12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Richtig guter Marketing-Stunt von Roman :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So habe den Wire View Pro normal nun installiert, das Gerät ist sehr kompakt und hochwertig verarbeitet und das Gehäuse ist aus Metall.

Die Steckertemperatur wird im Idle mit ca. 26 Grad angezeigt, zusätzlich habe ich noch einen zweiten Tempfühler zwischen die stromführenden Kabel gelegt, dessen Temperatur auch überwacht wird, in einem dritten Schritt könnte man noch einen Tempfühler am Kabel der Netzteilseite anbringen, um dort auch noch zu überwachen:

Anhang anzeigen 1080202

Anhang anzeigen 1080203

Werde die Steckertemp später mal nach einer Gamingsession ablesen und noch hier teilen.
Sry aber das wäre mir viel zu blöd. Mega Aufwand und Kosten wofür? Weil nv Pfuscht?
 
Kann ja jeder machen wie er will, für mich ein deutliches Stück mehr Sicherheit bei wenig Aufwand ;)
 
Wenn die Steckverbindung irgendwo nicht korrekt sitzt, werden einzelne Adern höher belastet als andere.. D.h. es ist mehr oder weniger egal, wo die Temperatur an der Ader gemessen wird; sie wird entlang der ganzen höher belasteten Ader höher sein. Separate Tempfühler an allen Steckern kann man sicher eher sparen, solange man *irgendwo* misst.
 
"... könnte zum PR Desaster mutieren..."

Ist es das nicht schon?
 
Hier nochmal GamersNexus zur RTX5xxx:


Einige Dinge bringt er gut auf den Punkt!
 
Es gibt ab dem Steckereingang des Wireview Pro keine einzelnen Adern mehr. Plus und minus sind als je 1 massive Leitung ausgeführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh