[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Moin leute,
sagt mal ist das bei X870E normal das der FCLK auf 2000 steht bei standardeinstellungen ?
Hatte zuvor das X670E Pro Art, welches aber jetzt durch das X870E Pro Art ersetzt wurde, das X670E hatte standbyprobleme/aufwachprobleme mit den ganzen neueren Agesa versionen, aber das ist nen anderes Thema.
Ich weiss nur das bei dem X670E immer ein FCLK von 1800 zu sehen war bei standard, hier ist das jetzt aber 2000.
Ram OC EXPO etc mach ich später irgendwann mal, aktuell will ich einfach nur das die Kiste läuft, will später auch mal schauen wie weit ich mit 4x48GB komme, getestet hatte ich kurz 5000-28-38-38-28.
Ich weiss Kits soll man nicht mischen, aber es war nen 6400CL32 2x48GB XMP Kit und das jetzt grad verbaute 6000CL30 2x48GB EXPO Kit. Chiptypen sind auch die gleichen.
1745082938624.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das wird im Bios BUF genannt richtig? und steht auf disabled aber komischerweise zeigt Zentimings enabled an KA warum?
That's happening coz maybe you have Expo enabled in Ai tuner, doesn't matter if your timings are manually inputs.
If you run EXpo Profile enabled, that's will run Gear Enable by default, you need manually timings inputs & AI Tuner to Manual like ADR_CMD BUF to work, i daubt you can run 8200 GearOFF on this new binned 6000C26 golden sticks, good luck, you need a lot !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekomme ich denn bei ProcODT Pu 40 ohm eingestellt?

An welcher Stelle im Bios muss ich die 40 ohm eintragen?

Weil sind ja massenweise Stellen wo 40 ohm eingetragen werden können .....
ohm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekomme ich denn bei ProcODT Pu 40 ohm eingestellt?

An welcher Stelle im Bios muss ich die 40 ohm eintragen?

Weil sind ja massenweise Stellen wo 40 ohm eingetragen werden können .....Anhang anzeigen 1101469
You need to check both DDR Bios section:
1. Tweaker/Dram Timings /Procesor ODT Page/CPU On-Die Termination(ODT)
2. Advanced/Amd Overclocking/DDR Timings
 
Danke ich habe nun Expo deaktiviert und auf manuell gestellt, aber dennoch lässt sich GDM nicht deaktivieren was mache ich noch falsch?
 
Thanks, I have now deactivated Expo and set it to manual, but I still cannot deactivate GDM. What else am I doing wrong?
Pls set Memory Context Restore & Power Down both Disabled and lower mems freq to 8000 instead 8200.
I suspect despite you are set to Buf Adr_Cmd, when after system boot, MCR is restoring Gear back to Auto cause you are not stable GearOFF.
 
@Holzmann Das ist genau der Punkt, dass man einen Proc ODT in den verschiedenen Tweaker Menüs hat und dann drüben beim AMD Overclocking gibts dann plötzlich eine Vierlzahl davon, wo ich auch kapituliert hab. Aber bei mir stört der Wert bislang nichts.
 
Board auf Auto Proc ODT Imp
1745145970810.png
 
So mal wegen dem Missmatch hab nun mit einem TG 8000 EXPO versucht, hab einen CMOS Clear gemacht und nur das EXPO 8000 geladen da ist schon 38/40 missmatch.
Das scheint die Hersteller nicht zu jucken.

ZenTimings_Screenshot12.png

Bis auf tFAW 32(30 vorher) ist alles laut EXPO.
 
Hast recht das Mainboard setzt die Spannungen aber das ergebnis ist das selbe TM5 anta@Extreme kackt nach 5 min ab.Werde wohl auf Zen5 gehen müssen um den Ram auszureizen.
VDD Power Supply:1,45 V
VDDQ Power Supply:1,45 V
VPP DRAM Activating Power Supply:1,80 V
 
Asus braucht viel Finetuning. Gerade ältere Boards mit neuen Kits machen oft Probleme. Liegt wahrscheinlich am PCB Design der neuen Kits.
Anhang anzeigen 1100749

Ich verstehe es aber mittlerweile nicht. Ich habe via Finetuning das Ganze "Stable" bekommen. Mache ich einen Restart, dann kommt der Error nach 10 Sekunden, mache ich dann wieder einen Restart, dann kann es sein, dass es mal durchläuft, muss aber nicht.

Also im Schnitt ist jeder 4 Restart Stable in Karhu. Ich verstehe das Ganze nicht, es scheint irgendwie, als würde das Board jedes Mal falsch den RAM trainieren. Ich habe auch mal ein 6000er CL26 Profil gemacht, also im 1:1 Mode und da ist das ganze "Spiel" auch.

Ich weiß bei diesem Board echt nicht mehr weiter. Am CPU + RAM liegt es nicht, das läuft auf, wie bereits erwähnt Aorus Master problemlos.
 
Hab vorhin mal bisschen rumgespielt und ähnliche Timings wie schon bei dem 7950X3D aktiviert gehabt, Ist es normal das die Zen5 CPUs weitaus mehr SOC spannung brauchen als Zen 4? Hatte auf dem 7950X3D 6400CL32@6000CL30-38-38-30-68-72-65535-500 1,3V-Ram bei einer SOC Spannung von 1,1v. Die restlichen Timings waren auf auto. Der 9950X3D braucht da 1,24 sonst hängt der beim starten bei der roten CPU LED.
Hab die alte CPU zwar nimmer hier, aber die extrahierte Bios... .txt , da kann ich das rausziehen, und es war auch absolut stabil.
Oder gehe ich das hier wieder mal komplett falsch an ? Da das neue Setup mit neuen brett neuen ram und neuer CPU fertig ist wollte ich jetzt nach und nach die grenzen ausloten. angefangen mit dem Ram, später soll dann noch der CO kommen bzw leichtes UV bei gleichzeitig mehr takt via PBO
 
Würde das nicht pauschal sagen, denn die CPUs beider Generationen streuen da sehr.
 
Ich verstehe es aber mittlerweile nicht. Ich habe via Finetuning das Ganze "Stable" bekommen. Mache ich einen Restart, dann kommt der Error nach 10 Sekunden, mache ich dann wieder einen Restart, dann kann es sein, dass es mal durchläuft, muss aber nicht.

Also im Schnitt ist jeder 4 Restart Stable in Karhu. Ich verstehe das Ganze nicht, es scheint irgendwie, als würde das Board jedes Mal falsch den RAM trainieren. Ich habe auch mal ein 6000er CL26 Profil gemacht, also im 1:1 Mode und da ist das ganze "Spiel" auch.

Ich weiß bei diesem Board echt nicht mehr weiter. Am CPU + RAM liegt es nicht, das läuft auf, wie bereits erwähnt Aorus Master problemlos.
Ich habe die erfahrung gemacht das karhu,tm5 viel zu konservativ testen und man dann fälschlicher weise zu wenig spannung eingestellt hat was zu kaltstart problemen oder sonstiger fehler führt.Das system hier lief problemlos 8h TM5 anta@Extreme stabil aber kaltstart fürchterlich.
Jetzt teste ich wieder mit Prime95 das klopft das system ordentlich ab und wenn das stabil ist dann ist das auch so und auch der kaltstart geht problemlos.
 
Ich habe die erfahrung gemacht das karhu,tm5 viel zu konservativ testen und man dann fälschlicher weise zu wenig spannung eingestellt hat was zu kaltstart problemen oder sonstiger fehler führt.Das system hier lief problemlos 8h TM5 anta@Extreme stabil aber kaltstart fürchterlich.
Jetzt teste ich wieder mit Prime95 das klopft das system ordentlich ab und wenn das stabil ist dann ist das auch so und auch der kaltstart geht problemlos.
Hallo, welche settings bei prime95, bitte
 
Wie schon häufiger geschrieben hat das oft nichts mit dem Ram, sondern mit zu wenig CO zu tun. Das würde ich als erstes prüfen, wenn TM durch läuft und P95 nicht.
 
nö nicht zwingend

gerade Karhu hat m.e. hier einen zu unrecht guten Ruf. Ich kann mit Karhu 20000% fehlerfrei schaffen während mir prime large FFT dann innerhalb weniger Minuten um die Ohren fliegt.

Schade um die €10 welche ich dafür investiert hatte ^^

Und dies hat dann mit PBO mal gar nix zu tun.

Die User welche nur mit tm5 und/oder Karhu testen sind sich meist nicht im klaren das deren Setup wahrscheinlich gar nicht so stabil ist wie sie denken :fresse:

Sicherlich kann es - durch abstruse CO Werte - dabei auch zu Problemen kommen. Dessen bin ich mir bewusst. Aber alleinig nur auf die o.g. Tools zu setzen ohne Prime laufen zu lassen spricht nicht für ein zuverlässig stabiles System...
 
Bei mir ist es eben so, ich habe immer Ram eingestellt und danach wirklich alles an Programmen durchlaufen lassen und so konnte ich immer davon ausgehen, die Kiste ist Stabil und bin mit dieser Einstellung so immer gut gefahren.

Der aktuelle Build hat es aber stark in sich, seitdem die Drive Strength angepasst sind, ist auch Y-Cruncher VST + VT3 8 Stunden ohne Probleme machbar. Also zusammengefasst:
TM5 Ryzen3D Anta777 12H Stable
Y-Cruncher VST+VT3 8H Stable
Prime95 Large FFT AVX512 6H Stable
OCCT Ram Test 1H Stable
Aida64 CPU+RAM 1H Stable
Allg. Spieletest -> Keine Probleme

... also wirklich alles an irgendwelchen Tools besteht, die Tests.

Dann kam Karhu und da wird es echt fast schon Voodoo artig. Mal besteht Karhu 6 Stunden, dann nach einem Reboot sind es mal 20 Sekunden, dann 2 Stunden also sehr unterschiedlich. Egal, was man an der Spannung dreht oder an den Widerständen, es ändert sich bei Karhu gar nichts. Merkwürdig ist, die CPU auf einem anderen Board macht keine Probleme, auch bei Karhu nicht. Und umgekehrt mit einem anderen 9950X3D, der macht genau dasselbe wie mein 9950X3D in Karhu. Also scheint es was mit dem ASUS X870-A oder allg. dem Chipsatz X870 sein. Keine Ahnung. Auch nach Recherche scheinen einige das Problem zu haben, gerade bei ASUS kommen teils echt doofe Antworten wie "kauf ein Apex" oder "kauf das X870E Crosshair mit Nitro Path".

Ich stelle mir halt nur selbst die Frage, wenn alles andere ohne Probleme klappt, ob ich das mit Karhu ignorieren soll, aber die andere Seite mir dann "Du hast da einen Fail also scheint doch etwas nicht zu stimmen". Weil ansonsten war, was weiße Mainboards angeht, das von ASUS am brauchbarsten, MSI hätte noch was, aber die Gigabyte sind keine Wahl weil 6-Layer-PCB.
 
die Frage ist, wieviel Stabilität du benötigst. Laufen deine Anwendungen, Apps, Spiele what ever... fehlerfrei/absturzfrei?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh