1 TB oder 2 x 500 GB ?

m1st

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2007
Beiträge
86
Ort
Nähe Stuttgart
Moin all,

Bei mir ist mal wieder Platz ausgegangen, nun die Frage 1 TB Samsung ca 230 € oder 2 x 500 GB Samsung für ca 85€.

Die Datenübertragung steht an wichtigster Stelle, verschiebe relative große Datenmengen.

Doch lohnt es sich 60 € mehr auszugeben ?

Und wie schauts mit externe Festplatten aus (1TB) ?
Sollte dann aber einen RJ 45 anschluss haben !? gibt es sowas ?
Sinkt der Preis der 1 TB Platten in nächster Zeit ?

Vielen Dank im vorraus

mist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir 2 500... im raid 0 sind die garantiert schneller, und dazu noch billiger
 
ich hoffe das der Preis der 1TB Platten bald sinkt aber das wird vermutlich noch bis Ostern dauern,jenachdem wie schnell andere Hersteller da mitziehen. Aufjedenfall wird meine nächste Platte die Samsung F1 1 TB-Platte sein-der Test in der HWLUXX war ja sehr gut und dann werd ich mir einen Raid mit 2 Platten davon machen

Ich persönlich würde mir gleich eine 1 TB Platte holen
 
Zwei Festplatten nehmen aber auch den doppelten Platz daheim weg, verbrauchen doppelt so viel Energie, machen zweimal mehr Lärm und erhöhen die Möglichkeit einer Dateninkonsistenz. Anbei, die Samsung F1 (1Tb) schafft ~98mb/s, wieviel schafft dieses Raid0 System?

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
2 x 500 er im Raid ergeben nicht 1 TB oder ???

Werde wohl noch abwarten, ca 240 moneten sind schon viel für sowas
 
eine 1 tb festplatte hat netto ca 888 GB freiem speicherplatz...

ein Raid 0 aus zwei mal 500 gb hat ca 867 GB freien speicherplatz.... also knapp 20 gb weniger....

aber das ist ja nun kein weltuntergang... odeR?
 
Nein aber wenn dir eine Platte im Raid0 abkackt, ist alles weg; das ist doch hoffentlich klar oder? Das Ausfallrisiko steigt quadratisch, ob es das Wert ist?

Es ist halt auch immer die Frage, von wo nach wo du Daten verschiebst; ist mir leider nicht ganz klar was du vor hast.
 
Bei 1 Terabyte Platte geht auch viel flöten, wenn sie kaputt geht.
Zur Not die Pornosammlung auf DVDs brennen. :d

Würde eher 2x 500GB kaufen und diese nicht im Raid laufen lassen.
 
Also erstmal eine 500GB vollbekommen, und mit manueller Sicherung 1zu1 kopieren. Wenn dann noch Datenspeicher aussteht, nochmal das selbe...
 
Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ) 127,18x2 = 254,36
254,36-230=24,36 sind nur 24€ mehr aber dafür 500 GB also 50% mehr speicher !!!
Also hohl die 1 oder 2 750GB F1'er und sei happy.

Wegen externer HDD würde ich ein separates Gehäuse nehmen und eine der 750er reinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ichh denk mal ihm ging es garnicht darum die 2 500er im Raid laufen zu lassen, sondern einfach so in zwei Partitionen. Er wollte also wissen ob 2*500GB viel langsamer ist als 1*1TB
 
ahhhh soviele Antworten :p

also, möchte dateien im netzwerk verschicken
Mein problem ist das ich nur 3 platten einbauen kann :( , deswegen die Überlegung gleich auf 1 TB umzusteigen, zurzeit sind 2 x 500 GB drinne (so gut wie voll).
Lege nicht viel Wert auf Sicherung, ist auch zu kostspielig.

1. ist die f1 750 GB auch so schnell wie die f1 1 TB ?
2. hab ihr mir ein paar links oder auch empfehlungen für externe Gehäuse (vllt auch mit RJ 45)
 
eine 1 tb festplatte hat netto ca 888 GB freiem speicherplatz...

ein Raid 0 aus zwei mal 500 gb hat ca 867 GB freien speicherplatz.... also knapp 20 gb weniger....

aber das ist ja nun kein weltuntergang... odeR?

Falsch.

931gb sind übrig geblieben bei meiner 1TB Samsung.
 
und wenn man richtig rechnet, stimmt das auch :)
 
schau aber erstmal in den "1TB platten thread".
da wird auch etwas über die f1 diskutiert.
im moment haben wohl ein paar leute probleme mit dem guten stück und samsung arbeitet an einer neuen firmware.

meine frage: wie wichtig ist dir die geschwindigkeit?
muss es wirklich die schnellste platte sein oder genügt auch ne langsamere.

ich habe zb eine western digital green power 1tb.
die hat nur 5400u (soll auch dynamisch auf 7200 fahren können???) und eignet sich somit hervorragend zu datenspeicherung.

also ich habe mit der 2 samsung t166 500gb ersetzt und bereue es kein stück.
die samsungs erzeugten leider durch vibration/schwingung ein brummen.
das ließ sich zwar (temporär) in den griff kriegen, störte aber trotzdem.
erst recht als ich die wd daneben liegen hatte (meine platten liegen auf dem tisch --->hab notebook).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem NAS würde ich zur Western Digital GP Serie greifen. Speed hast du da so oder so nicht.
 
kauf dir 2 500... im raid 0 sind die garantiert schneller, und dazu noch billiger

RAID 0 für Daten !? Was für nen sinnfreier Vorschlag.
Hinzugefügter Post:
Soweit ich weiß sind die meisten NAS Gehäuse schweine lahm, da die Chipsätze dadrin einafch verdammt besschisen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum lahm ist doch mit Rj45 anschluss (schneller als usb ?)
gibt es was anderes als NAS mit rj45 anschluss ?

nas heißt doch einfach das sie im netzwerk drinne sind oder ?
 
warum lahm ist doch mit Rj45 anschluss (schneller als usb ?)
gibt es was anderes als NAS mit rj45 anschluss ?

nas heißt doch einfach das sie im netzwerk drinne sind oder ?

Schon richtig, aber irgendwie müssen die Daten ja von der Festplatte auf RJ45 umgewandelt werden, um es mal salopp zu formulieren. Dafür steckt in den NAS-Gehäusen ein eigener Prozessor/Chipsatz und der kann in der Regel bei weitem nicht mit der Leistung eines PC-Chipsatzes mithalten. Von daher kann man in ein NAS-Gehäuse auch langsamere Platten einbauen, da der Chipsatz eh der begrenzende Faktor ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jupp, und wenn du meinst, dass du viele daten kopierst, dann lass das mit nas bleiben.
da quälst du dich nur zu tode.
 
Das Raidsonicgehäuse ist schweinslangsam, die NAS Lösungen von Qnap oder Synology sind da doch erheblich schneller.


Im Soho Bereich ist der Synology 207+ ziemlich gut unterwegs.
 
Mehr als 30mb/s sind aber glaube bisher bei keiner bezahlbaren Lösung möglich, wenn ich noch aktuell informiert bin!
 
bei der geschwindigkeit kann ich ja gleich externe usb platte kaufen.

es sieht so aus: mein lappi läuft 24/7, da dieser ne kleine platte drin hat muss ich die daten i-wo anderst hinpacken.
BTW muss in den coolermaster thread^^
mal schauen was sich da ergibt.

Danke erstmal für die Antworten
 
Also, wenn das bei Hoh http://web.hoh.de/hoh/(S(3gyksj45en1olu55h5lcbta2))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=28545&CT=2621 kein Irrtum ist, dann ist die Platte ziemlich günstig. Da kostet das GB ja nur noch 0,16€, wobei man bei den 500ern noch etwa 0,18€ / GB bezahlt. Aber irgendwie ist das seltsam, die F1 mit 500 GB ist fast 20€ teurer oO

Aber bevor du hier weiter mit Anschluss-Arten um dich schmeisst: Welchen Standart würdest du denn nutzen können, wenn du die Platte übers LAN anschließt? 100Mbit oder 1Gbit? 100Mbit entsprechen ja nur einer theoretisch maximal erreichbaren Rate von ~12Mb/s, wohingegen 1Gbit doch einiges mehr wäre, als USB mit seinen 30Mb/s max. Eine Alternative könnte da dann vielleicht eSata sein, oder Firewire 800.

*edit*
Natürlich sind es etwas über 12Mb/s bei 100Mbit, und nicht 8, thx SaschaS. Ist wohl doch noch etwas früh :&
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 100MBit sind es theoretisch 12,5MB/s, praktisch ca. 10MB/s. Bei Gigabit brauch man ja nur x10 rechnen, wobei ich noch nicht getestet habe was praktisch wirklich übers Netz geht. Aber das ist zumindestens bei einem NAS uninteressant weil das NAS einfach zu langsam ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh