Guter CPU Kühler für Core i5 750

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Noctua kann ich dir nur empfehlen. Habe den auch auf einer i5 750. Kühlt die CPU (auf BCLK 167 übertaktet) absolut problemlos. Unter Last max. Temp 60 Grad.
 
Den Noctua kann ich dir nur empfehlen. Habe den auch auf einer i5 750. Kühlt die CPU (auf BCLK 167 übertaktet) absolut problemlos. Unter Last max. Temp 60 Grad.

Der Noctua hat langsam ausgedient.Er war im S.775 bereich gut, aber im S.1156 liegt er weit hinter den neueren.
Es kommt auch immer auf die CPU drauf an wie die temps sind und da gibt es unterschiede.

Mein Vorschlag :

1.teuer und sehr gut = Der Megahalem, damit bist du auf der sicheren Seite
2.günstig und immer noch gut = Brocken/Mugen2

Ich benutze einen Brocken und hab mit 3,8Ghz eine max. temp von 63°-64° und bei 4Ghz 73°-74°


:wink:
 
Der Noctua hat langsam ausgedient.Er war im S.775 bereich gut, aber im S.1156 liegt er weit hinter den neueren.
Es kommt auch immer auf die CPU drauf an wie die temps sind und da gibt es unterschiede.

Mein Vorschlag :

1.teuer und sehr gut = Der Megahalem, damit bist du auf der sicheren Seite
2.günstig und immer noch gut = Brocken/Mugen2

Ich benutze einen Brocken und hab mit 3,8Ghz eine max. temp von 63°-64° und bei 4Ghz 73°-74°


:wink:

Ihr dürft nicht immer nur die Taktfrequenzen angeben, die Spannung ist viel interessanter!
Also "mein i5-750 mit 4GHz wird x°C warm" ist eine eher nicht hilfreiche Angabe! Wenn dann sollte man noch die Umgebungstemperatur hinzuschreiben, und natürlich die Vcore!!
 
Ich schrieb doch das es von der CPU abhängig ist.....
Ich brauche für 3,8Ghz 1,344v und für 4Ghz 1,424v und meine bleibt relativ kühl, weil meine VID hoch ist.
 
Mugen2? Der passt doch gar nicht auf den Sockel 1156? Oder täusche ich mich da?
 
Ich empfehle dir auch den Megahalems....der Kühler ist einfach nur Hammer von der Kühlleistung her!
 
Ah...hat auch einen stolzen Preis....Gibts schoon ausagekräftige Tests dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh von Tommy_Hewitt wieder...hätte ich mir auch denken können :fresse:

Naja, bei der Preisklasse würde ich dann weiterhin zum Megahalems greifen....der ist einfach besser :p
 
Bist bei gleichem lüfter dann halt auch teurer. Insgesamt aber ein sehr ordentliches Paket was Noiseblocker da geschnürt hat. Wenn ich jetzt nicht auf Wakü gehen würde, hätte ich mir den sicher geholt.

Gruß
 
Beste Montage kann man sich drüber streiten aber sicherlich auch immer eine Alternative ;). Es gibt halt auch welche die auf eine "gewisse" Optik wert legen ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Megahalem kostet 46€ ohne Lüfter, der Noiseblocker kostet 59€ mit Lüfter, der Noctua kostet ebenfalls knapp 59€ und hat auch Lüfter dabei (in dem Fall dann zwei, aber von der Kühlleistung her bringt das ja nun nicht mehr den riesigen Sprung)...im Endeffekt ist es also quasi egal was man kauft - Megahalem + guten Lüfter, Noiseblocker mit Lüfter, Noctua mit Lüfter - da tut sich quasi nix zwischen denen...
 
Kauf auf jeden Fall den Megahalem der macht alles Platt . Hatte den Brocken vorher auch sind fast 10 grad Unterschied .
Wenn d Unschlüssig bist lese dir mal die Bewertungen der user auf Caseking durch .
Es gibt keinen Luftkühler der es in irgendeiner weise mit dem Megahalem aufnehmen Kann .

Mein Wort Drauf !!!

MfGamiac
 
Ach so zum Noisblocker und der Optik noch was .
Wie man sieht sind die Lüfterklammern beim Noisblocker genauso simple Eingehakt wie beim Brocken und vielen anderen auch ohne sich nen Kopf zu machen wie man sie hinter her einfach wieder abzieht .
Und die Optik beim Mega ordnet sich klar der performance und dem handling unter weswegen er zur Mitte hin schmal zuläuft damit man einfach an die Schrauben kommt und nicht um irgendwie nen Schmetterlingslock zu formen oder was ich da schon gelesen habe .

Also noch mal nimm den Mega er ist ein 100% Perfektes , grundsolides stück Hardware und gewinnt die Tests nicht einfach so aus zufall .

MfGamiac
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh