Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.682
In den vergangenen Tagen und Stunden gab es zahlreiche Gerüchte zu einigen der kommenden Plattformen von Intel, wenngleich es sich teilweise um sogenannte Projektionen handelt – also keineswegs sichergestellt ist, dass wir eine solche Hardware tatsächlich sehen werden. Im Verlauf der Entwicklung kann es noch zu Änderungen kommen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin bereit für 12 Kerne pro CCD :d
 
Oh Gott oh Gott. Der Yield bei deren Fertigung scheint so unterschiedlich auszufallen, dass es sie augenscheinlich alles, was noch irgendwie übrig ist, wild zusammenkleben. AMD hat aktuell 16 vollwertige Kerne in ihren CPUs und ist effizienter als Intel... wie soll diese Strategie langfristig aufgehen?
 
Oh Gott oh Gott. Der Yield bei deren Fertigung scheint so unterschiedlich auszufallen, dass es sie augenscheinlich alles, was noch irgendwie übrig ist, wild zusammenkleben. AMD hat aktuell 16 vollwertige Kerne in ihren CPUs und ist effizienter als Intel... wie soll diese Strategie langfristig aufgehen?

Wie genau ist der 9950x effizienter als der 285k?
 
Für den Desktop (Nova Lake-S) geplant sind offenbar insgesamt bis zu 52 Kerne. Diese setzen sich aus 16 Performance-Kernen, 32 Efficiency-Kernen und 4 Low-Power-Efficiency-Kernen zusammen.
Das wird sehr interessant: Laut Gerüchten will AMD pro Chiplet bei ZEN6, 16 Kerne anbieten anstatt 8 wie im Moment!

Welches Konzept wohl überzeugen wird, vielleicht INTEL, vielleicht AMD, oder Beide Konzepte finden anklang:unsure::unsure::unsure:
 
Im Prinzip gefällt mir das Intel-Konzpet mit den unterschiedlichen Kernen besser weil ich es innovativer finde.

Allerdings finde ich es es Intel jetzt übertreibt mit der Anzahl der Efficiency-Kerne und dannn auch noch zusätzlichen Low-Power-Efficiency-Kerne. Anwendungsfälle wo das wirklich Sinn macht gibt es zwar, sind dann aber doch schon sehr Special Interesst.

Für die meisten Fälle wären mehr P-Kerne und vorallem mehr iGPU Leistung sinnvoller.

20P + 8 E statt 16 P + 32E + 4 LPE
10 P + 8 E oder alternativ 12 P + 4 LPE statt 8P + 16E + 4 LPE
6P + 4 LPE statt 4P + 8E + 4 LPE

Denke ich wäre ausgewogener.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh