[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Hi,

Asus TUF Gaming RTX 5070 TI OC über DP angeschlossen und Treiber 572.83 insatlliert: regelmäßig Black Screens. Das Spiel läuft weiter und crasht nicht. Bei spielen kommt das oft vor (eben 3 mal in 25 Minuten).
Auf dem Desktop eher seltener (geschätzt 1x alle 1,5 Stunden). Es dauert so 3 bis 5 Sekunden in meiner Graka -> Monitor Kombination, bis das Bild wieder da ist.

So ein Mist. Das macht die spezielle Karte und insgesamt die 5000 Serie unsympathisch, da es sich ja um ein "weit" verbreitetes Problem zu handeln scheint.

Ich hab noch eine Sapphire Pure RX 9070 XT hier ...die wäre mir dahingehend schon sympatischer.

Ich hatte zu der Black Screen Geschichte im Netz gelesen, dass ein Treiber und/oder Bios-Update das Problem ausmerzen soll.
Hier im Thread hab ich gelesen, dass bei einigen(?) / einem nur der Austausch das Problem gelöst hat.

Gibs irgendwo neuere Meldungen bezüglich des "Problems" und wie es angedacht ist, gelöst zu werden?
Ich kann die Asus und auch die AMD noch innerhalb des 14 Tage Rückgaberechts zurückgeben.

Grüße
Kevin

Update: 26.03.2025
Ich hab das DP Kabel getauscht. War vorher ein Sept. 2021 gekauftes, 3m langes Maxomar 8K, DP 1.4 Kabel, welches eigentlich 4k@144 können sollte.
Hab mir jetzt aus dem örtlichen Expert ein 2m langes Hama 8K Ultra HD DP2.1 Kabel gekauft, das max. 40 Gbps schafft. War das einzige Kabel mit DP2.1.

Aktuell hab ich 4h 45min Diablo 4 gespielt, ohne einen einzigen Blackscreen zu Gesicht bekommen (und nein, ich bin nicht zwischendurch vom Montior weg!)
Zuvor hätte ich da mindestens 3 bis 8 Blackscreens gesehen.

Ich werde morgen noch ein paar andere Spiele probieren, denke aber (Daumen drückt), dass das Thema für mich jetzt durch ist.


Update 2: 27.03.2025

Doch wieder Blackscreens :-(


Update 3: 27.03.2025 und 28.03.2025

Weder die Bildwiederholrate auf 120 Hz festzulegen hilft, noch das Ausschalten von "Freesync" in den NVIDIA Treibern.
Auch das verwenden eines anderen Display Ports der Grafikkarte hat geholfen. Selbes Problem.

Aktuell schaut es gut aus mit einer Verbindung via HDMI und eingeschaltetem "Freesync" in den NVIDIA Treibern.

Update 4: 28.03.2025

Bisher keine Blackscreens bei Verwendung des HDMI Ports (ca. 4 Stunden getestet, nicht durchgehend, aber schon längere Abschnitte am Stück (1 Stunde -> 2 Stunden -> 1 Stunde).


Update 5: 30.03.2025

Gerade meinen ersten Blackscreen mit HDMI beobachtet. Cyberpunk, 4K, 144HZ, Freesync Enabled, Gerade rein ins Spiel und 50m gelaufen ..... nach 5 Sekunden war das Bild wieder da und ich hätte weiterspielen können.


Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Probleme hatten und haben einige. Da werden nicht einfach alle Karten zurückgeschickt, behoben muss es werden. Entweder als Treiber von Nvidia oder mit nem Bios Update...

Die erste Meldung hier im Thread ist vom 05.02.2025.
Guter Rat beim Kauf ist immer, die Features zu kaufen, die da sind und nicht die, die für die Zukunft versprochen werden.
Und das Feature eines Blackscreen freien Betrieb über DisplayPort ... das hat ja NVIDIA halb in Aussicht gestellt (also Treiber und(?)/oder vBIOS).

Ich bin erst seit dem 19.03. mit meiner Asus TUF Gaming RTX 5070 TI OC dabei, kenne also selbst nicht die Situation vor den letzten Treibern.
Anscheinend gabs da ja "harte" Abstürze. Bei mir sind es "nur" Blackscreens von ungefähr 5 Sekunden, die mal öffers mal seltener auftreten.
Öfters kann dann 5 mal in 30 Minuten sind, seltener dann 1x in 2 Stunden, wobei ich auch schon mal 4,5 Stunden ohne Blackscreen spielen konnte.

5 Sekunden reicht locker, um bei Diablo 4 im Endgame das zeitliche zu segnen.
Von den ganzen MultiPlayer FPS Games brauche ich gar nicht erst reden,.

Bei mir scheint zumindest einer der beiden HDMI Anschlüsse problemlos zu laufen (den zweiten nicht getestet) .
Da mein Monitor auch "nur" 144 HZ schafft, kann ich derzeit auf die 3 Displayport Anschlüsse verzichten.

Von einer 1.125 € Grafikkarte erwarte ich schon, dass alle Anschlüsse genutzt werden können, und nicht nur 2 von 5.
Ich werde meine Karte - obwohl ich abgesehen von den Blackscreens zufrieden bin - wohl zum Ende der 14 tägigen Widerrufsfrist widerrufen ... und das zu Recht.


Wäre ja Gambling ohne eine Art von zuversicht, dass das Problem gelöst wird.
* Schaffts NVIDIA die 5 Sekündigen Blackscreens mit Treiber oder vBios für alle zu fixen? In den letzten 1,5 Monaten haben Sie es nicht geschafft!
* Wird - falls ein vBios Update bereitgestellt wird - dieses auch von Asus für die GraKa zur Verfügung gestellt? Wahrscheinlich, aber wer garantiert es.
* Oder handelt es sich gar um ein Hardware-Problem das nicht gefixt werden kann (das vielleicht zu einem Handshake Problem führt und daher den Monitor die "Auflösung" neu aushandeln lässt? Das dauert bei mir beim Eingangswechsel eben genau auch diese 5 Sekunden!)?
* Es scheint nicht bei jedem aufzutreten, daher liegt die Vermutung nah, dass es eine Kombination von Grafikkarte und Monitor handelt (und vielleicht auch vom Kabel?)


Gibts keinen Thread, wo gesammelt wird, so wie beim Spulenfipen/Rassel Thread?


Grafikkarte: Asus TUF Gaming 5070 TI OC (Stock settings, kein UV/OC))
Art der Blackscreens: sporadisch für ~5 Sekunden auf den 2 getesteten DP-Ports, kein Bild+kein, dann läuft das "weitergelaufene" Spiel normal weiter. Keine Abstürze, kein Eintrag im Windows Logfile. Geschieht auch im normalen Desktop Betrieb ohne Last auf das Netzteil!
Häufigkeit: unterschiedlich, von 5 x in 30 Minuten bis 1 mit in 2 Stunden.
Was wurde probiert: Mit und ohne Freesync, in 4k@144Hz , 4k@120Hz, 2k@120Hz, 2 DP-Ports, 3 verschiedene Kabel (DP 1.2, 2x DP 2.1 von verschiedenen Herstellern, 2m und 3m Kabel)
Auffällig: zu mindest einer der 2 HDMI Ports scheint bei Benutzung keine Blackscreens einzustreuen. In den System-Logs wird nichts von "abgestürztem Nvidia Treiber" vermerkt (ich kenne diese Meldungen von einer GTX 970). Daher vielleicht kein Software Problem?

OS: Windows 11 , 24H2, 26100.3476 (up-to-date: 30.03.2025)
Monitor: BenQ EX321UX
Mother Board: MSI ACE 670E (Stock settings, aktuellstes Bios (7D69v1L.zip) (Stock settings, kein UV/OC)
Netzteil: BE QUIET Pure Power 12 M (ATX 1000 W)


Noch jemand, der die gleiche Graka verwendet und das Problem nicht hat auf den DP Ports bzw. bei dem sie behoben wurden mit Treiberupdates?

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube kaum das es die Kombination ist wenn man durch rma die selbe Karte komplett neu kriegt und alles funktioniert aufeinmal ohne Probleme. Viele wollen es nicht zurück schicken weil sie nicht ohne Karte bleiben wollen und hoffen das irgendwelche Treiber es beheben werden. Naja dann selber schuld.
 
Ich hatte auch beides wieder. Blackscreen für 1-2 Sekunden dann gings aber wieder. Aber dann auch wieder mit Treiberreset und erzwungenem Neustart. Nach diversen Tests scheint es mit HDMI weniger bis keine Probs zu geben, aber ohne Freesync/Gsync auch bei meinem Monitor, also nicht brauchbar für mich. Nvidia scheint jetzt wohl der Meinung zu sein das Problem behoben zu haben?
 
Seit gestern die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 Solid eingebaut.

Treiber vorher deinstalliert mit DDU und neusten Treiber drauf. Ab und an wird mein Bildschirm für 1-2 Sekunden schwarz und dann kommt das Bild wieder. Egal ob beim spielen oder so wie eben YT schauen in Chrome.
Hab mal von DP zu HDMI geswitcht (hab einen Alienware aw3225qf) aber passiert immer noch. Alle Treiber up to date. PCIE4 MB.

Habe jetzt nicht den ganzen Thread hier verfolgt aber es liegt nicht an der GraKa sondern man muss einfach auf einen fix seitens nVidia hoffen?!
 
Es gibt genügend Leute, die von diesen Problemen mit 3000er und 4000er Karten berichten. Angefangen mit den Treibern ab Dezember/Januar oder so. Kann nur ein Treiberproblem sein.
 
Ich beschreibe mal meinen speziellen Fall und eine vermeintliche Lösung:

Ich hab schon kurz nach Release eine 5080 gekauft und hatte sofort Probleme damit. Dies hat sich so geäußert:

Speziell bei den Spielen Cyberpunk und Jedi:Survivor hatte ich extrem abgehackte Frametimes. Im Afterburner Overlay war das immer kurz, lang, kurz, lang, kurz, lang... Dazu hat es dann extrem geruckelt und die Auslastung der GPU war nur zwischen 50-70%. Wenn ich dann das spiel beendet habe --> blackscreen und nichts ging mehr. Hier mal ein Video dazu:

Was wirklich seltsam war: sobald ich den Treiber via DDU entfernt und neuinstalliert habe, war wieder alles ok. Auch nach einem Neustart ging es. Sobald ich den PC aber mal längers aus hatte (ist mir aufgefallen, wenns am nächsten Tag nicht mehr ging), war das Problem wieder da.

Also die 5080 weiterverkauft und bei der 5070ti wieder zugeschlagen. Problem immer noch da. Also 5070ti wieder verkauft (war die Ventus und hat mir eh nicht gefallen) und zwischendurch eine 9070xt benutzt. Da nichts von diesen Problemen, allerdings immer wieder Abstürze in Spielen. Nun letzte Woche die 5070 ti Solid Core für 900€ erwischt und zugeschlagen. Problem immer noch da (das Video ist von vorgestern mit der neuen zotac 5070ti).

Nun die (vermeintliche) Lösung, oder sagen wir zumindest habe ich 3 mal nach längerer Downzeit des PCs bzw seit > 3 Tagen dieses Problem nicht mehr gehabt. Ich habe zwei Monitore via Displayport 1.4 angeschlossen, von denen aber meistens nur einer aktiv ist (zum Spielen der Oled 240 Hertz mit Display Compression). Zusätzlich habe ich noch via HDMI meinen alten Denon AVR Receiver für Soundausgabe dran. Der Denon ist immer aktiv via Display erweitern. Es gab bei einer anderen Anwendung Probleme mit der Nvidia Soundausgabe. Daher habe ich testweise den Denon direkt ans Mainboard gestöpselt, die Soundausgabe läuft nun über meinen 13700k. Ja und seitdem sind die Probleme weg. Die andere Anwendung funktioniert wieder einwandfrei und auch das beschriebene Problem aus dem Video ist nicht mehr aufgetreten.

Ist wahrscheinlich eine recht seltene Konfiguration aber vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen!
 
Mag jemand der aktuelle Probleme mit Blackscreens hat mal ausprobieren: via ddu alles deinstallieren und dann Neuninstallation Treiber aber ohne die Audio Treiber?
 
Mag jemand der aktuelle Probleme mit Blackscreens hat mal ausprobieren: via ddu alles deinstallieren und dann Neuninstallation Treiber aber ohne die Audio Treiber?

Hi,

werde ich gleich mal probieren.

@alle mit BlackscreenProbleme für x Sekunden -> Könnt ihr kurz kommentieren, ob dass auch die Zeit ist, die bei euch ein "normaler" Wechsel zwischen verschiedenen Eingangsignalen/Eingängen benötigt?
Bei mir und meinem BenQ E321UX ist das ungefähr die gleiche Zeitspanne.....

Update 1: 30.03.2025

Ich hatte im abgesicherten Modus mit DDU alle Treiber entfernt, dann das NVIDIA Control Panel (NVIDIA_app_v11.0.3.218.exe) installiert und darüber dann den neuesten NVIDIA Treiber (572.83) OHNE AUDIO Treiber installiert.
Der Monitor hängt an einem der DP Ports der Grafikkarte .. und ich hatte gerade nach 20 Minuten Sims den meinen 5s Blackscreen ...


Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lief es Wochenlang ohne Probleme und jetzt seit einer Woche ständig black screen und gelegentlich mit 100% fans. Mit dem neusten Treiber 572.83 passiert es jetzt ständig, das auch im Desktopbetrieb ohne Game oder Videos.
MSI Vanguard 5080. Es wurde nichts geändert zwischendurch ..
 
Gestern Abend und heute gar kein Blackscreen mehr bei mehreren Stunden. Ist echt wie verhext.
Hoffentlich fixen die den Scheiß bald mal
 
Update 1: 30.03.2025

Ich hatte im abgesicherten Modus mit DDU alle Treiber entfernt, dann das NVIDIA Control Panel (NVIDIA_app_v11.0.3.218.exe) installiert und darüber dann den neuesten NVIDIA Treiber (572.83) OHNE AUDIO Treiber installiert.
Der Monitor hängt an einem der DP Ports der Grafikkarte .. und ich hatte gerade nach 20 Minuten Sims den meinen 5s Blackscreen ...
Wäre ja auch zu schön gewesen... Schade
 
Und zurück zum Thema PCIE 4, gehts damit oder nicht? Hab jetzt mal wieder auf PCIE 4 gestellt und werde testen.
 
Und zurück zum Thema PCIE 4, gehts damit oder nicht? Hab jetzt mal wieder auf PCIE 4 gestellt und werde testen.

Hi,

bei mir lief es auch mit PCIE 4 nicht.

Ich hatte das einschalten müssen, da sich die Grafikkarte mit installierten NVIDIA Grafikkartentreiber beim "betreten" von Windows immer abgeschaltet hatte, als noch eine alte Stable Version des MAINBOARD Bios installiert war: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/msi-meg-x670e-ace.1323563/post-30768750

Grüße
Kevin
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob es hier reinpasst aber ich habe seit paar Tagen auch Blackscreens und die Lüfter der Grafikkarte drehen dann maximal auf. Erst trat es nur beim zocken auf und jetzt auch wenn ich nur im Internet surfe. Es geht nix und ich muss den pc dann am Knöpfchen ausschalten. Die Blackscreens traten erst auf als ich aus Versehen Windows Updates heruntergeladen habe KB5053598 und KB5053656. Dann wurde noch zusätzlich KB5051987 heruntergeladen. Habe die alle deinstalliert und schaue ob die Probleme erneut auftreten. Kann das von den Windows updates kommen oder liegt es an was anderem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob es hier reinpasst aber ich habe seit paar Tagen auch Blackscreens und die Lüfter der Grafikkarte drehen dann maximal auf. Erst trat es nur beim zocken auf und jetzt auch wenn ich nur im Internet surfe. Es geht nix und ich muss den pc dann am Knöpfchen ausschalten. Die Blackscreens traten erst auf als ich aus Versehen Windows Updates heruntergeladen habe KB5053598 und KB5053656. Dann wurde noch zusätzlich KB5051987 heruntergeladen. Habe die alle deinstalliert und schaue ob die Probleme erneut auftreten. Kann das von den Windows updates kommen oder liegt es an was anderem?

Das weis man nicht genau. Mein Mainboard hat erst nach dem letzten BIOS Update die 5070 TI mit "PCIE Auto" dahingehend funktioniert, dass die Graka in Windows auch Bild zeigt.
Mit dem paar Monate älteren BIOS hatte sich die Graka "ausgeschaltet" (sagt der Gerätemanager). Da half nur, im BIOS auf "PCIE GEN4" zu stellen.

Es scheint daher wohl eine Kombination aus verschiedenen "Dingen" zu sein, die passen müssen.

Meine 5070 TI geht wohl zurück. Windows war noch nicht einmal ganz fertig in den "Desktop" gebootet und ich hatte da schon zwei Blackscreens.

Wenn man mal eine Stunde googled und die ganzen Beiträge gelesen hat ... dann scheint wohl nichts an Konfigurationsänderung zu helfen.
Es scheint also so zu sein, dass wenn du einen Blackscreen hattest, dann bekommst du den sehr, sehr wahrscheinlich nicht durch Konfigurationsänderung weg.

Also warten auf MB BIOS Update und/oder Graka BIOS Update und/oder Graka Treiber Updated .... und wer weis, vielleicht hast du dann noch ein nicht passendes DP/HDMI Kabel^^

Oder vielleicht ist es auch noch etwas anderes ... viel zu viel ungewisses um eine 1,1k Euro ausgegeben zu haben und darauf hoffen, dass es gefixed wird.

Traurig, da ich die AUS TUF 5070 TI OC echt angenehm finde.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor einigen Tagen auf PCIE 4 umgestellt (eigentlich natürlich nicht akzeptabel das tun zu müssen...) aber seitdem keinen Blackscreen mehr mit dem 83er Treiber. Weder nach Neustarts, Kaltstarts oder zwischendurch. Auch z.B. hatte ich mit PCIE 5 ein schwarzes Bild für wenige Sekunden, bevor der Windows Anmeldebildschirm erschienen ist. Jetzt immer alles sauber, keinerlei Wartezeit mehr (so wie vorher mit der 3080).
Ich werde den Beitrag hier editieren wenn wieder was monumental schiefgegangen ist!
Falls das aber so funzt, dann müssen die trotzdem was ändern.

Edit: Mit PCIE 4 läufts. Gibt auch Leute die davon berichtet haben, dass ein Biodupdate fürs Mobo Wunder bewirkt, bezüglich PCIE 5. Ist also wohl auch ein Moboprob.
Edit 2: Auf PCIE 5 gestellt und wieder vorm Windows Login blackscreen. Tja, Nvidia und/oder Asus (Mainboard) und/oder Monitor, keine Ahnung. Das wird wohl nix mehr, wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute warum tut ihr euch das an ? Schickt den Scheiss zurück wenn noch möglich. NVIDIA hat mit Blackwell fehlerhafte Produkte ausgeliefert. Nicht nur fehlerhafte Chips mit weniger ROPs sondern auch irgendwas mit der Videoausgabe ist fehlerhaft, es ist nicht klug weiter auf einen Fix zu warten. Bei meiner 5070Ti ist mir bisher kein einziger Blackscreen begegnet egal was ich mit der GPU anstelle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei mir auch nicht.
Hatte 5080 jetzt 5090 auf HDMI 4K 120Hz jetzt Displaport 4K 240Hz und absolut keine Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke auch das da Hardwaremäßig was nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mir aufgefallen ist, manchmal ist die DEBUG LED am Mainboard für "VGA Error" an, der PC ist aber normal nutzbar.
Manchmal bekommt der Bildschirm beim Boot recht spät ein Signal, deshalb geht die LED wohl an und bleibt auch an :d
Ansonsten läuft aber alles...
 
Leute warum tut ihr euch das an ? Schickt den Scheiss zurück wenn noch möglich. NVIDIA hat mit Blackwell fehlerhafte Produkte ausgeliefert. Nicht nur fehlerhafte Chips mit weniger ROPs sondern auch irgendwas mit der Videoausgabe ist fehlerhaft, es ist nicht klug weiter auf einen Fix zu warten. Bei meiner 5070Ti ist mir bisher kein einziger Blackscreen begegnet egal was ich mit der GPU anstelle !

Und bei mir auch nicht.
Hatte 5080 jetzt 5090 auf HDMI 4K 120Hz jetzt Displaport 4K 240Hz und absolut keine Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke auch das da Hardwaremäßig was nicht stimmt.

Was für eine Windows (10/11), CPU (Intel/Amd), (Chipsatz) und Graka-Hersteller habt ihr bei euren 5000er im Einsatz?

Danke und Gruß
Kevin
 
Habe Windows 11 Pro.
CPU ist 14900 KS.
Board ist Z790 Apex Encore.
 
Das einzige was mir aufgefallen ist, manchmal ist die DEBUG LED am Mainboard für "VGA Error" an, der PC ist aber normal nutzbar.
Manchmal bekommt der Bildschirm beim Boot recht spät ein Signal, deshalb geht die LED wohl an und bleibt auch an :d
Ansonsten läuft aber alles...

Das kann passieren. Wenn ich die Steckerleiste einschalte warte ich immer einen Moment bis ich den PC einschalte.
Wenn du den Monitor aus lässt und startest den PC leuchtet die VGA LED auch auf dem Mainboard.
Bei mir piept auch der Speaker 3mal, wenn der Fehler kommt. Also das ist kein Fehler von der Grafikkarte, weil der Monitor
muss einfach bereit sein.
 
Der Monitor ist eigentlich immer vorher an, aber vielleicht ist mein Timing nicht immer gleich und ich drücke doch zu schnell kann schon sein, stört an sich auch nicht, läuft ja trotzdem alles 😂
Ist mir mit der 4090 aber nie aufgefallen
 
Hatte ich mit 3090 und 4090 mit meinem aktuellen Asus Monitor.
Mit meinem alten Acer UWQHD Monitor war das nie.
 
Ausgangslage: Intel 12700k, Asrock Z790 (neuestes Bios), Viewsonic XG270QG, Verbindung über Displayport. Alte Grafikarte: Gigabyte 4070 ti Eagle (mit der hatte ich nie Probleme), neue: Gigabyte 5070 ti Eagle.


Durch die Ähnlichkeit der Grafikkarten habe ich mit keinen Problemen gerechnet - von wegen. Vorne weg: meine Blackscreens kamen unregelmässig, einmal in Firefox, einmal im Game.... Windows hat immer problemlos gestartet. Das zurückstellen auf PCI 4 im Bios habe ich irgendwann zwischen der Testerei der unterschiedlichen Treiber vollzogen (und bin dann auch dabei geblieben):

Ich bin mit dem Treiber 572.70 gestartet - Blackscreens. Dann 572.75 (Hotfix) - Blackscreens. Zurück auf 572.47 - Blackscreens (lief aber vergleichsweise besser). Ganz zurück auf 572.16 - Blackscreens. 572.83 - Blackscreens.

Ich bin dann erst mal bei 572.83 geblieben und habe mir eine neues Displayportkabel besorgt. (Der Viewsonic-Monitor hat nur Displayport 1.2.) Neues Problem: in einigen Bereichen bei niedriger Auflösung (in der Windowssystemsteuerung, in Word....) teils (!) unscharfe Schrift - softwäremässig hier ALLES versucht - war nicht zu beheben. Dafür seitdem sehr viel seltener (!) Blackscreens!

Ganz wichtig: ich habe auf 120 FPS begrenzt (auf allen ebenen) - das hat absolut geholfen - sobald ich auf 144 FPS gegangen bin.... fast immer sofort Blackscreen!!! (bei 120 FPS nur noch sehr selten Blackscreens)

Neuen Monitor besorgt: ASUS ROG Strix XG27UCS (hat neueste Variante des Displayports und HDMI). Mit Displayport: Seit einigen Tagen läuft es rund. Heldenhaft geworden und im BIOS PCI 5 wieder eingeschaltet - es läuft. 144 FPS (auf allen Ebenen) angemacht - es läuft weiterhin seit Tagen ohne jeden Blackscreen! Toitoitoi.


Fazit: Bei mir war es (wohl) der Displayport: sowohl das alte Kabel (1.4) als auch der alte Monitor (1.2). Hier muss vermutlich einfach beides zu dem neuen Displayport-Standart der 5070 passen (also halbwegs zumindest, der neue Monitor hat ja auch "nur" 1.4). (HDMI habe ich nicht weiter verfolgt - ich arbeite nur mit dem Displayport)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgangslage: Intel 12700k, Asrock Z790 (neuestes Bios), Viewsonic XG270QG, Verbindung über Displayport. Alte Grafikarte: Gigabyte 4070 ti Eagle (mit der hatte ich nie Probleme), neue: Gigabyte 5070 ti Eagle.


Durch die Ähnlichkeit der Grafikkarten habe ich mit keinen Problemen gerechnet - von wegen. Vorne weg: meine Blackscreens kamen unregelmässig, einmal in Firefox, einmal im Game.... Windows hat immer problemlos gestartet. Das zurückstellen auf PCI 4 im Bios habe ich irgendwann zwischen der Testerei der unterschiedlichen Treiber vollzogen (und bin dann auch dabei geblieben):

Fazit: Bei mir war es (wohl) der Displayport: sowohl das alte Kabel (1.4) als auch der alte Monitor (1.2). Hier muss vermutlich einfach beides zu dem neuen Displayport-Standart der 5070 passen (also halbwegs zumindest, der neue Monitor hat ja auch "nur" 1.4). (HDMI habe ich nicht weiter verfolgt - ich arbeite nur mit dem Displayport)

Puh, ganz "schöne" Reise die du da gemacht hast.
Gratz und ich drücke dir die Daumen, dass die Probleme dauerhaft beseitigt sind.

Heute gabs "dazu" ein Video von GM (Gamers Nexus)


Es ist davon auszugehen, dass es darauf Reaktionen geben wird.
Ich gehe weiter davon aus, dass jetzt auch weitere große Content Creator's da aufspringen werden (derBauer?)
GN wird auf jeden Fall dran bleiben (haben sie auch bereits angekündigt)

Vielleicht sagt auch NVIDIA was dazu.

Nach dem Video bin ich aber froh, dass es bei mir nur Blackscreens und keine richtigen Abstürze waren, ich also die Spiele weiter zocken konnte.
Ich bin mir nicht sicher, wie aussagekräftig die Test von GN sind .... weil die Lage ja recht "undurchsichtig" ist und schwierig zu testen ist.

Auch ich dachte schon mal das ein Wechsel auf HDMI die Lösung war .. nur um zu beobachten, dass bei einem Windows Neustart und Aufbau des Desktop ein Blackscreen-Gewitter über mich hereinbrach. Oder das eine mal, wo ich dann doch G-Sync nochmal ausschalten wollte, nur um festzustellen, dass es noch deaktiviert war^^

uh - gerade wieder einen Blackscreen!

Ich gebe der 5070 TI OC noch eine Chance ... in 3 Monaten oder nach dem Sommer ... je nachdem, wie die Sachlage dann aussieht.
Für die aktuelle ist der Widerruf getätigt und Rücksende-Infos hab ich schon erhalten. Spätestens Mittwoch geht Sie zurück.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch jemanden, der mit nem DP 2.1 Monitor Probleme hat, oder ist das wirklich eher ein 1.4 Prob?
 
also bei mir war das offenkundig ein DP 2.1 von der 5070 auf den DP 1.2 des alten Monitors! DP 1.4 neuer Monitor auf DP 2..1 der 5070 bisher null Problem!
 
Dann kann es aber auch ein Treiberproblem sein bezüglich Nvidia/Mainboard und Monitor. DP 1.4 am Monitor dürfte also erst mal kein Thema sein. Unterschiedlichste Mainboards und Monitore führen zu diesen Probs, ggf. dann auch die Windows Version?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh