[Kaufberatung] Kleiner (Linux) Server

riverdief

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2006
Beiträge
5.092
Hi,
ich wollt mir nen kleinen Linux-Server zusammen, der hauptsächlich für die Lagerung Daten, aber auch über die Nacht mal was downloaded, bzw. Wichtige Punkte habe ich:
1. Fast Lautlos (ne Wasserkühlung hatte ich mir auch schon überlegt, aber naja bissel überdemensoniert xD)
2. Stromsparend (24/7 Betrieb)
3. das Gehäuse sollte relativ klein sein.
4. sollte nicht zu schnell in Wine abkacken

An folgendes dachte ich:
Mobo+ CPU: Foxconn 45CSX, i945GC Intel Atom 330
Ram: irgendnen 667er mit 2GB
Raid: Dawicontrol DC-154 ist nicht High-End Controller aber mir reicht der.
Festplatten: 2x Samsung EcoGreen F2 1500GB

Beim NT und beim Gehäuse bin ich noch völlig im dunkeln nur soviel, es sollte kein Schrank sein, muss aber auch noch das Nano-ITX sein, mir gefällt das Lian Li Q07 ganz gut, für den 5 1/2 Schacht würde mir dann nen Adapter auf 3 1/2 nehmen, wegen der 2. Festplatte.
Die anderen Festplatten würde ich dann extern über SATA anschließen, die müssen auch kein Raid haben, mir reichen wenn 2Platten Raid haben, wo die Hauptdaten drauf liegen. Achja zu teuer sollte es nicht sein. 550€ wäre meine Schmerzgrenze, ich brauch keine Graka, wie gesagt Stromsparend und die Stille sind wichtig!

Danke schööön :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel PetaByte brauchst du denn?

Ein 945er Board würde ich nicht nehmen.
Entweder nen ordentliches Board mit 9400er von NV und Atom, oder gleich was größeres.

Extern würde ich die HDDs nun nicht unbedingt anbinden.
http://www.caseking.de/shop/catalog...ilverstone-Temjin-SST-TJ08S-silver::4410.html
Das ist auch noch relativ klein. Bedenke, dass du ja locker 4 HDDs anbinden kannst.
Packste noch den Rahmen rein http://www.caseking.de/shop/catalog...its/Lian-Li-EX-23NB-HDD-Kit-black::10607.html

Wegen den Farben mußte dann mal schaun...

Wie soll denn das Storage logisch aufgebaut sein? RAID? SoftRAID?

Was willst du mit Nano-ITX?
http://images.google.de/images?ndsp=21&hl=de&um=1&sa=3&q=nano+itx&btnG=Bilder-Suche

Normal ist Mini-ITX.
 
@underclocker2k4
Ich hab nur um die größe vom Gehäuse geredet, mir ist schon klar, dass es Nano-ITX hauptsächlich bei VIA vorhanden ist, es sollte nur ein Vergleich sein.
Und es sollte Leise sein, ganz wichtig, ein 9400er brauch ich nicht, da das Ding sowieso nie am Monitor angeschlossen wird, hauptsache wenig Stromverbrauch. Die Leistung ist überhaupt nicht entscheidend, deswegen versteh ich nicht wieso ich nen 9400er Chipset nehmen soll.
1. Die Grafik werd ich nie im Leben benötigen
2. Gleicher Stromverbrauch, bzw. etwas höher als beim i945GC.

Wie soll denn das Storage logisch aufgebaut sein? RAID? SoftRAID?
Sorry hab ich vergessen zu erwähnen. Mir reicht RAID 1, wo die beiden Hauptplatten drauf sind, der Rest der Platten ist nur Speicher, wo unwichtige drauf sind (da kommen dann 2x 1TB Platten rein, die ich aber noch nicht brauche) Können natürlich auch Extern über E-SATA angeschlossen werden, des halb kein Leistungsverlust, sowie bei USB etc.
Ich könnte auch nen AMD nehmen klar.
Ich hab mir auch schon überlegt mein alten Intel Xeon X3360 zu nehmen und dann nen komplett neuen Rechner zu kaufen mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 9400er verbraucht weniger als der 945er.
Hier nur ein der vielen Reviews wo die beiden gegenübergestellt wurden. http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3562&p=12

Das Problem ist, dass der 945er ein steinaltes Produkt ist und nur auf den Atom gebappt wurde, weil man was brauchte. Da wurde nichts hinsichtlich des Stromverbrauchst optimiert.
NV hat die ION Plattform gerade auf das Stromsparen ausgerichtet.
Daher auch meine Empfehlung.

Kann es denn auch ein kleines µATX Case sein? Das Ding ist halt, HDDs sollten schon etwas Luftstrom genießen. Und dafür bietet sich solche ein Rahmen an. (Wenn das Case nicht gerade HDD-Käfige mit Lüfter hat) Da nimmst nen leisen Lüfter, der soll ja kein Staubsauger sein und schon haste dein Storage kühl.
 
Ja microATX geht natürlich auch, aber dann auch gutes und nicht nen brummer Gehäuse ;) Naja dämmen kann ich selber aber sollte die Vibrationen nicht zu sehr übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh