Rolf-Werner
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.01.2008
- Beiträge
- 10
Moin zusammen,
ich hab ein ärgerliches Problem mit einem neuen Server aus Intel-Teilen. Mainboard ist das S5000PSL, Gehäuse ein SC5400BRP.
Das Gehäuse hat einen großen Lüfter, der über eine Hutze die CPUs und RAM-Riegel kühlt, und außerdem einen kleineren, der die (noch nicht vorhandenen) PCI- und PCIx-Karten anbläst.
Wenn ich das System starte, drehen die Lüfter kurz auf und regeln dann runter, soweit alles klar. Allerdings drehen sie nach ca. 10 Sekunden wieder volle Pulle auf, und dann wird nicht mehr runtergeregelt.
Anfangs trat dieses Phänomen nur sporadisch auf, da hatte ich ihn schon mal versuchsweise einige Tage durchlaufen ohne Probleme, später musste man mehrmals starten, bis es richtig klappte, dann wurde es immer schlimmer, inzwischen schaffe ich es gar nicht mehr, ihn zum Runterregeln zu bringen.
POST-Fehler werden nicht angezeigt. Ich habe auch das neueste BIOS (alle drei Teile, auch die FRUSDR-Tabelle, ja auch das richtige Gehäuse angegeben) aufgespielt, keine Änderung.
Hat hier jemand Ahnung von den Intel-Teilen? Irgendwelche Tipps, wonach ich noch suchen könnte?
Danke schon mal für alle Hinweise!
Rolf
P.S.: Mir sind noch ein paar Ideen gekommen bzw. Fragen.
1. Das System hat zwei BIOS-Eproms, die man mit einem Jumper umschalten kann. Ich vermute, das ist zur Sicherheit, damit man das System nicht zerflashen kann. Spielt es eine Rolle, dass ich das Bios nur auf einer Seite erneuert habe? Eigentlich doch nicht, sollte man meinen, denn wenn man per Jumper umschalten muss, sollten die doch völlig getrennt sein...
2. Für die Lüfter gibt es 6-polige Pfostenleisten auf dem Board, aber die Lüfter vom Gehäuse haben nur vierpolige Stecker. Eigentlich war es nur möglich, die Lüfter in einer bestimmten Position einzustecken, da die Stecker kodiert sind, aber vielleicht hab ich ja eine Möglichkeit übersehen... Leider findet sich dazu nirgends eine klare Skizze oder Anleitung.
3. Es gibt ein Prüfprogramm von Intel, das die Hardware komplett durchcheckt. Das Programm fährt unter anderem die Lüfter kurz ganz hoch und ganz runter. Da die Lüfter aber schon auf voller Leistung laufen, gab es einen ziemlich langen Timeout, dann kam das Runterfahren (klappte ohne Probleme!), dann sagt das Programm, es fährt wieder auf Default hoch - und dann drehten sie wieder voll auf. In der Zusammenfassung wurde die Lüftersteuerung aber als funktionierend eingestuft.
Das hat mich jetzt auf die Idee gebracht, evtl. erst vom Betriebssystem aus per ACPI-Treiber die Lüfter zu regeln. Wäre das sinnvoll, oder lieber nicht?
Danke für alle Tipps!
Rolf
ich hab ein ärgerliches Problem mit einem neuen Server aus Intel-Teilen. Mainboard ist das S5000PSL, Gehäuse ein SC5400BRP.
Das Gehäuse hat einen großen Lüfter, der über eine Hutze die CPUs und RAM-Riegel kühlt, und außerdem einen kleineren, der die (noch nicht vorhandenen) PCI- und PCIx-Karten anbläst.
Wenn ich das System starte, drehen die Lüfter kurz auf und regeln dann runter, soweit alles klar. Allerdings drehen sie nach ca. 10 Sekunden wieder volle Pulle auf, und dann wird nicht mehr runtergeregelt.
Anfangs trat dieses Phänomen nur sporadisch auf, da hatte ich ihn schon mal versuchsweise einige Tage durchlaufen ohne Probleme, später musste man mehrmals starten, bis es richtig klappte, dann wurde es immer schlimmer, inzwischen schaffe ich es gar nicht mehr, ihn zum Runterregeln zu bringen.
POST-Fehler werden nicht angezeigt. Ich habe auch das neueste BIOS (alle drei Teile, auch die FRUSDR-Tabelle, ja auch das richtige Gehäuse angegeben) aufgespielt, keine Änderung.
Hat hier jemand Ahnung von den Intel-Teilen? Irgendwelche Tipps, wonach ich noch suchen könnte?
Danke schon mal für alle Hinweise!
Rolf
P.S.: Mir sind noch ein paar Ideen gekommen bzw. Fragen.
1. Das System hat zwei BIOS-Eproms, die man mit einem Jumper umschalten kann. Ich vermute, das ist zur Sicherheit, damit man das System nicht zerflashen kann. Spielt es eine Rolle, dass ich das Bios nur auf einer Seite erneuert habe? Eigentlich doch nicht, sollte man meinen, denn wenn man per Jumper umschalten muss, sollten die doch völlig getrennt sein...
2. Für die Lüfter gibt es 6-polige Pfostenleisten auf dem Board, aber die Lüfter vom Gehäuse haben nur vierpolige Stecker. Eigentlich war es nur möglich, die Lüfter in einer bestimmten Position einzustecken, da die Stecker kodiert sind, aber vielleicht hab ich ja eine Möglichkeit übersehen... Leider findet sich dazu nirgends eine klare Skizze oder Anleitung.
3. Es gibt ein Prüfprogramm von Intel, das die Hardware komplett durchcheckt. Das Programm fährt unter anderem die Lüfter kurz ganz hoch und ganz runter. Da die Lüfter aber schon auf voller Leistung laufen, gab es einen ziemlich langen Timeout, dann kam das Runterfahren (klappte ohne Probleme!), dann sagt das Programm, es fährt wieder auf Default hoch - und dann drehten sie wieder voll auf. In der Zusammenfassung wurde die Lüftersteuerung aber als funktionierend eingestuft.
Das hat mich jetzt auf die Idee gebracht, evtl. erst vom Betriebssystem aus per ACPI-Treiber die Lüfter zu regeln. Wäre das sinnvoll, oder lieber nicht?
Danke für alle Tipps!
Rolf
Zuletzt bearbeitet: