[Kaufberatung] Übergangslösung aus altem PC, später darauf neuer build [900-1500€]

RipperRoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
22
Hi,

vor fast 10 Jahren habt ihr mir zu meinem jetzigen PC geholfen. [Kaufberatung] zu 60% Gamer PC für 600-800 €
Und wie man merkt, war ich bis jetzt sehr zufrieden damit, dafür nochmal danke echt super forum mit tollen helfern!

Nun zum Problem zum ersten Problem, geplant war dass ich mir Anfang 2020 dann einen kompletten neuen Rechner hole. Nun brauche ich aber erstmal eine Übergangslösung, weil meine CPU kein SSE4 mehr unterstützt. Darum die Frage, könnte ich mir denn schonmal Gehäuse + Motherboard + CPU (+ evtl. RAM) von einem komplett neuen build holen und erstmal noch netzteil, grafikkarte, etc. von meinem alten Rechner nutzen? Irgendwelche Risiken oder gründe warum lieber nicht ?


Anforderungen an den neuen Build:

Also Hauptnutzung wird ganz klar gaming sein, ich sag mal ein Spiel wie Overwatch mit sehr hohen FPS, oder auch sowas wie Star Citizen, auf sehr hohen Grafikeinstellungen. Also sollte ich da vllt schon richtung 1080 TI gehen? Ausserdem würde ich gerne anfangen zu stream, in Unity arbeite ich auch gelegentlich und ab und zu auch Videobearbeitung, weiss nicht inwiefern diese 3 Nebenbedingungen den Build verändern. Wichtig wäre jetzt glaube ich welche Auflösung oder? Monitor würde ich auch noch aufrüsten, d.h. da kann ich noch keine Aussage zu machen... ich tendiere aber momentan zu einem 2k Monitor mit 144hz evtl auch 240hz. Je nachdem auch ein 4k mit 144hz. Steht leider noch nicht fest. Ausserdem ne frage haben die Grafikkarten meist schon 3 Anschlüsse? würde nämlich gern 2 Monitore (der zweite monitor keine 2k, sondern nur für chat etc beim streamen) und evtl meinen Fernseher anschliessen, ansonsten würde ich halt meinen Fernseher iwie immer umstöpseln, wenn man mal eine Serie schaut.

Da ein guter Klang gut wäre und besonders auch eine gute 3d Ortung von Gegnern, überlege ich ob ich diesmal auch eine Soundkarte verbauen sollte. Gibt es da etwas empfehlenswertes zwischen 30-80€ und bringt es mir was?

Die große Preisspanne im Titel ist einfach, wegen dem Preis-Leistungsverhältnis. Es kommt ja vor, dass man für kleines Geld mehr, doppelt so viel Speicher bekommt, da würde ich dann nicht dran sparen wollen. Aber ich brauche nicht 100€ mehr ausgeben für minimal mehr leistung!

Ich bin zeitlich auch einigermaßen flexibel, also wenn es heisst "xyz ist jetzt grade sehr günstig" dann würde ich diese teile schonmal holen und wenn z.b. vor weihnachten oder so eine neue Grafikkarten generation rauskommt und man einen Preissturz erwartet, würde ich auch mit anderen sachen eben noch warten. Im Prinzip möchte ich den PC zwischen jetzt und Januar fertig bauen, und wie anfangs erwähnt am besten jetzt schon Gehäuse + CPU (entsprechend neues motherboard), weil das jetzige kein SSE4 unterstützt.

Wenn noch iwelche Infos benötigt werden, reiche ich die gerne nach!
Lieben Dank an alle!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da muss ich dich leider enttäuschen, von deinem alten solltest du nichts mehr verwenden,
selbst die Festplatten dürften mittlerweile soviele Stunden drauf haben das das thema datensicherheit ned mehr sinnvoll ist.

Ganz ehrlich, n übergangsrechner mit den anforderungen? sehe ich echt keinen sinn....
schau das du einen budget rahmen festmachst und fertig, für 6 monate n übergangsrechner der 1600€ aufwärts kostet ist echt blödsinn...

Sobald du n Budget vorgibst kann man auch arbeiten, das hier ist einfach nur sinnloses gerate, sorry.
wie gesagt, mit den anforderungen brauchen wa unter ca 1500€ garned ansetzen.

Im übrigen hört man die Gegner durch ein anständiges Headset und weniger durch die Soundkarte.
 
Hey danke dir für deine Antwort, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Die Festplatten aus dem alten Rechner sind bereits übern Jordan, hab da neue, deswegen hab ich da auch nichts von aufgezählt.

Und das mit dem Übergangsrechner hast du falsch verstanden. Ich brauch jetzt nicht für 6 monate nen neuen rechner und dann in 6 monaten erneut einen.
SONDERN,
ich würde mir jetzt ein gehäuse + motherboard + cpu holen, weil eben akkut meine momentane CPU kein SSE4 unterstüzt und ich das derzeit brauche.
Auf diesem board + cpu würde ich dann VORERST meine alte graka + ram + netzteil nutzen (wenn das geht). Und Dann eben bis hin Januar nach und nach neues netzteil, ram und grafikkarte austauschen. Eben je nachdem wie es grade finanziell passt oder ob dann auch grade irgendwas besonders günstig ist.

Also bei den Anforderungen muss ich schon mit 1500€ rechnen meinst du?

Naja mit soundkarte hat man schon einen klareren sound, oder nicht?
 
Hey danke dir für deine Antwort, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Die Festplatten aus dem alten Rechner sind bereits übern Jordan, hab da neue, deswegen hab ich da auch nichts von aufgezählt.

Und das mit dem Übergangsrechner hast du falsch verstanden. Ich brauch jetzt nicht für 6 monate nen neuen rechner und dann in 6 monaten erneut einen.
SONDERN,
ich würde mir jetzt ein gehäuse + motherboard + cpu holen, weil eben akkut meine momentane CPU kein SSE4 unterstüzt und ich das derzeit brauche.
Auf diesem board + cpu würde ich dann VORERST meine alte graka + ram + netzteil nutzen (wenn das geht). Und Dann eben bis hin Januar nach und nach neues netzteil, ram und grafikkarte austauschen. Eben je nachdem wie es grade finanziell passt oder ob dann auch grade irgendwas besonders günstig ist.

Also bei den Anforderungen muss ich schon mit 1500€ rechnen meinst du?

Naja mit soundkarte hat man schon einen klareren sound, oder nicht?

Also RAM geht nicht du hast ja noch DDR3 und ein 10 Jahre altes Netzteil für neu Hardware würde ich persönlich nicht benutzen.
 
Ok also

Gehäuse, motherboard, CPU, RAM, Netzteil müsstei ch jetzt kaufen.. und im prinzip kann ich nur die Grafikkarte + festplatten nachrüsten?
hätte gedacht das Ram abwärtskompatibel ist.
 
Es macht absolut keinen Sinn irgendwas vom alten Rechner zu benutzen bzw geht überhaupt nicht.

Ja, das ist kein Anwendungsbereich mehr für Budget Rechner.

Nein, die heutigen onboard soundkarten sind dutzende male besser als das was vor 10 Jahren verbaut wurde,
das Ausgabegerät (Kopfhörer, Lautsprecher) ist hier mittlerweile für Otto Normal das deutlichere Problem.
 
Ok also

Gehäuse, motherboard, CPU, RAM, Netzteil müsstei ch jetzt kaufen.. und im prinzip kann ich nur die Grafikkarte + festplatten nachrüsten?
hätte gedacht das Ram abwärtskompatibel ist.

genau Grafikkarte und festplatten.
Ob sich das lohnt die zwei alten teile erst später.
 
Es macht absolut keinen Sinn irgendwas vom alten Rechner zu benutzen bzw geht überhaupt nicht.

naja wie gesagt es ginge darum um nen teil der kosten auf später auzulagern. Und Ne ältere grafikkarte geht doch noch auf nem neueren board oder nicht?

genau Grafikkarte und festplatten.
Ob sich das lohnt die zwei alten teile erst später.

ich krieg von nem freund ne 770 GTX übergangsweise... und wenn ich mir jetzt erstmal 400-600 euro für eine neue grafikkarte spare und die später nachkaufen kann wäre das schon viel wert, es stehn halt finanziell noch zuviele andere sachen an bei mir.

Kann mal jemand einen beispiel build zusammenwerfen, damit ich sehn kann mit was ich in etwa rechnen muss bei 1600 +/- ?
Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie gesagt es ginge darum um nen teil der kosten auf später auzulagern. Und Ne ältere grafikkarte geht doch noch auf nem neueren board oder nicht?



ich krieg von nem freund ne 770 GTX übergangsweise... und wenn ich mir jetzt erstmal 400-600 euro für eine neue grafikkarte spare und die später nachkaufen kann wäre das schon viel wert, es stehn halt finanziell noch zuviele andere sachen an bei mir.

Kann mal jemand einen beispiel build zusammenwerfen, damit ich sehn kann mit was ich in etwa rechnen muss bei 1600 +/- ?
Danke für die Hilfe

1600 ganzer Rechner mit Grafikkarte oder erst mal nur Gehäuse, motherboard, CPU, RAM, Netzteil was du jetzt kaufen möchtest ?
nimm lieber denn Speicher für Rayzen https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1565493?
 
Zuletzt bearbeitet:
1600 ganzer Rechner mit Grafikkarte oder erst mal nur Gehäuse, motherboard, CPU, RAM, Netzteil was du jetzt kaufen möchtest ?

bleibt doch dasselbe nur mit graifkkarte, die ich mir einfach wegdenken kann oder macht das einen unterschied in der zusammenstellung? Mir wärs lieber ich würd die graka in nem halben jahr vllt nachrüsten ehrlich gesagt ausser es gibt zwingende gründe jetzt das system ganz zu kaufen


Danke euch beiden!

- - - Updated - - -

AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~330
Gigabyte X570 Aorus Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~250
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher ~215
be quiet! Dark Rock Pro 4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~70
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~90
Fractal Design Meshify S2 Black ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~120

wäre ich bei ca 1075€ .. nachrüsten müsste ich dann noch graka und neue festplatten

darf ich fragen warum die RTX und nicht die 1080 TI? hatte mal gelesen dass die 1080 noch leicht stärker sei und raytracing sich noch nicht rentieren würde? kann aber auch sein dass es sich auf ein anderes modell bezog.

Sonst evtl noch verbesserungsvorschläge oder alternative gehäusevorschläge?


Tausend dank schonmal, werd dann gucken dass ich so ca 1100 euro so schonmal einplane und wie gesagt dann entsprechende grafikkarte und festplatte einfach nachkaufe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnlose 60€ verpulvern für 2 fps beim Ram und meiner war schon unnötig teuer .. super... :rolleyes:
Könnte man wo anders echt besser investieren aber anscheinend hat die Märchenstunde das man nur 3600er nehmen soll super gefruchtet... traurig..
 
Die 3200er wären beser haste recht Syrokx, aber ich werd nun doch einfach erstmal versuchen möglichst günstig ne gebrauche CPU/mobo zu kriegen, die SSE4 unterstützt.
Und dann den build in Januar kaufen, vermutlich spare bekomme ich dann die ganzen aufgelisteten Teile für 200-300€ weniger.

vielen dank euch nochmal, die hilfe war ja nicht umsonst, werd es nur noch etwas später kaufen ;)
 
Ich glaube nicht das du überhaupt 150€ bis dahin sparst aber okay ;)
zumindest sind bis dahin B550 boards und ggfl die neuen AMD GPUs am start und eine alternative.

alles gute bis dahin ;)
 
Ich sehe keinen Sinn darin jetzt einen PC mit SSE4 zu bauen, wenn du im Januar eh nen Rundumschlag machst. Was theoretisch gehen würde: Jetzt einen PC auf AM4 Basis bauen, aber eine kleine Cpu reinstecken (2200G oder sowas), aber direkt vernünftigen Ram, ein gutes Board nehmen. Die Graka würde ich dann bis nächstes Jahr drin lassen. Jetzt einen alten Sockel gebraucht kaufen und dann hinterher nochmal ist echt sinnfrei.

Wenn überhaupt dann jetzt entscheiden ob du gebraucht kaufst ODER neu. Sprich beim gebrauchten bleiben bis es nicht mehr geht. Das wäre wiederrum sinnvoll.

Was den Ram angeht:
DDR4-3200 CL16 langt dicke. Ryzen skaliert zwar bis 3600 weiter, aber der Aufpreis ist keinesfalls durch den kleinen Leistungsgewinn zu rechtfertigen. Immerhin kostet der Ram grob 50% mehr, du bekommt aber höchstens FPS im einstelligen Prozentbereich dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Sinn darin jetzt einen PC mit SSE4 zu bauen, wenn du im Januar eh nen Rundumschlag machst. Was theoretisch gehen würde: Jetzt einen PC auf AM4 Basis bauen, aber eine kleine Cpu reinstecken (2200G oder sowas), aber direkt vernünftigen Ram, ein gutes Board nehmen. Die Graka würde ich dann bis nächstes Jahr drin lassen. Jetzt einen alten Sockel gebraucht kaufen und dann hinterher nochmal ist echt sinnfrei.

Wenn überhaupt dann jetzt entscheiden ob du gebraucht kaufst ODER neu. Sprich beim gebrauchten bleiben bis es nicht mehr geht. Das wäre wiederrum sinnvoll.

Was den Ram angeht:
DDR4-3200 CL16 langt dicke. Ryzen skaliert zwar bis 3600 weiter, aber der Aufpreis ist keinesfalls durch den kleinen Leistungsgewinn zu rechtfertigen. Immerhin kostet der Ram grob 50% mehr, du bekommt aber höchstens FPS im einstelligen Prozentbereich dazu.

würde jetzt keinen ganzen PC bauen sondern nen freund fragen ob er noch ne entsprechende CPU mit passendem mobo hat und es ihm günstig abkaufen, rest von meinem pc draufknallen und das sollte dann reichen bis anfang januar.
Bis dahin dürften 3700x, x570 und grafikkarten nen kleinen ticken günstiger sein.

Glaub würde mich auch für ne 5700xt entscheiden statt die 2080, scheint ja fast gleich schnell aber um einiges günstiger.
und das empfohlene board mit 300 euro scheint mir auch etwas teuer :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh