Freie Hardware bei Smart Home geräten

Die akkubetriebenen Zigbee-Geräte scheinen nicht als Router zu funktionieren... was ja irgendwie auch Sinn macht.
Richtig, die sind nur Endpoint :d Das Meshing-Thema ist einfach so ein großer Vorteil gegenüber WiFi Kram, ohne könnte ich den Kram in meiner Garage auch nicht anbinden (Sonoff fürs Tor, so n DIN-Relais fürs BKW, Torsensor, Thermometer...)

Klingt auch jetzt erst bei deiner zweiten Lieferung so wie die, die ich auch bekommen hab. Thermometer Symbol ist da bei mir bei allen drauf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt auch jetzt erst bei deiner zweiten Lieferung so wie die, die ich auch bekommen hab. Thermometer Symbol ist da bei mir bei allen drauf
Hatten die anderen auch, aber ein kleineres und ohne Z in der Bubble:
1732534096314.jpeg

Die neuen haben das hier:
1732534286676.png

Es gibt wohl auch noch eins mit nem Häuschen um das Z rum.
Und überhaupt habe ich da jetzt mehrere Varianten gefunden, die sich in Details unterscheiden. :d

Vorteil nebenbei finde ich auch, das Zigbee einfach keine IP-Adressen braucht. :d
 
Ich hab mir mal 8 von den LYWSD03MMC bestellt. Mal schauen wenn die ankommen.
Sind ja BLE ootb, sollen aber auf zigbee flashbar sein. Bin auch mal gespannt auf die Reichweite. Muss durch zwei Zimmer zum HA Host wo nen sonoff Stick dranhängt
 
Sind ja BLE ootb, sollen aber auf zigbee flashbar sein
Jo, hab ich auch mit allen gemacht die hier hängen. Reichweite kann ich aber wenig Aussagekräftiges zu sagen, das Mesh hier ist einfach zu weitläufig ausgebaut :d
 
Sieht bei mir ganz anders aus. Ich hab überhaupt keinen so typischen "ESP-Chip" drauf. Unter der Aufschrift von dem Chip find ich überhaupt nichts... keine Ahnung was das ist... aber anscheinend kein Zigbee. Wundert mich jetzt eher das das Ding überhaupt WLAN kann. :ROFLMAO:
Beken BK7231N
Dafür gibt's Openbeken, welches Tasmota nachempfunden ist (gleiche Oberfläche etc)

Infos findet man großteils bei Elektroda, falls du damit doch noch rumspielen willst.
 
Bin auch mal gespannt auf die Reichweite. Muss durch zwei Zimmer zum HA Host wo nen sonoff Stick dranhängt
Dürftig, deutlich schlechter als Wifi. Sende/Empfangsleistung der Geräte ist wohl deutlich niedriger. Dafür sind aber auch die Akkus nicht alle 8 Tage leer.

Der Host steht bei mir im Wohnzimmer. Schlafzimmer und Büro kriegt überhaupt nur Empfang, weil im Flur eine Ikea-Lampe hängt, die als Router arbeitet und selbst damit haben die schon nur einen LQI von <30.

Mein bevorzugter Platz für die Aussentemperatur wäre nur ~8m vom Host entfernt, eine Aussenwand... keine Chance, da geht nichts mehr. Ich würde mal sagen, ein Router pro Raum muss da schon fast.


Ich hab zwar in fast jedem Raum Ikea-Lampen hängen die als Router arbeiten könnten, aber ich schalte die überwiegend trotzdem per Lichtschalter. Und will die auch nicht nur über HA funktionierend haben. Daher bringt mir das relativ wenig. Deswegen eben Tasmotasteckdosen die ich dann halt strategisch platzieren muss.

Hab mir gerade nochmal ein paar bestellt, weil ich will auch im Kühlschrank haben. Da isoliert der Kühlschrank selber schon. Denke da werde ich einen Router mehr oder weniger direkt daneben brauchen und hoffe, das es damit dann zumindest geht. :d Wifi... geht gerade so ohne Repeater. Aber auch schon grenzwertig.
 
Ok, an die Tradfri Sachen hab ich gar net gedacht. Da wollte ich mir eh paar Birnen holen, bspw diese geilen auf alten Glühdraht gemacht (hab auch so ne Ikea Deathstar Lampe, da würde sowas gut passen).
 
Ich hab mir mal 8 von den LYWSD03MMC bestellt. Mal schauen wenn die ankommen.
Sind ja BLE ootb, sollen aber auf zigbee flashbar sein. Bin auch mal gespannt auf die Reichweite. Muss durch zwei Zimmer zum HA Host wo nen sonoff Stick dranhängt
Ich hab leider von den 8 bestellten Sensoren 8 erhalten welche Firmware 2.1.1 drauf haben, diese kann man nicht OTA flashen auf Zigbee.
Entweder alle Sensoren öffnen und versuchen per FTDI-USB Adapter, anlöten, flashen oder auf BLE bleiben (doof nur das mein HA Host kein BL kann)
 
Du kannst einen ESP32 als BT Adapter umflashen, der dann die BT Daten abgreift und per wifi an HA weiterleitet. Hab ich einige Zeit so laufen gehabt, bevor ich die Dinger auf Zigbee geflasht hab.
 
Ok schaue ich mir mal an. Die Tokens muss man aber aus der Xiomi Cloud abgreifen, mit dem Telink Flasher geht das nicht, weil Firmware nicht supported.
 
Irgendwie ist mir eure Diskussion entgangen :( ich muss mal meine mail einstellung checken.
Aber weshalb ich den thread nochmal auskrame ist ich suche so Edision glühbirnen die am besten auch noch farbe können aber ich denke der wunsch ist einfach zu groß und ebenfalls per Zigbee dann angebunden wird.
Mittlerweile habe ich zu meinen drei Thermostaten (die nicht die sind die ich im Ersten Post verlinkt habe) Noch zwei Steckdosen und eine Lampe Hinzugefügt und mich generell mein Dashboard bisschen hübsch gemacht und auch nen Sprit vergleich der nahen tankstellen hinzugefügt ist wirklich nen rabbit hole der shit :d
Also wenn das andere anfänger lesen immer ran aber man brauch etwas frusttoleranz.
 
Einfachere gelbliche Filament/Edison Birnen mit Zigbee gibts bspw im Ikea.
Mit RGB ist mir da nix bekannt.

Korrektur: die großen Edisons sind leider ohne Zigbee, nur die Filament Birnen gibts mit
 
Schau mal ob Paulmann was passendes hat, da hab ich mir jetzt auch n Schwung Filament mit Weißspektrum und Zigbee geholt. Haben auch nen brauchbaren CRI
 
Anderswo für 75, macht 25€ pro Birne. Find ich jetzt für Filament+RGB durchaus in Ordnung ;) Aber willst du sicher RGB? Hab ich auch in zwei Birnen, aber nach 2 Wochen nie wieder genutzt :d
 
Die 25€ pro birne wären okay das stimmt
Die sollen ins Spielzimmer und wenn man dann mal ne Spannende Szene in nem Pen and Paper hat kann man es ja gefähtlich rot machen :d
Ansonsten gebe ich dir recht ich würde auch damit zwei Wochen rum Spielen und das wars.
Aber ich denke mal man könnte da in HA schicke sachen basteln an Szenen die man dann auf Knopfdruck abfeuern kann.
 
Ok das ist natürlich ein valider Punkt, da seh ich dann RGB auch eher :d Ich spiel im Kopf noch n bisschen mit dem Gedanken das stellenweise als Statuslicht in Farbe XYZ zu nutzen, aber dafür hab ich eigentlich auch schon die RGB-Mülltonne die das auch zusätzlich könnte :d
 
Muss es denn Filament RGB sein? normale RGB Birnen gibts halt günstiger

Edit: sehe grade oben genannte sind auch nur 470lm pro Birne, je nachdem wenn du die nicht nur als atmosphärische Beleuchtung willst etwas wenig m.E.
 

Das ist halt die Lampe die ich mir für das Zimmer gekauft habe und da fände ich es sehr atmosphätisch wenn da eben auch edision birnen drin wären wie schon gesagt ist nen spielzimmer habe das jetzt an so nen kerker angelegt im design steintapete und stein vinylboden
Also ich denke jetzt auch mit deinen einwand der 470lm die mir ebenfalls schon aufgefallen sind sollte ich vielleicht doch auf normale rgb leuchten setzten wobei die ja auch nicht sonderlich hell sind glaube ich oder einfach die stinknormalen paulmann edison birnen nehmen (800lm) die laufen scheinbar unter der bezeichnung ST64 (für die form des Glases)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe bei Paulmann 1055lm normale RGB Birnen, wäre zumindest etwas heller. Vor allem da die Werte afaik auch nur so hoch sind, wenn du neutralweiß anmachst (da leuchten die warmweiß und kaltweiß led gleichzeitig).
Aber jetzt stell dir mal vor du hast dann noch abgeschwächte 570lm, weil bspw nur rot leuchtet.
Will dir nix aufschwatzen, wären halt nur meine Bedenken beim Kauf.
(Bspw fürs Bastelzimmer habe ich drei 1500 lumen Filamentbirnen und trotzdem mache ich immer die Schreibtischlampen noch zusätzlich an).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh