Gaming PC konfigurieren und anschließend kaufen

es wird keinen 9800x3d mit PTM7950 geben, wenn es nutzen willst dann kaufen und unter CPU Kühler packen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das heißt, dass ich auf das Mainboard das Pad lege und darauf die CPU; anschließend zuschrauben und PC zusammenbauen; anschließend PC anmachen und auf "Betriebstemperatur" einstellen (dabei sollte so wie ich das verstanden habe der Burn-In-Effekt eintreten); PC ausschalten und fertig.

Habe ich einen Schritt vergessen?
 
Die Idee, die ich hatte war folgende: ich nutze das PTM 7950 (ein Festkörper, der ab einer bestimmten Temperatur flüssig wird und sich bestimmte chemische sowie physikalische Eigenschaften ändern). Dieser wird wieder hart, nachdem die Temperatur sinkt (also der PC ausgemacht wurde). Anschließend hat er folgende Vorteile: die Wärmeleitfähigkeit ist besser als bei anderen Wärmeleitpasten & man muss diesen nie wieder abmachen (heißt, dass er die selbe Wärmeleitfähigkeit auch in ca. 10 Jahren und länger aufweist).
 
Das heißt, dass ich auf das Mainboard das Pad lege und darauf die CPU; anschließend zuschrauben und PC zusammenbauen;

An deiner Stelle würde ich das Pad auf die CPU legen und dann den Kühler drauf schnallen.
Zwischen Mainboard und CPU wird es dir wenig Freude bereiten.
Ich glaub das es in dieser Anwendung wenig bringt, auf einer GPU mit 450W sicherlich mehr von Vorteil ist.
 
Die Idee, die ich hatte war folgende: ich nutze das PTM 7950 (ein Festkörper, der ab einer bestimmten Temperatur flüssig wird und sich bestimmte chemische sowie physikalische Eigenschaften ändern). Dieser wird wieder hart, nachdem die Temperatur sinkt (also der PC ausgemacht wurde). Anschließend hat er folgende Vorteile: die Wärmeleitfähigkeit ist besser als bei anderen Wärmeleitpasten & man muss diesen nie wieder abmachen (heißt, dass er die selbe Wärmeleitfähigkeit auch in ca. 10 Jahren und länger aufweist).
Hört sich gut an. Aber warum nicht einfach Thermal Grizzly Kyronaut oder ne andere gute WLP?
 
@zog88 Stimmt ^^. Es wird bestimmt ein wenig bringen. Der struggle, irgendwann eine neue WLP anzubringen ist es sicherlich wert, direkt ein bisschen mehr Zeit und Geld zu investieren.

Das Problem mit der GPU ist, dass ich mich da absolut nicht auskenne. Wenn ich die 5090 auseinandernehme, dann bin ich glaube nicht in der Lage, das Ding wieder gescheit zusammenzusetzen. Ich warte jetzt noch den ein oder anderen Monat, ob nicht irgend ein Anbieter das PTM7950 nutzt. Falls da jemand etwas hört, dann gerne raus mit :)

@Mater1984 Das PTM7950 "hält" länger und hat bessere wärmeleitfähige Eigenschaften.
 
Das ist alles kein Problem, es gibt genug Anleitungen im Netz und mit ein wenig Respekt und Hausverstand ist das null Problemo wie Alf immer sagte.
RTX3090 WLP + Pads erneuern:

IMG_20221217_112312.jpg IMG_20221217_112329.jpg IMG_20221217_122827.jpg

Die 3090 und 4090 waren von Board Layout sehr ahnlich, die 5090 ist jetzt zwar etwas anders aufgebaut aber die Komponenten (GPU, RAM, VRMs) sind vorhanden und um die geht's.

Bei der CPU würde ich das Cryosheet/Phasesheet nehmen wenn unbedingt so etwas sein muss. Das Honeywell scheint zumindest auf Geizhals.at quasi ausschließlich über eBay zu gehen...
 
@zog88 Alles klar, vielleicht traue ich mich da mal ran. Überlege es mir noch^^.

@Mater1984 Das weiß ich nicht. Aber auf IgorsLAB (Youtube-Kanal) wirst du vielleicht fündig.
 
@zog88 Stimmt ^^. Es wird bestimmt ein wenig bringen. Der struggle, irgendwann eine neue WLP anzubringen ist es sicherlich wert, direkt ein bisschen mehr Zeit und Geld zu investieren.

Das Problem mit der GPU ist, dass ich mich da absolut nicht auskenne. Wenn ich die 5090 auseinandernehme, dann bin ich glaube nicht in der Lage, das Ding wieder gescheit zusammenzusetzen. Ich warte jetzt noch den ein oder anderen Monat, ob nicht irgend ein Anbieter das PTM7950 nutzt. Falls da jemand etwas hört, dann gerne raus mit :)

@Mater1984 Das PTM7950 "hält" länger und hat bessere wärmeleitfähige Eigenschaften.
Die Pads haben 8,5 w/k
 
Hey Leute,

wärt ihr nochmal so nett und würdet einen Blick auf meinen Build werfen (ist alles kompatibel oder könnte es dort Probleme geben?). Da ich beruflich und privat zeitlich sehr eingebunden bin würde ich das jemanden zusammenbauen lassen. Weiß jemand, welche Firma das macht (diese müsste natürlich auch die Teile anbieten)? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

Hier mein Build:

Monitor:
  • ROG Swift OLED PG32UCDM

Gehäuse:
  • Asus ROG Hyperion GR701 Big-Tower, Tempered Glass – schwarz (sehr groß, hat 2 Grafikkartenhalterungen und bietet viel Platz für Komponenten und Lüfter; 2x420mm und 4x140mm Lüfter)

Mainboard:
  • ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI

Wärmeleitpad:
  • Honeywell PTM7950

Prozessor:
  • AMD Ryzen 7 9800 X3D

Grafikkarte:
  • Nvidia Geforce RTX 5090 (von ASUS ROG Astral oder MSI Suprim SOC; kommt drauf an, welches Wärmeleitpad diese beiden verwenden; ich habe beide Unternehmen angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten)

Lüfter:
  • Noctua NH-D15 Chromax Black

Netzteil:
  • ROG-Thor 1600T (bietet genügend Leistung für die Komponenten [auch übertaktet] und sogar noch Leistung für zukünftige Komponenten; hat außerdem einen super Wirkungsgrad)

RAM:
  • Corsair Vengeance 64 GB Kit DDR5-6400 CL32 (CMK64GX5M2B6400C32) (sollte mit Mainboard und CPU super passen und ist was die Frequenz angeht der Sweetspot)

Festplatte:
  • Samsung 990 PRO Series NVMe SSD, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280, mit Kühlkörper – 4 TB (ich hoffe, dass das Ding neben den Lüfter ins Mainboard passt)

Windows 11 Pro
 
Hey Leute,

wärt ihr nochmal so nett und würdet einen Blick auf meinen Build werfen (ist alles kompatibel oder könnte es dort Probleme geben?). Da ich beruflich und privat zeitlich sehr eingebunden bin würde ich das jemanden zusammenbauen lassen. Weiß jemand, welche Firma das macht (diese müsste natürlich auch die Teile anbieten)? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
https://www.dubaro.de/ Bietet fertige Systeme an die du komplett customizen kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh