Suchergebnisse

  1. S

    Schaumstoff

    Grrr... Tut mir ja leid wenn ich hier als Neuling immer meckern muss :( , aber eigentlich sollte das hier kein allgemeiner Thread zum Thema "Dämmen" sein...
  2. S

    Schaumstoff

    Ähm... so ganz habt ihr meine Frage aber noch nicht beantwortet^^ Dass ich nicht nur mit Schaumstoff dämmen wollte, konnte man eigentlich schon aus meiner Fragestellung entnehmen und dass das Dämmen nur der letzte Schliff an einem eh schon leisen PC sein sollte, habe ich glaube ich auch schon...
  3. S

    Schaumstoff

    Hallo :) Wenn man einen PC unter anderem mit Schaumstoff dämmen möchte, was für Schaumstoff empfiehlt sich dann? Gibt es große Unterschiede zwischen Baumarktprodukten und professionellem Akkustik-Schaumstoff? Bringt Noppenschaumstoff etwas oder wird dadurch höchstens die Akkustik innerhalb des...
  4. S

    Diverse Kabel verlängern

    OK:fresse: aber woher bekomm ich denn verfünftiges Kabel? Könnte ich z. B. einfach ein altes USB-Kabel aufschneiden und die innereien verwerten?
  5. S

    Diverse Kabel verlängern

    Ok, das SATA-Stromkabel verlänger ich also einfach durch kleine dünne Kabel, wie sie z. B. zuhauf unter einer Modelleisenbahn stecken :) und für die Daten nehm ich ein fertiges 1m-Kabel von eBay. USB, Firewire und Audioanschlüsse kann ich auch einfach mit normalem Kabel verlängern? Noch eine...
  6. S

    Diverse Kabel verlängern

    Das heißt also, es gibt keiner Verlängerungskabel für die SATA-Stromversorgung? Das wäre sehr schade.
  7. S

    Diverse Kabel verlängern

    Moin zusammen, ich brauche für ein Casecon Verlängerungen diverser Kabel und wollte fragen, ob man sich die Kabel selbst zusammenlöten kann, oder auf kaufbare Produkte zurückgreifen muss. Also... fang ich mal an: - ca. 1m SATA-Kabel (nicht eSATA) -> Hab ich hier gefunden - ca. 1m...
  8. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Ich hab mir grad überlegt, ich verzichte ganz auf dieses Bitumenzeug und nehme nur Schaumstoff, denn dass das Zeug in einem Holzgehäuse viel bring, wage ich anzuzweifeln. Der Stoff ist ja hauptsächlich gegen Vibrationen und die entstehen bei MDF-Platten doch wahrscheinlich eh gar nicht so extrem...
  9. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Gibt es bei Bitumenpappe denn große Unterschiede? Kann ich auf die teuren beidseitig selbstklebenden Produkte verzichten und mit einfach für 1-2 Euro im Bauhaus eine Rolle Dachpappe besorgen?
  10. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Hmm... Besonders leise Komponenten hab ich leider nicht. Aber Festplatte ist doch entkoppelt, wenn ich sie nicht in einen Gehäuseeinschub stecke sondern mit Schaumstoff befestige oder? Und für die Gehäuselüfter kann ich mir ja solche Antivibrations-Rahmen kaufen. Aber ist diese Bitumpappe denn...
  11. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Ich hab mir grad mal das hier angeschaut. Macht es Sinn, statt Kork diese Bitumenpappe zu benutzen? Ich kann mir irgendwie nicht so ganz Vorstellen, dass dieses komische raue Zeug zur Schalldämmung beitragen kann. Aber was sagt ihr dazu?
  12. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Das mit der Festplatte kann sein. Ich werde sie dann nicht ganz in Schaumstoff verpacken, sondern nur an einigen Stellen - also nur zur vibrationsfreien Befestigung. Die Geräuschdämmung besorgt dann das Außengehäuse :coolblue: Und wegen der S-ATA-Kabel: Wieso 2 Meter?! Ich wollte die beiden...
  13. S

    Bau eines 2-Teiligen PC-Gehäuses

    Hallo erstmal Ich hatte schonmal die Idee, ein PC-Gehäuse im Eigenbau herzustellen, habe allerdings wirklich noch überhaupt keine Erfahrung und möchte deshalb fragen, ob meine Vorstellungen wenigstens halbwegs realisierbar sind. Ich dachte an ein 2-teiliges Gehäuse: Im unteren großen Teil...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh