Neue SSD mit PCIe 5.0: KIOXIAs Exceria Plus G4 SSD

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.755
Der japanische Hardware-Hersteller KIOXIA hat sich auf die Produktion von Speicherlösungen spezialisiert. Nun wurde die neue EXCERIA-PLUS-G4-SSD-Serie vorgestellt. KIOXIA will sich damit insbesondere an Gamer sowie an professionelle Videobearbeiter richten. Dank der PCIe-5.0-Schnittstelle soll eine erheblich verbesserte Performance mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 TB gegenüber den Vorgängern geboten werden. Für eine Nutzung bei Hochleistungsanwendungen sprechen der niedrige Stromverbrauch sowie eine reduzierte Wärmeentwicklung.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade, dass es die nur bis 2TB gibt, eine 4TB 5.0 SSD, die keinen dicken oder gar aktiven Kühler braucht wäre ein tolles Upgrade für meine 2TB 990 Pro.
 
Du könntest auch einfach die PCIe-Stromsparfunktion von Windows in den Energie-Einstellungen aktivieren.
Wirkt bei warmen SSDs Wunder^^
Windows verhindert nämlich aktiv, dass die SSDs in den Sleepstate gehen und hält so künstlich die Temperatur hoch.
 
Der Preis wird entscheidend für die Attraktivität sein. Technisch ist das ja nichts besonderes.
 
Du könntest auch einfach die PCIe-Stromsparfunktion von Windows in den Energie-Einstellungen aktivieren.
Wirkt bei warmen SSDs Wunder^^
Windows verhindert nämlich aktiv, dass die SSDs in den Sleepstate gehen und hält so künstlich die Temperatur hoch.
Stimmt doch gar nicht!
Windows bietet das in den frei wählbaren Energiespareinstellungen an.
Es liegt also eher an den NUTZER, ob er diese auch aktiviert (oder nicht). ;)

ps: Und auch im UEFI sind die default Settings für L(0) States meist so aktiv, dass unter Windows halt Windows die Kontrolle darüber übernehmen darf und diese Kontrolle an den Nutzer weiter gibt.
Bei MSI zb. nennen die sich "PCIe Native Power Management" und "Native ASPM" und sind beide @ default aktiv (Enabled for activate operations in OS). Ist bei Asus, ASRock usw. auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Default ist es abgeschaltet. Und kaum jemand macht sich Gedanken, dass die Einstellungen was mit der Tempratur der SSD zu tun haben.
 
Sorry aber das stimmt nicht. ;) Im UEFI sind die default aktiviert.

Ich habe mir vorhin im UEFI Editor ein Biosfile angeschaut und dort die AMITSE ausgelesen. Defaultsetting ist dort "1" steht für enabled.
Kann ich dir gerne screenen, meinetwegen auch mit einen Biosfile von Asus usw. Schreib mir nur welches du wünschst.

ps: Biosfile eine Z790 ACE (vorletzte Version / AMITSE extrahiert):

Screenshot 2025-02-11 at 11-37-07 UEFI Editor.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nichts bringt, solange man es im Windows nicht aktiv einschaltet.
Du kannst es drehen wie Du willst, man muss selbst aktiv werden.

Bei mir im Bios steht es übrigens nur auf "Auto" und nicht auf "Enabled".

Natürlich kann das jeder für sich selbst entscheiden, da hast Du absolut recht.
Wenn es mehr wissen würden, würden sich mehr dafür entscheiden.

1739269972003.png
 
Welches Board und Biosversion nutzt du? Schaue ich mir gerne an.

Ja, dass was du in den Energieplan zeigst ist ja das was ich vorhin geschrieben habe -> der NUTZER hat die freie Wahl. ;)

Energiesparen -> maximale Einsparungen | Ausbalanciert -> ausgewogen | Höchstleistung -> keine Einsparungen.

Nur da kann ja Windows nichts dafür wenn der Nutzer zu bequem ist da mal die Wahl zu treffen. :)

ps: Was ich allerdings nicht mehr weiß, dass ist was Windows @ deafult voreingestellt hat. Dafür habe ich Win schon zu lange am laufen und zu oft am Energieplan herum gestellt.
Ich vermute aber mal "Ausbalanciert", was eine gute Wahl zwischen Einsparung und Leistung ist.

pps: Wenn bei dir im UEFI "Auto" steht, dann schätze ich, wird UEFI zu 98% das Setting an das OS weiter reichen außer du änderst nachgeordnete Instanzen so, dass hier das UEFI aktiv eingreifen muss, weil die wären ja sonst (logischerweise) ab OS Start inaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sowohl bei Ausbalanciert wie auch bei Höchstleistung aktiv werden muss.
Kennst Du Leute, die ihren PC normalerweise im Stromsparmodus betreiben? Really?
 
Leider wird kein Wort über den Controller verloren, aber wenn von bis zu 10.000 MB/s beim sequenziellen Lesen und 8.200 MB/s beim sequenziellen Schreiben" die Rede ist, dürfte es kein besonders guter Controller sein und zum DRAM Cache wird nichts gesagt, was in aller Regel bedeutet, dass es keinen gibt. Wenn dies Bild von der Produktseite stimmt, fehlt er:
exceria_plus_g4_ssd_page_03.jpg


Es sollte mich nicht wundern, wenn da der Phison E31T drauf steckt, da die Werte gut zu denen in diesem Review einer E31T SSD mit BiCS8 TLC NAND passen.
 
Was andere Leute mit ihren PCs machen hat mich eigentlich noch nie interessiert. Von daher. :d

Ich helfe gerne aber was da jeder dann selbst daraus macht -> seine Sache.

Nur wie schon erwähnt, auf das Energiesparmanagement hat der Nutzer vollen Einfluss, sowohl im UEFI als auch unter Windows. Man muss halt nur wollen.

Wenn dies Bild von der Produktseite stimmt, fehlt er:
Das Bild zeigt keinen, der Chip fehlt komplett. Es gibt aber Gen5 Consumer SSD die diesen haben (zb. die T700 Pro, auch mit Phison E26 Controller).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holt
Die G3 ist bereits DRAMless, daher gehe ich ebenfalls bei der G4 davon aus. Der E31T war deshalb auch meine erste Vermutung. Sample ist leider keines da.
 
Wenn ihr ein Samples bekommt, könnte ihr ja mal versuchen es mit dem Phison Tool auszulesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh