[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Bei mir traten die blackscreens in Kombination mit einer RTX 5080 und DP2.1 auf sowie aufdrehen der GPU Lüfter. Habe die Karte mittlerweile zurückgesendet…. Und warte jetzt auf meine neue…

Mich würde interessieren ob die Leute die keine Probleme haben auf Windows 23h2 oder 24h2 sind. Ich habe jetzt schon in mehreren Foren gelesen das der Fehler unteranderem evtl. auch damit zusammenhängen könnte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter 24H2 mit nem DP 1.4 DSC Monitor mit PCIE 5 (Asus B650 e-e) hab ich Blackscreens (Aorus 5090). Mit PCIE 4 nicht. Einer hatte mal berichtet, dass er 3 verschiedene 5080er testen konnte und es gab bei allen Blackscreens. Ich denke mal (und hoffe es auch), dass es kein Hardwaredefekt (am DP Port oder so) der Graka ist.
Mal sehen was Sprite berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da ist einfach zu viel, was man konfigurationstechnisch ausprobieren könnte.
Ich hab beim Monitor dann auch mal DSC ausgeschaltet.

Unter 24H2 mit nem DP 1.4 DSC Monitor mit PCIE 5 (Asus B650 e-e) hab ich Blackscreens (Aorus 5090). Mit PCIE 4 nicht.

Update 1: ohne DSC gerade Black-Screen bei Space Marine 2
Update 2: ohne DSC und mit FR-Limit auf 120 HZ und Display Port gewechselt -> gerade ebenfalls Black-Screen bei Space Marine 2

Das Thema ist erstmal durch für mich. Generell mag ich die 5070 TI OC - Habe Space Marines, Last of Us Part 1 / 2, Horizon Zero Dawn Remaster ausprobiert ... sieht klasse aus bei guten Framerates. Hab "nur" die PS5 Pro als vergleich an einem 60 HZ (fest) Sony 55 Zoll HDR TV aus 2015 - Ich finde mein PC Setup mit der 5070 TI ist schon ein sehr sichtbarer Fortschritt.

Aber die Black-Screens gehen gar nicht und ich habe schon viel zu viel Zeit in "Troubleshooting" und "Basteln" gesteckt.

Morgen geht sie dann wirklich zurück (war für heute geplant)

Dann wird wieder mit der GTX 970 gezockt .... mal schauen, wie die sich "jetzt" anfühlt und wie stabil die läuft mit aktuellen Treibern.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit einer neuen Grafikkarte wird bei mir nix. Habe meine alte Karte vom Händler wiederbekommen, mit der Begründung das alles läuft und keine blackscreens oder sonstige Probleme aufgetreten sind, auch nicht nach 12 Stunden.

Ganz ehrlich, keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Vorallem, weil in der Begründung steht dass es auch keine Probleme bei DisplayPort und aktuellem Treiber gab….. Naja.
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Morgen soll ein neuer Treiber folgen. Bist nicht der Einzige mit diesem Problem. Die aktuellen NV Treiber sind definitiv Schrott. Habe z. B: auch sporadische Blackscreen-Probleme beim WIN11 Start (c. a. 1*/ Woche) mit meiner 4080 Suprim welche mit allen bisherigen Treibern null Probleme hatte. Kann die Ursache schwer nachvollziehen. In "meinem Fall" weiß (vermute) ich, dass der aktuelle GK Treiber es nicht mag wenn der PC in einen "Ruhezustand" versetzt wird. Schließe auch MS Probleme mit der aktuellen WIN11 24H2 Version nicht aus. Habe mit dieser WIn11 auch in der Firma, NB mit AMD GPU genug ähnliche Probleme. Monitore werden sporadisch nicht mehr erkannt etc.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay aber ich verstehe nicht warum bei mir die Lüfter der Grafikkarte komplett durch die Decke gehen und ich bekomme absolut gar kein Signal mehr zum Bildschirm…

Ich meine ich habe hier in den Kommentaren gelesen dass einer exakt das gleiche Problem hat
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Morgen soll ein neuer Treiber folgen. Bist nicht der Einzige mit diesem Problem. Die aktuellen NV Treiber sind definitiv Schrott. Habe z. B: auch sporadische Blackscreen-Probleme beim WIN11 Start (c. a. 1*/ Woche) mit meiner 4080 Suprim welche mit allen bisherigen Treibern null Probleme hatte. Kann die Ursache schwer nachvollziehen. In "meinem Fall" weiß (vermute) ich, dass der aktuelle GK Treiber es nicht mag wenn der PC in einen "Ruhezustand" versetzt wird. Schließe auch MS Probleme mit der aktuellen WIN11 24H2 Version nicht aus. Habe mit dieser WIn11 auch in der Firma, NB mit AMD GPU genug ähnliche Probleme. Monitore werden sporadisch nicht mehr erkannt etc.

l. G.
Karl
Bei mir traten die Problem auf als ich Ende/Mitte März ein Windows Update gemacht habe. Sollte ich mal versuchen alles von diesem Update zu deinstallieren?

Wenn das funktionieren würde, dann wer es wirklich blöd, weil ich dann damit rechnen muss nach jedem Windows Update solche
Probleme zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dann liegts an Mainboard/Monitor und jeglicher Software.
oder vielleicht am Händler .... führe ich jetzt nicht weiter aus mangels Beweisen.

Ich mein ... Gamers Nexus hat jetzt nicht ewig nach einer Grafik-Karte oder Setup suchen müssen, um das Problem/die Probleme nachstellen zu können^^

Letztendlich weis man nix.

Finde es aber gut, dass der Händler sich 12 Stunden hingesetzt hat und gezockt hat.
Er muss dann wohl in Schichten arbeiten, weil nach Arbeitsschutz-Gesetzt - ja, da gibts Ausnahmen - so 10 Stunden maximal drin sind.

Wieviel Ihm das wohl gekostet hat?
Vielleicht haben aber auch ein paar Billig- oder Niedrig-lohnland Mitarbeiter über Webcam geprüft ... da fällt das mit dem Spielen wegen Latenz wohl eher flach (oder der Spielspaß) ... aber immerhin wäre das Schichten-Problem gelöst.^^


Ich hab meine innerhalb der 14 Tage zurückgegeben UND dennoch einen Fehlerbericht beigelegt ... auch mit dem Hinweis, dass genau diese Karte bei dem anderen funktionieren könnte, bei dem nächsten wieder nicht. Warum ich das getan hab? Wegen der "Aufforderung", dass falls die Karte kaputt ist, man das dann zusätzlich angeben soll.

Ich hab in der Art geschrieben, dass die Karte generell wohl nicht kaputt ist, sondern sich so verhält, wie anscheinend viele (?) Karten der 5000er Generation.
Und das ich halt die Karte im meinem Setup - trotz erheblichem zeitlichen und in grenzen auch finanziellen Aufwand (ich hab 2 DP Kabel und 2 HDMI Kabel gekauft ... und nicht die günstigsten!) - ich die Karte im meinem System nicht zufriedenstellend nutzen kann.

Ich denke dafür ist das Widerrufsrecht für Onlinekäufe auch gedacht.

Und zusätzlich: da man nix genaues weis, mag ich halt nicht darauf hoffen, dass es nur ein Treiberproblem ist. Vielleicht ist es letztendlich dann doch eine Unverträglichkeit mit meinem Monitor .. wer weis, wer weis.

So teste ich vielleicht in 3 Monaten noch einmal ...

Grüße
Kevin

@Supermax2003 : Das ist kein Front gegen dich. Mich kotzt die Situation selbst an. Ich hätte gern meine 5070 Ti behalten. Sie war schön leise, mit der Performance war ich zufrieden bei den von mir getesteten Spielen und auch die Voreinstellungen der Grafiksettings über die NVIDIA App haben gepasst ... einfacher gehts wohl nicht (habe aber keinen Vergleich zu AMD).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich reihe mich mal ein in die Reihe der geplagten.
Die Inno3D 5070OC habe ich wieder zurückgeschickt, da sie im Desktop einfach immer wieder die Lüfter anschmiss und diese bei 30% (minimum Drehzahl) schon auf gut hörbaren 1400 U/min liefen.
Hab mir dann ne Asus Prime 5070 geholt.
Die ist selbst bei Last richtig leise und kühl (selbst im Performance Modus), Im Desktop geht zwar auch ab und an mal der Lüfter an, aber das ist dank der 600 U/min unhörbar und in keinster Weise störend.

Dafür hab ich jetzt schon 2 mal den Blackscreen bekommen. Screen hat disconnected, Tastatur hat nicht mehr reagiert, Ton lief noch. Hab dann mit Hard-Reset neugestartet.
Beim zweiten Mal hab ich dann mal den Monitor stromlos gemacht und danach den Displayport umgesteckt. Dann hat er von sich aus neu gebootet.

Beide Male liefen CS2 und Twitch parallel, einmal war CS2 im Vordergrund und einmal nicht. Monitor war schon auf 144Hz begrenzt. Mein AM4 MB kann eh nur max PCIe4, daher ist da wohl auch nichts dran zu drehen. Nach dem ersten Blackscreen hab ich mal die 572.75 aufgespielt, aber das war scheinbar nicht die Lösung. Jetzt hab ich den Monitor mal auf 120Hz begrenzt, mal schauen ob das was bringt. Werde mal testen ob CS2 ohne Twitch (Browser Version) stabil läuft und ob die Blackscreens mit Twitch zusammenhängen.
Wenn die weiterhin sporadisch und zusammenhanglos passieren, geht das Teil an Asus zurück und ich wechsel wieder auf meine alte 3070FE mit altem Treiber. Die 9070 von AMD ist ja schlechter zum vernünftigen Preis verfügbar und hat wohl auch ähnliche Probleme. Dann muss ich halt noch warten, bis das Treiber-Chaos sich gelegt hat. Das CPU-Upgrade hat eh schon nen ordentlichen Schub gebracht.
 
So, ich reihe mich mal ein in die Reihe der geplagten.
Die Inno3D 5070OC habe ich wieder zurückgeschickt, da sie im Desktop einfach immer wieder die Lüfter anschmiss und diese bei 30% (minimum Drehzahl) schon auf gut hörbaren 1400 U/min liefen.
Hab mir dann ne Asus Prime 5070 geholt.

Hi @Spaceman_t


kannst du etwas dazu sagen, ob die Inno3D 5070OC bei dir auch BlackScreens produziert hat?
Ich hatte ohne Ende BlackScreens mit der ASUS TUF Gaming 5070 TI OC - nichts hat geholfen (findet sich alles hier im Thread)

Ich habe vom 14 tägigen Widerrufsrecht gebrauch gemacht. Die PNY GTX 970 hat bei ansonsten gleichem System in 8 Stunden Diablo 4 (1x 4h und 2x 2h) keine BlackScreens produziert.
Da hätte ich definitiv schon Blackscreens gehabt. Ich hatte diese sogar auf dem Desktop (und G-Sync disabled)

So im nachhinein schien ich mit meiner Combi noch Glück gehabt zu haben, da meine Blackscreens NIE zu einem Absturz geführt hatten .... es war nur Bild weg für ca. 5 Sekunden....

Danke und Gruß
Kevin
 
Oh, hatte ich in der Tat vergessen. Die Inno3 hat in den 5 Tagen Nutzung keine Blackcreens verursacht. Sie lief tatsächlich problemlos und auch performant, war mir aber einfach zu laut und ließ sich eben auch nicht unter 1400 U/min regeln bei Lüfterbetrieb (der halt auch immer wieder bei reinem Desktopbetrieb ansprang). War die 2-Lüfter-Version.

Ich schau mir das mit der Asus noch ein paar Tage an und hoffe auf nen baldigen neuen Treiber. Ansonsten versuche ich entweder nochmal ne andere RTX5070 oder doch mal ne RX9070. Zum Glück hat man beim Direktkauf bei Asus 30 Tage Widerrufsrecht.

EDIT: Grad was entdeckt. Laut Afterburner und auch der Nvidia-App fährt die Karte bis 2880MHz Takt hoch. Angegeben ist die Karte im Boost bei 2542MHz. ist das normal oder fahren die Karten unabsichtlich über dem Limit (treiberbedingt) und verursachen dadurch die Crashes? Kenne mich da mit der Materie nicht so aus.
Temp war bei max 59 Grad.

Edit 2: so, hatte jetzt wieder Crash, diesmal vom Desktop ohne CS2 im Hintergrund. Das typische: 100% Lüfter, Screen schwarz, Rechner reagiert nicht, arbeitet aber scheinbar noch. Damit geht die Asus zurück und ich baue erstmal meine 3070FE wieder ein (bzw. habe es schon). Irgendwie hat sich (ohne irgendetwas zu tun), der 572.83 Driver aktiviert, obwohl ich vorher den 572.75 drauf hatte. Werde die 3070 jetzt mal damit testen.
Wenn da keine Black-Screens kommen liegts an der 5070 bzw der Asus-Karte selbst. Dann werde ich zu gegebener Zeit nochmal ne 9070 (non-XT) oder ne andere 5070 testen. Wobei ich mir bei der 9070 nicht sicher bin, ob die nicht schon an der Grenze meines NTs ist (Seasonic Focus P750). Die 5070 (non-TI) sollte da eigentlich kein Problem darstellen, zumal ich außer CS2 eigentlich nichts grafisch aufwendiges spiele derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der Fix, der mir und einem Kollegen eindeutig geholfen hat (bei mir bei einer 5070 ti, er hat eine 4070 ti). Ich habe den Fix mit Hilfe einer 30 minütigen Diskussion mit Chatgpt gefunden (Chatgpt 4o ftw):


How to Disable Multi-Plane Overlay (MPO):

  1. Open Registry Editor (regedit.exe).
  2. Navigate to: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Dwm
  3. Create a DWORD (32-bit) named
    Code:
    OverlayTestMode
    , set value to 5 (decimal).
  4. Restart your PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint eine Lösung für eine bestimmte Art von Blackscreen zu sein, bei dem der Rechner nur kurze Blackouts hat. Bei mir liefen die Lüfter auf 100% und es ging nichts mehr. Der Rechner musste neu gestartet werden.

Einen Hardware-Fehler kann ich nicht ausschließen, aber den gleichen Fehler hab ich jetzt schon öfter gelesen, auch hier im Thread wenn mich nicht alles täuscht.
 
Guten Morgen zusammen.
Im Zuge der Anschaffung eines neuen Monitors wollte ich eigentlich mein System durch eine 5070Ti upgraden.
Es soll entweder die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC oder die ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC werden.
Bei vor allem bei diesem Modell hier vermehrt auftretenden Blackscreens lassen mich aber zoegern.
Ich moechte ungern ca. 1.000,- EUR ausgeben um mich dann mit sowas herumzuschlagen.
Daher ueberlege ich ernsthaft, ob ich es machen soll oder nicht.
So wie ich es hier herauslese, ist es wohl weniger ein Treiberproblem als das Zusammenspiel mit der verbauten Hardware ...
 
Scheinen mehrere Faktoren zusammen zu kommen. Bei mir läuft der 572.83 auf der 3070FE scheinbar problemlos. Dir Inno3D 5070 war auch problemlos was BS anging (nur zu laut). Mit der Asus 5070 BS mit 100% Lüfter und SStem crash. Da mir die Karte generell gefiel, versuche ich jetzt nochmal die OC-Version, die übrigens gerade bei Galaxus für 629€ zu haben ist.
Wenn dir dann auch hakt, bleib ich erstmal bei der 3070 bis die AMDs zu vernünftigen Preisen verfügbar sind.
 
Ich hatte mit den letzten Treibern öfters das Problem, dass nach der Installation wo der Bildschirm ja normalerweise nur kurz schwarz wird, der Blackscreen nicht mehr weg ging. Das war jetzt die letzten 2-3 Treiber so. Sprich ich musste den PC neu starten, dann lief es. Hatte ich aber auch schon mit der 4090.
Dasselbe hatte ich vorgestern einfach random auf dem Desktop beim surfen mit 5090. Bild kam nicht wieder, musste hard reset machen. Außerdem verursachte der .83 Treiber gelegentliche Lags in Verbindung mit DLAA in Like a Dragon Infinite Wealth, weswegen ich auf den .70 zurück bin.
 
Das hört sich nach dem gleichen Problem wie bei mir an. Der 572.70 hat das Problem bei Dir gelöst oder nur die Stutter? Die hatte ich nämlich nicht.
 
Das hört sich nach dem gleichen Problem wie bei mir an. Der 572.70 hat das Problem bei Dir gelöst oder nur die Stutter? Die hatte ich nämlich nicht.
mhm schwer zu sagen, also den Blackscreen nach der Installation hatte ich auch dieses mal wieder. Der Random Blackscreen auf dem Desktop kam ja nur ein einziges Mal bisher in 1,5 Wochen. Der war aber auch auf dem .70 Treiber. Deswegen hatte ich gedacht ich geh jetzt doch mal auf den .83 aber damit dann eben Stuttering in dem einen Spiel festgestellt, weswegen ich wieder zurück bin. Bei mir haben aber die Lüfter auch nicht hoch gedreht als es passiert ist.
 
Hier ist der Fix, der mir und einem Kollegen eindeutig geholfen hat (bei mir bei einer 5070 ti, er hat eine 4070 ti). Ich habe den Fix mit Hilfe einer 30 minütigen Diskussion mit Chatgpt gefunden (Chatgpt 4o ftw):


How to Disable Multi-Plane Overlay (MPO):

  1. Open Registry Editor (regedit.exe).
  2. Navigate to: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Dwm
  3. Create a DWORD (32-bit) named
    Code:
    OverlayTestMode
    , set value to 5 (decimal).
  4. Restart your PC.

Oh - das hätte ich gern probiert, aber der Widerruf war schon ein paar Tage alt und daher ging sie ja dann weg.
Ich hatte ja genau das Problem des BlackScreens OHNE aufdrehen der Lüfter und ohne Absturz/Notwendigkeit eines HardResets

Wenn man den (noch nicht) so lagen Thread liest ... gibts da auch Nachteile (?)

Fand gerade auch dies (schon 2 Jahre alt)

Ansonsten noch:
 
hatte vor 20 minuten urplötzlich beim tippen hier nen greyscreen.

das erste phänomen seit ich die 5090 habe.

hab den rechner ausschalten müssen.

könnte das hier passen?
 
nur grau. lüfter alle normal.

was der rechner gemacht hat, ka. ging nix mehr.

hab schon ordnetlich stunden auf der karte gemacht und bisher nix.
 
Scheint nicht der übliche hier behandelte Blackscreen zu sein sondern ein voller Crash mit mannigfaltigen Ursachen-Möglichkeiten
 
Grau hatte ich auch ein mal mit der 5090. Alles im Bereich der natürlichen Nvidia Phänomene aktuell :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh