Suchergebnisse

  1. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    Auserdem die TDK der CPUs darf man garnet als zu Kühlende Leistung nehmen!!! Die Tatsächliche Leistungsaufnahme eines QX6700 ist wesentlich geringer als die TDK von ihm (130W). Im Idle gerade ma 23,83W und unter Last sinds gerade ma 86,92W Hier ne Grafik: und falls jemand sich genauer...
  2. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    wie setzt sich der carnot wirkungsgrad beim Pelier zusammen?
  3. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    um so weniger wärmeleitmittel um so besser 3 kontaktstellen sind eh schon genug, da hier die gröste wärmedifferenz entsteht, was wiederum schlecht für den wirkungsgrad ist. am besten wäre es wenn man versucht, das die kalte seite mit dem aufbau für die cpu, eine wärmeleitfähigkeit wie kupfer an...
  4. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    das peltier ist direkt am wasserkühlkörper befestigt
  5. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    kp aber ich denke mal das die meisten leute die sich mit sowas beschäftigen ahning von PCs haben aber von thermodynamik und physik hingegen keinen blassen schimmer haben Hinzugefügter Post: ich setze auf den wasserkühler das peltier aufs peltier ne kupferplatte und das wars die kupferplette...
  6. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    man hat ausserdem dann 3 kontaktstellen wo wärmeleitmittel verwendet wird, dadurch spielt es wiederum noch ne grösere rolle
  7. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    hey das bezweifle ich da hier enorm viel termische leistung im spiel istund die termische leitfähigkeit in diesem moment eben verdammt wichtig ist
  8. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    gaden was für wärmeleitmittel hast du verwendet? flüssigmetall oder keramikzeug
  9. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    @Gaden1993 Jo du hast recht, die thermische energie addiert sich SORRY Hinzugefügter Post: ich möchte auf gar keinen fall bezweifeln das energetisch gesehen es absoluter schwachsinn ist eine cpu im dauerbetrieb mit einem kühler auszustatten der energie verbraucht! aber um an leistungsgrenzen...
  10. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    beim peltier-effekt hat das was mit elektronenbändern der metalle was zu tuen. der effekt tritt immer auf wenn sich 2 verschiedene metalle berühren. OK bei metallen ist dieser effekt vielleicht verschwindend gering aber bei halbleitern dafür um so stärker. Damit ein elektron von dem einen...
  11. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    aber damit kann man den effekt nicht vergleichen beim e-motor hat das was mit induktion was zu tuen
  12. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    wenn man das peltier element kurzschliesin würde dann nicht der produzierte strom einen kühleffekt hervorrufen? Hinzugefügter Post: im grunde genommen wäre das kurzschliesen äquvalent einer erhöhung der Wärmeleitfähigeit
  13. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    thx Hinzugefügter Post: also naja anscheinend ist das ja ein umstritenes thema und auserdem alle reden nur über peltierkühlung aber es gibt nirgendwo konkrete erfahrungsbericht wie sich die dinger tatsächlich verhalten, also wovon die Kühlleistung und so weiter abhängt. das ding bei ebay funtzt...
  14. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    @ Spezi-rl das peltierelement wandelt doch nicht seine komplette ellektrische Leistung in wärme um! wenn es das tuen würde hätte es ja immer einen wirkungsgrad von 0% und würde somit einem normalem widerstand entsprechen. auf der heissen seite werden zwar immer abhängig von der el. leistung die...
  15. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    :kotz: was geht ich habe das ja au noch nie in der praxis gemacht aber eins weis ich wenn die luftfeuchtigkeit in einem raum 0% beträgt kann 100% kein kondenswasser entstehen! da kannste nen gegenstand noch so kalt machen da wird sich einfach kein wasser absetzen da einfach kein wasser da ist
  16. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    Teoretisch stimmt das ja auch wenn die luftfeuchtigkeit 0% beträgt kann nix kondensieren! ob man das mit silicagel in nem päckhchen hinbekommt sei mal da hin gestellt
  17. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    @ gaden1993 also das rechenbeispiel (CPU 110watt peltier 150watt =260WATT) kann doch nicht richtig sein. ich habe mir gerade bei conrad elektronik eine betriebsanleitung von nem peltierel element durchgelesen. wenn ich das richtig verstehe pumpt das element nur die energie von der einen seite...
  18. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    Hier der Link http://http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230189469710&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=013
  19. @

    -30°C mit HYBRID-KÜHLER

    hi ich habe einen Kühler bei ebay gesehen der anscheinend auf -30°C kühlen kann. Und das war keine Kompressorkühlung sondern ne Wasserkühlung mit Peltierkühlung kombiniert. Die Funktionsweise scheint relativ einfach zu sein. Entwender mit Strom als Hybridkühler oder ohne Strom als normale...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh