Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anfang September waren erstmals alle Ryzen-Prozessoren der 5000-Serie (Vermeer) zur oder leicht unter der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich. Dies gilt vor allem für die im November 2020 gestarteten 12- und 16-Kern-Modelle, die über Monate kaum lieferbar waren und deutlich über UVP kosteten. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und die 3000er verschwinden auch so langsam aus dem Markt.
Der 3600, ewig die Einstiegs-CPU auf AM4, ist von seinem lange gehaltenen 170...180 € Niveau (150 im Angebot) inzwischen weit entfernt und kaum verfügbar:
"Ob sich dieser Anstieg weiter foartsetzen wird und ab wann die Preise wieder auf das Niveau von Anfang September zurückfallen werden, lässt sich nicht einschätzen."
Ist wie beim Winterschlussverkauf, erst noch einmal die Preise anziehen und dann kommt Intel mit dem neuen Alder Lake-S, dann kann man die Preise wieder senken.
Klar, warum sollte AMD die auch noch anbieten? Es macht doch mehr Sinn Zen3 als die alten Zen2 Chiplets produzieren zu lassen und die vorhandenen eher in die TR zu stecken. Der Preis des 3960X ist im Moment eher am unteren Ende der üblichen Schwankungsbreite.
Der 5600G oder 5600X wären dann wohl eher die interessanten Alternativen und ja, die Lücken zwischen einem 1600 als echte Budget CPU, die bei GF gefertigt wird und den aktuelleren 7nm Modellen ist schon recht groß geworden.
Ist wie beim Winterschlussverkauf, erst noch einmal die Preise anziehen und dann kommt Intel mit dem neuen Alder Lake-S, dann kann man die Preise wieder senken.