hängt Sicherheit nicht vom Gewicht ab, wäre schlecht für die Formel 1 oder Hypercars mit Vollcarbon.
Im Autothread hat ein Kollege der sich Beruflich damit beschaeftigt ein wenig dazu geschrieben.
Im oeffentlichem Straßenverkehr isses sicherer mit ner schweren Karre unterwegs zu sein als in nem leichtbau-kuebel. Du rammst einach alles weg und das Problem wo die ganze Energie landet hat dein Unfallgegner im Kleinwagen.
 
Im Autothread hat ein Kollege der sich Beruflich damit beschaeftigt ein wenig dazu geschrieben.
Im oeffentlichem Straßenverkehr isses sicherer mit ner schweren Karre unterwegs zu sein als in nem leichtbau-kuebel. Du rammst einach alles weg und das Problem wo die ganze Energie landet hat dein Unfallgegner im Kleinwagen.
Da würde ich aber ganz stark widersprechen!
Schwer ist nicht gleich sicher, vor allem wenn die Konstruktion schlicht schlecht ist. Ein Ford F150 "verliert" gegen ein Model Y oder i4 ein Duell. Genau so gewinnt ein Koenigsegg gegen ein SUV, wenn es rein um den Schutz der Insassen geht.

Das Model Y ist nicht ohne Grund als das sicherste Auto der Welt geprüft worden, weil die Konstruktion einfach unglaublich gut funktioniert.

Natürlich gewinnt ein schwerer SUV gegen einen Polo oder Fiat 500, aber dennoch ist Korrelation ungleich Kausalität!
 
Jemand ne Idee, wo ich mein Tesla Model 3 so inserieren/anbieten kann? Hab es aktuell bei Kleinanzeigen drinnen, allerdings noch keine Nachrichten dies bezüglich. Gibts es verkaufsplattformen o.ä.?
 
Bei Mobile inserieren und europaweit anbieten, dann kommen schnell gute Angebote.

Beim TFF Forum kann man nur als längeres Mitglied auf den Marktplatz zugreifen.
 
…wenn man sieht, dass über 50% der derzeitigen E-Fahrer in Deutschland ihren Akku per PV vom eigenen Dach zu 95% aufladen, ist Haltbarkeit deutlich wichtiger.

Genau da besteht bei den 800V noch große Fragezeichen, besonders wenn falsche Zellen (Taycan/E-Tron) genommen werden.
Welche Fragezeichen sind das denn?
 
Und in DE ist jeder schnellere Akku durch die Infrastruktur gedrosselt
Wo werden schnelle Akkus denn momentan durch Infrastruktur gedrosselt? Deutschland hat doch ein Super Netz, gerade an der Autobahn gibt es haufenweise 300kW + Lader (und bei Ionity ist ja sogar 350kW Standard).
 
Wenn ich mir die neuen Akkus so anschaue kann man damit eigentlich schon recht zufrieden sein.

Unser Jeep Avenger wurde August 2023 zugelassen und hat jetzt 30tkm auf dem Tacho. Also Halbzeit fürs Leasing. Über den OBD-II Stecker habe den SOH mit 96,88% ausgelesen. Im Alltag als Zweitwagen schlägt sich der kleine, gelbe Jeep hier prima. Mit 4,08m Länge etwa so groß wie ein VW Polo und für ein Elektroauto nicht wirklich schwer.

Von den 1.536 kg Fahrzeuggewicht des Jeep Avenger fallen allein 340 kg auf die Batterie. Der Avenger mit der 156-PS-Maschine und Frontantrieb wiegt 1.536 kg. Das ist schwer, aber nicht besonders schwer.

Das könnte natürlich inzwischen alles viel besser, und günstiger sein, aber wie gesagt im Alltag funktioniert das schon ganz gut.
 
Da würde ich aber ganz stark widersprechen!
Hast du in dem Bereich Fachwissen?

Schwer ist nicht gleich sicher, vor allem wenn die Konstruktion schlicht schlecht ist.
Moderne Autos entsprechen gewissen gesetzlichen Vorgaben - "schlicht schlechte" Konstruktionen sind per se nicht mehr zu finden.

Ein Ford F150 "verliert" gegen ein Model Y oder i4 ein Duell. Genau so gewinnt ein Koenigsegg gegen ein SUV, wenn es rein um den Schutz der Insassen geht.
Was genau beschreibt dein Duell? Ein F150 und ein Model Y fahren mit x km/h frontal gegeneinander? Gibt es dazu eine Quelle oder woher stammt das Wissen?

Das Model Y ist nicht ohne Grund als das sicherste Auto der Welt geprüft worden, weil die Konstruktion einfach unglaublich gut funktioniert.
Und was wäre, wenn das Model Y 500kg mehr wiegen würde? Wäre es dann unsicherer oder inwiefern widerlegst du die Aussage von @p4n0?

Natürlich gewinnt ein schwerer SUV gegen einen Polo oder Fiat 500, aber dennoch ist Korrelation ungleich Kausalität!
Wenn ich mir ganz trivial die physikalischen Grundsätze anschaue, komme ich aus meiner Laiensicht zu einer anderen Meinung.

  • Mehr Gewicht = höherer Impuls
  • Prallen z.B. zwei Fahrzeuge mit Impuls 100 Ns in positive Richtung und ein schwereres Fahrzeug mit Impuls 150 Ns in negative Richtung frontal ineinander, so beträgt der resultierende Impuls 50 Ns in negative Richtung.
    Die Insassen des leichteren Fahrzeuges erleben also eine Impulsänderung von 150 Ns, während das schwere Fahrzeug lediglich eine Impulsänderung von 100 Ns erfährt.
Aus welchem Grund "gewinnt" denn ein SUV gegen einen Polo, wenn nicht maßgeblich aufgrund des höheren Impulses?
Jegliche Kausalität zwischen Fahrzeuggewicht und Gefahrenpotential für leichtere Fahrzeuge abzusprechen halte ich für unhaltbar.
Überzeuge mich gerne vom Gegenteil.
 
Da Fahrzeuge ja nicht nur gegeneinander prallen sondern gerne auch mal gegen stehende Objekte - vor allem Bäume - ist der höhere Impuls eher nachteilig.

Wenn man ein paarmal die Unfallbilder von Elektro-SUV gegen Bäume gesehen hat, will man lieber einen Kleinwagen fahren.
 
Fehlt halt die Masse. EInfach so schwer machen wie n Panzer, dann ist auch n Baum kein Problem mehr. :d
 
Prallen z.B. zwei Fahrzeuge mit Impuls 100 Ns in positive Richtung und ein schwereres Fahrzeug mit Impuls 150 Ns in negative Richtung frontal ineinander, so beträgt der resultierende Impuls 50 Ns in negative Richtung.
Stimmt genau. Allerdings hat mein 2600 kg Auto bei 150Ns eine Geschwindigkeit von ca. 0,2 km/h - ob man da den "Aufprall" wohl merkt? :d
 
Fehlt halt die Masse. EInfach so schwer machen wie n Panzer, dann ist auch n Baum kein Problem mehr. :d
Es geht weniger um die Masse bei Fahrzeugen die gegen einander oder gegen Objekte knallen. Es geht um die Energie die die auf das schwächste Glied im Fahrzeug wirkt. Die Insassen. Deswegen "zerfallen" moderne Fahrzeuge auch, ähnlich wie Rennfahrzeuge. Denn je weniger Energie auf dich wirkt, im Falle eines Unfalles, desto höher deine Überlebenschancen. Die minimal Grenze, sind die gesetzlichen Vorgaben. Die alle Hersteller einhalten müssen, je nachdem wie viele Fahrzeuge sie produzieren. Die maximal Grenze gibt die Physik vor. Ebenfalls nicht unwichtig, im welchen Jahr wurden die jeweiligen Fahrzeuge homologiert. Den die Gesetzen werden, von Zeit zu Zeit, immer weiter verschärft. Aus gutem Grund.

Von daher sollte man sich nicht der Illusion hingeben, zu glauben das ein großer SUV sicherer ist als ein Kleinwagen. Denn in einem Frontalzusammenstoß (100%) wirst du mit einem Toureg von 2002 definitiv den kürzeren ziehen, gegen eine zukünftigen ID.1 oder ID.2.

Nur um das ganze mal ins extrem zu treiben:

Aber zurück zum Topic.

Weiß jemand rein zufällig wann der BYD Han nach DE kommt? Denn auf den Bildern sieht das Ding von Innen und Außen schon deutlich besser aus, als was so die deutschen Hersteller zu bieten haben (meine Meinung).
 
Sind doch ganz in Ordnung, bis auf die Fehler In Allen Teilen. 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh