Suchergebnisse

  1. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Wenn die SMART-Temperaturen sich bei unterschiedlicher Kühlleistung anders verhalten, ist das kein Beleg dafür, dass diese Temperaturen hinsichtlich ihres Betrages korrekt sind. Es wird nur eine funktionale Abhängigkeit bestätigt. Einige Reviewer sind aufgrund der allgemein geringen...
  2. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Und bei mir läuft 'ne OCZ Vertex aus 2012; völlig unauffällig - Ehrenwort
  3. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Bisher hatten sämtliche SSD von Fanxiang, die ich gesehen habe, intransparent gelabeltes NAND oder, im Falle eines Phison E26-Modells, NAND von Micron. Dergleichen würde nie von Kioxia vertrieben werden. Insofern würde mich brennend interessieren, ob es dafür belastbare Belege gibt, dass...
  4. MoBo 01/04

    Patriot Viper VP4300 Lite im Test: Interessante Budget-SSD ohne DRAM

    Die relevanten Teile der Firmware stammen fast immer vom Controllerhersteller. Die Gruppe der SSD-Hersteller, die maßgeblich Expertise in die Firmware zugekaufter Controller einfließen lässt, dürfte auf NAND-Flash-Hersteller und eventuell Seagate beschränkt sein. Bekannte Fälle dieser Art sind...
  5. MoBo 01/04

    Desintegriert und auf Effizienz getrimmt: Alle Informationen zu Meteor Lake

    Auch in dieser Hinsicht ist die alleinige Aussage, dass der Leistungszuwachs durch mehr Leistungsaufnahme erreicht wird, falsch. Damit wird implizit in Abrede gestellt, dass die Effizienz gestiegen ist. Das widerlegen aber einschlägige Reviews. Insbesondere mit dem Wechsel zur Golden...
  6. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Ich würde nicht ausschließen, dass der Hersteller bei demontierten Kühlern kulant ist, sofern kein Schadensbild vorliegt, dass naheliegend von der Demontage herrührt. Dafür gibt es aber keine Gewähr. Den Test finde ich völlig ausreichend. Das Einzige, was diese Variante von der gewöhnlichen 990...
  7. MoBo 01/04

    Intel Core i9-9900K vs. Intel Core i9-9900KS

    Soviel, wie die Noctua teurer sind, können die natürlich nicht besser sein als die Arctic. Ob die den Aufpreis wert sind, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Die Noctua erzeugen bei gleicher Drehzahl geringfügig mehr Druck, können also für gleiche Kühlleistung an Radis mit etwas weniger...
  8. MoBo 01/04

    Intel Core i9-9900K vs. Intel Core i9-9900KS

    Auf Radis ist Druck wichtiger, weil die Luft über selbigen stark verwirbelt wird und somit rel. hoher Strömungswiderstand entsteht. Um diesen Widerstand zu überwinden, braucht man Kraft (i.e. Druck). Das Beste in 120mm in Bezug auf Druck dürften die Noctua NF-P12 redux sein. Wunder darf man sich...
  9. MoBo 01/04

    Samsung Magician mit 990 Pro und Windows 11?

    Dem Screen aus dem Gerätemanager nach sind beim Betroffenen nur ein Samsung- und ein SMI-NVMe- Treiber installiert.
  10. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    IO-Meter bietet seit einigen Jahren 3 Varianten von Testdaten 1) repeating bytes, 2) pseudo random und 3) full random. Früher war man in der Tat auf repeating bytes beschränkt.
  11. MoBo 01/04

    Wer steckt hinter Fanxiang

    Erreichbarkeit ist egal, Hauptsache 5 Jahre Garantie. Der Selbstbeschreibung nach (bei Amazon) sind die, ähnlich wie Fanxiang, vor 5 Jahren gegründet worden und haben bereits 10 Jahre Erfahrung in "Speicherproduktdesign und -entwicklung". Insofern müssen da effektiv mindestens zwei Leute seit 5...
  12. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    HD Tune ist ein Benchmark für HDD, der für Durchsatzmessungen bei SSD nur eingeschränkt geeignet ist. Wir hatten dieses Problem erst vor wenigen Tagen diskutiert, vgl. https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-beste-pcie-gen4-ssd-2023-09.1342787/post-30078156 Das einzige bekannte, frei...
  13. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Er meint mit Kleinstdateien Zugriffe, deren Größe unter 4K liegt. Inwieweit eine solcher Test sinnvoll ist, wäre noch zu begründen. Logisch wird bspw. bei einem 512B-Zugriff immer auf eine 4K-Page zugegriffen und physisch (bei aktuellen SSD) sogar auf eine 16K-Page. Dass der Benchmark für...
  14. MoBo 01/04

    Samsung Magician mit 990 Pro und Windows 11?

    Der eigene Treiber von Windows wäre der unkomplizierteste. Gemäß deinem Screen sind zwei NVMe-Treiber installiert, einer von Samsung und einer von SMI. Wenn du diese durch den Windows-Treiber ersetzen willst, im Gerätemanager auf den betreffenden Eintrag gehen -> rechte Maustaste -> Treiber...
  15. MoBo 01/04

    Samsung Magician mit 990 Pro und Windows 11?

    Wenn bisher keine Kontrolle hinsichtlich der Performance und der Echtheit des SSD vorgenommen wurden, ist es eventuell seit Beginn an so im System integriert gewesen, wie oben gezeigt. Die wesentlichen Parameter in CDI entsprechen denen einer 990 Pro. Wenn es sich trotzdem um eine Fälschung...
  16. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Es steht dir natürlich frei zum Sieger zu küren, wen du magst. Objektiv nachvollziehen kann ich diesen Schluss aber nicht. Wie bereits geschrieben, ist ATTO eher ein fragwürdiges Tool für den Leistungsvergleich. Es wird von vielen Reviewern daher gar nicht verwendet. Sofern es verwendet wird...
  17. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Ob eine der verlinkten Karten, die einen M.3-SATA- und einem M.2-PCI-Slot haben, PCIe-Lanes von anderen Schnittstellen substituiert (wegnimmt), hängt von der PCIe-Architektur des jeweiligen Mainboards ab. Ein Blick ins entsprechende Handbuch sollte klären, welche Einschränkungen dieser Art...
  18. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Ja, auch direkt an der CPU.
  19. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Die letzte Version von ATTO stammt m. W. aus 2019. ATTO wird von einigen Herstellern gern verwendet, deren Controller Datenstrukturen erkennen, die keine Information enthalten. Diese Controller stammen von Sandforce, Phison und Maxio. Samsung und die anderen NAND-Hersteller mit ihren eigens...
  20. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Danke für den Test. Das Ergebnis war vorhersehbar. Bei der Bewertung der Leistung bei "Kleinstdaten" wäre ich zurückhaltender. Das herangezogene Programm ATTO verwendet, soweit mir bekannt, Testdaten von homogener Struktur ohne Informationsgehalt (z. B. 0-Pattern). Solche Datenstrukturen werden...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh