[Sammelthread] Was macht ihr gerade?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der kurzen in der Stadt unterwegs, sie will ein Kleid für die Hochzeit, auf der wir am Freitag eingeladen sind, kaufen. Mir schwant übles (teuer und zeitraubend):fresse:
 
Mit der kurzen in der Stadt unterwegs, sie will ein Kleid für die Hochzeit, auf der wir am Freitag eingeladen sind, kaufen. Mir schwant übles (teuer und zeitraubend):fresse:
warum gehst du bei sowas mit?! Das klingt nach einer selbstauferlegten Askese...vergleichbar wäre es zu glauben, dass der spontane "Ikea Ausflug" wirklich nur dazu dient, zwei Kleinigkeiten zu kaufen 😂
 
Weil die kurze erst 12 ist und noch kein Taschengeld bekommen hat.
Edit: Ich bin erstaunt, inklusive Eis essen, waren wir nur zwei Stunden in der Stadt und für das Kleid bin ich nur um 50€ erleichtert worden. Ging ja richtig schnell und war günstig.😳
 
Zuletzt bearbeitet:
gleich mal windows neu aufsetzen, wird mal wieder zeit, welch eine freude :fresse2:
 
Mich wundern. Über Preise.

Habe einen etwa 10 Jahre alten Rechner modernisiert und wollte die alten Komponenten weiternutzen, die nicht getauscht werden müssen.

Das DVD-Laufwerk liest leider keine DVDs mehr, nur noch CDs. Blöd wenn man noch Software von DVD installieren muss bzw. auch mal eine DVD zur Datensicherung gebrannt werden soll.

Habe gedacht, man könnte einfach für 16 bis 20 Euro einen neuen DVD-Brenner im 5,25"-Format kaufen. Die Zeiten scheinen vorbei zu sein.
 
einfach n externes Laufwerk? hab ich auch seit ein paar Jahren (ungenutzt) rumfliegen ;-)
Wenn es für mich wäre, kein Thema. Nutze ich ja auch schon so. Ist allerdings der Rechner für ein Rentnerehepaar. Der sollte eigentlich wieder »so wie immer« sein. Stöbere gerade in meiner Laufwerkssammlung. SATA habe ich leider nur noch DVD-ROM. :(
 
Ja, schon, aber:

1745931864084.jpeg

 
Noch viel früher gab es die aber auch für >100 €. Könnte also alles noch viel schlimmer sein. :d
 
und noch viel früher, cd brenner ab 700DM, selbst miterlebt als man es an der kasse bezahlt hat :haha::fresse:

@Topic
erstmal einen ruhigen nach der arbeit schieben
 
Noch viel früher gab es die aber auch für >100 €. Könnte also alles noch viel schlimmer sein. :d
Wohl war. Mein erstes Double-Speed-CD-ROM (!) kostete schlanke 1000 DM im Set mit einer SoundBlaster Soundkarte und zwei kleinen Aktivboxen (Set von Creative). Das konnte nicht mal Datenträger brennen, aber man konnte immerhin Rebel Assault damit spielen. :d
 
Na, so weit zurück wollte ich in Anbetracht des aktuellen Preises auch nicht. :d Meinen ersten tragbaren CD-Player/Diskman hatte ich mir etwa Herbst 1986 aus dem Amiland mitbringen lassen. War damals bei ca. bei 380 $, bzw. ca. 650 DM. Konnte ich ein paar Wochen später einem anderen CD-Verrückten mit ordentlich Gewinn weiterverkaufen, da es die Diskman (oder nur die Version - k.A. schon zu lange her?) hier erst ein paar Wochen/Monate (?) später gab. War quasi sowas wie frühes Scalping. 🤣
 
So, jetzt freue ich mich. Erfolgreich alte Gehäuse aufgemacht. :d

1000017956.jpg
 
So früh bin ich nicht eingestiegen.
Der erste war ein Ricoh 8x IDE Brenner unter Windows 98SE (wurde in den PC meines Vaters eingebaut. Pentium 200 MMX)
Super Teil nur 8x brennen war damit unmöglich, mit 4x ging es dann, da hatten die CD Player auch keine Probleme mit.

Mein erster Brenner war ein Phillips 24x, der aber unter Windows 98SE nur mit der Musicmatch Jukebox (ja genau die!) und 1x Geschwindigkeit funktionierte.
Alle anderen Brennprogramme liefen mit dem Teil nicht.
Als dann einige Jahre später Windows XP Pro (FCKGW-) auf dem neuen Athlon XP1800+ PC lief, lief auch der Brenner mit allen Tools.
Damals gabs Samstags noch den Computermarkt im Industriegebiet, dort wurde der Athlon sehr günstig gekauft :hmm:

Der nächste Brenner wurde dann der LG GSA4120B der konnte als erster um die 100€ DVD+R/-R/+RW/-RW-RAM und die alle in DualLayer soweit verfügbar.
Dazu das gute Toshiba SD-M1612, zufällig gekauft wusste zu dem Zeitpunkt nicht dass es das Laufwerk für "kopiergeschütze" Medien ist :d

Warum hatte man damals immer zwei Laufwerke, also ein CD/DVD-ROM und einen Brenner!?
Nein, nicht wegen dem "On the fly" kopieren! Sondern weil man annahm das sich durch das häufige Lesen von Medien im Brenner "der Laser dejustieren" könnte.
Das war damals weit verbreiteter Irrglaube, selbst die Computer Fachzeitschriften haben das in ihren Heften so abgedruckt :lol:


Edit:
Der LG GSA-4120B läuft heute noch einwandfrei mit IDE zu SATA Adapter im alten PC meines Vaters, der damit noch ab und zu CDs für seine uralte Hifi Anlage brennt :d
 
Nein, nicht wegen dem "On the fly" kopieren!
On the fly kopieren damals ohne Buffer underrun schutz, für die ganz mutigen :LOL: Mein erster Brenner war tatsächlich einer von Medion, (war ein umgelabelter LG) und der hatte schon den Schutz eingebaut. Ne Garantie war das aber auch nicht, hab auch damit haufenweise Rohlinge verhauen. War aber ne gute Zeit in meinem Schülerdasein, 10€ / Spiel + Rohling hat mir ein gutes Nebeneinkommen verschafft :d
 
mein erster Brenner war auch noch IDE, aber der zweite war dann der erste Yamaha am Adaptec 2940 SCSI, der dann später noch das Plextor Laufwerk bekommen hat. Das war eine geile Kombi, außer dass der Adaptec recht lange zum Booten gebraucht hat.
Das hat damals auch ein gigantisches Loch in die Brieftasche gerissen 🤐

Das könnte/sollte sogar noch da sein :asthanos:
 
Was ich bis heute nicht verstehe, warum die Fachmedien auf biegen und brechen immer versucht haben die Leute auf SCSI zu drücken.
Am Anfang noch zu verstehen, als IDE noch langsam war. Später bei ATA100 bzw ATA133 war das dann doch hinfällig.

Und trotzdem hieß es meist, man solle doch auf SCSI setzen.
Bin eigentlich froh, das die Leute damals ihr Hirn eingeschaltet haben und im Privatbereich IDE durchgedrückt haben.
SCSI machte meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man mehr als 4 Laufwerke (2 IDE Controller) einsetzen wollte, SCSI konnte 7 pro Port soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Bzw. der Einsatz in profesionellen Umgebungen.


Übrigens nebenbei, wer mal richtig in Aufrüsterinnerungen aus Anfang der 90er schwelgen möchte, dem würde ich dieses Video hier ans Herz legen:
"Neues Anwenderkurs Hardwaretuning" Laufzeit ca. 2h. Ich sag nur "Realmagic Kit" falls das noch jemanden was sagt:
 
ich meine, dass SCSI parallele Tasks deutlich besser abarbeiten kann als IDE (hat iirc im Gegensatz zu SCSI seriell statt parallel abgearbeitet) und wenn du mehrere Geräte hattest, war das dann schon deutlich flotter. Hatte aber auch glaube ich nur den einen Brenner in der SCSI Variante und dann noch die ersten Flachbett-Scanner, hat sich vermutlich nicht in der Praxis so relevant niedergeschlagen?
 
Kann sein das es am Anfang so war, als IDE ziemlich lahm war, da liefen nur ein paar MB/s über die Leitung.
Später bei 133MB/s (ATA133) hat das nichts mehr ausgemacht, da Festplatten und optische Lafwerke zu der Zeit sowieso langsamer waren.

Deshalb war ja auch die erste SATA Generation nicht schneller als IDE am Ende, da es erstmal nur darum ging die neue Schnittstelle zu etablieren.

Edit:
Jetzt fühle ich mich alt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh