RTX 5070 Ti Release: Wahrscheinlich schlecht verfügbar und zu teuer

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit hätte man ja wahrlich nicht rechnen können...
 
"Zu teuer" ist realativ. Wenn es genügend Leute gibt, die diese ganzen Karten auch zu Preisen weit über UVP kaufen, sind die Dinger offenbar nicht zu teuer. Zumindest nicht zu teuer für die early Adopter, welche die ersten Chargen direkt wegkaufen, ohne Wenn und Aber.
Nvidia sollte die Preise noch weiter steigern.
Wäre ja blöd, wenn das Geld auf yen Bankkonten der radikalen Konsumenten liegen bleibt.
Wie du schon schreibst, die hardware ist anscheinend noch nicht teuer genug, da ist noch reichlich Spielraum.
Sah man ja auch beim 9800x3d.
Wurde gekauft wie sonstwas.
Und viele der Käufer hatten bereits einen 7800x3d.
 
Wenn dir dessen iGPU Leistung ausreicht, bist du doch eh nicht die Zielgruppe für solche Grafikkarten.
Ich weiche mit der iGPU einfach auf ältere Titel aus. Bei besserer Verfügbarkeit und Preisen wie zu 900er bzw. 1000er Serie würde ich mir schon wieder eine ordentliche GPU gönnen :-) Aber was leider in den letzten Jahren für Preise verlangt werden, ist es mir persönlich aufgrund Zeitmangels nicht wert. Für das ein odere andere Spiel habe ich mir halt Geforce Now für ein Monat geholt. (leider gerade"ausverkauft")
 
das wahrscheinlich kann man streichen. ^^
 
Bei Amazon gab es heute eine Asus Prime 5070 Ti für 927€ 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hätte das gedacht... Vielleicht geht AMDs Plan also doch auf denn die 9070er sollten gut verfügbar, günstiger und genauso gut sein. Außer man steht auf Fakeframes.
Duke3d, Hexen, Blood, Soldier of Fortune... :rofl:
Delta Force Black Hawk Down

Ich hatte bis Weihnachten einen Monat auch keine GPU, dann habe ich aber rausgefunden dass neuere Spiele durchaus auf einer Raphael iGPU laufen. 1120er Auflösung, FSR 3.1 + FG Ultra Performance und man kriegt sogar stabile 60 FPS dabei raus! Mein Tipp dabei wäre noch 8-16 GB VRAM einzustellen das beseitigt die Mikroruckler die man sonst hat komplett. DDR5 ist ja vermutlich schon schneller als viele alte Grafikspeicher, da kommt man also irgendwo im Bereich einer GTX 650 / 8800 GTX bei raus.
 
Delta Force Black Hawk Down
Oh Gott, das war eines der schlechtesten Spiele, das es je gegeben hat. Die "KI" der Gegner so mies, die Bewegungen... hat gewirkt wie ne Demo von nem Schüler mit der Demo Sandbox irgend ner Engine zusammengeklickt... war wsl. auch sowwas... :d
War bei meiner FX5800 dabei, drum hab ichs auch gezockt. Die Waffen waren aber ganz abwechslungsreich.

Hatte vor meiner 4070 Ti auch ne GTX 970, wobei ich sagen muss, durch den Wechsel von 1200p auf 4k bin ich jetzt leistungsmäßig wieder ungefähr da... :rolleyes: :fresse2:
 

Leider nicht auf gog oder steam erhältlich :/
 
Und den MP nie gespielt? Alleine schon die custom maps... Ich würde ja BF4/1 spielen aber irgendwann will man mal was neues von 2042 brauchen wir nicht anzufangen da bleibt einem nur ältere Spiele wieder auszugraben. Auf jeden Fall besser als den Abfall von EA zu kaufen der vermutlich Ende des Jahres kommt.
Leider nicht auf gog oder steam erhältlich :/
Entweder CD bei Kleinanzeigen kaufen oder eine Community suchen die die Spieldateien hat. Es gibt mehrere die das aktiv spielen. Man braucht den NovaHQ Serverbrowser und kürzlich gab es noch einen Communitypatch auf 64 Hz.

Bei 4K muss man auch immer sagen ob 60 oder 120+ Hz. Die 1080 Ti reichte 2017-18 wunderbar für 4K60 - Sie wurde auch als die "erste 4K60 GPU" beworben auf der NVIDIA-Startseite. Natürlich tut sie das schon lange nicht mehr wenn man AAA spielen will, für 60 Hz reicht da aber auch eine 6800 XT oder 4070.
 
Keine 10 Sekunden nach Release und alle verbliebenen Karten sind reserviert oder vergriffen. 100 Pro, weil Scalper im Vorfeld andere Preise zahlen. Da machen die Händler natürlich gerne mit. Mehr operativer Gewinn und günstig eingekauft ... :fresse2:
 
Wenn ich an einer Currywurstbude täglich 5 Currywürste anbiete ... gegenüber eines Großbaus ... ist es auch total überraschend für mich, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. Künstliche Verknappung trifft es ganz gut und soll die Leute wohl endgültig an diesen Wahnsinn gewöhnen.

Scheinbar geht es auf, wie man am Kaufverhalten der Leute ja sehen kann.
 
Scalperpreise sind vor höhere uvp bei der nächsten gen

ich vermute das mit n3 die chips nicht unter130$ kommen können das man ein neuen einstiegspunkt durchsetzen will etwa 700$ für ne 6070 bei grad der 4070ti perf.
Das ist mit ansage Stagnation jetzt kann nur amd dafür sorgen das dies nvidia auf die Füße fällt.
ich verstehe einfach nicht wie man nicht intelligent die arch anpassen kann und sogar andere Sram integration mit großen si umsetzen kann.
Scheint so als ob nvidia wirklich kein Konzept für mcm hat der logische Weg wäre gestapelte chips mit sehr breiten Si 1024bit bspw.
Das gepaart mit günstigen gddr6 derzeit später gddr7 und man hätte wieder die P/L Krone so wie es jetzt läuft will man lediglich mit Vorschlaghammer die preise hochhieven.
Das cpu limit erledigt sich nach dem n2 node von alleine hallo 7,0ghz cpu
bedingt aber das intel aus den puschen kommt den das ist stark anzuzweifeln amd ist raus da zen6 (6,0ghz) die letzte cpu wird wo keine starke igp vorhanden ist.
Da nun die rtx50 Serie so was von Murks ist, bleibt einem nur auf amd zu setzen. Rdna4 zeigt deutlich wohin es gehen wird selbst bei den igp bis 2030.
Ob amd überhaupt noch dgpu bringen wird da sich apu an Sich die logische Lösung ist. Sicher ist das die Krone derzeit nicht favorisiert wird rdna4 wird definitiv bis 2030 bleiben
Danach dürfte es keine dgpu mehr geben da keine cpu Plattform mehr gibt das kann nur intel lösen und wenn intel was bringt kann amd threadripper die preise senken und da high end bringen wo es Sinn macht
Das zeigt mal wieder das der Fokus auf ai liegt obwohl das ne fette blase ist.
Als Spieler sehe ich Stilstand bis 2030 wenn das so eintrifft. Man wird gerade die Konsolen level an gpu perf. bringen und diese teurer verkaufen das sich ne Konsole nur knapp nicht lohnt das ist Absicht den Fokus auf Software zu setzen damit man seine eigene api puschen will.
Das muss bestraft werden daher kein kauf von nvidia rtx50 Serie damit dieser Plan nicht aufgeht amd darf es einfach nicht vergeigen mit einen zu hohen preis.

Und hier sind die Medien wieder gefragt geht nicht auf die alibi features ein das ist kein Grund nicht das absolute maxed zu Testen auch wenn damit kleine guten fps Herauskommen, dann muss eben gesagt werden das die firmen schlicht zu geizig sind und oder die devs am code des Spiels misst gebaut haben.
Was oft zutrifft nachdem so viele cpu limits immer vorliegen bei aktuellen aaa spielen. meist Speicherbedingt
Ans laufen bekomm ich alles aber wenn das Ergebnis ist das ich es anpassen muss das es läuft läuft was falsch
 
Was ich auch interessant finde, ist der Umstand, dass bei jedem Release mittlerweile auch Geforce Now "ausverkauft" ist. Will man damit vielleicht den einen oder anderen dazu bewegen, doch noch eine überteuerte und schwer erhältliche Grafikkarte zu kaufen?
 
Die kommende GeForce RTX 5070 Ti von NVIDIA könnte zum Marktstart ihrerseits nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein – was in der Folge zu hohen Preisen führen dürfte. Laut Berichten aus chinesischen Boardpartnerkreisen wird die Verfügbarkeit ähnlich problematisch beschrieben, wie bei der zuvor veröffentlichten GeForce RTX 5090 und RTX 5080.

Immer wieder das gleiche ,dabei ist das Prinzip auch seit über 30 Jahren bekannt.
Nachfrage hoch, Menge Gering Verfügbar = Preis hoch.
Nachfrage gering , Menge hoch Verfügbar = Preis gering.
Angesichts der Stromanschluss Problematik die Nvidia hat, würde ich auch keine aus dieser Serie Kaufen wollen ,selbst wenn Sie die Altmodischen oder schon länger bekannten Klassischen Stromverbindungen Nutzen würden.
Nvidia ist zumindest bei mir Unten durch und eine NO GO Kaufoption. Ganz gleich welche Leistung sie bieten.
Sie haben in der Vergangenheit einfach zu viel Mist gebaut und Kunden reihenweise verarscht. Hab mehrmals drauf schon hingewiesen.
So einen Konzern hat es nicht Verdient weiter durch den Kauf seiner Produkte Unterstützt zu werden.
Er soll erstmal Gesundschrumpfen , ehrlicher zu den Kunden sein und das Qualitätsmanagment sollte besser sein.
Da Lob ich mir meine AMD Grafikkarten . Hab keine Probleme damit ,die Stromverbindungen werden nicht heiß oder Fackeln ab. Ausfälle so gut wie keine , sind Langlebig und leisten gutes für Ihren Preis.
Hab auch keine Bedenken das mir die Kiste Abfackelt ,was bei Nvidia passieren kann.
Ist nur ein Erfahrungswert von jemand der Nüchtern und Realistisch ist ,als diejenigen die auf Rosa Wolken schweben und ne Rosa Brille aufgesetzt haben.
 
Dein Avatar sagt alles, da musst du nix mehr posten.
 
nVidia nutzt es ja nix die Verfügbarkeit zu Beschneiden..die Chips an sich werden ja nicht teurer, also auch keine größere Marge. Warum machen die das. Die einzigen die sich die Taschen voll machen, ist die Lieferkette + einzelne Shops und natürlich Bot Scalper. Warum wartet man nicht bis der Shice genug Verfügbarkeit zur UVP hat.
Da ist ja kein Druck wegen Quartal Zielen und Zahlen, oder verstehe ich da irgendwas falsch.
 
Priorisierung liegt auf den AI Karten mitdenen sie nochmals, viel, viel mehr Geld machen können. Der PC Gaming Markt bekommt ja ohnehin nur die Resteverwertung was die Chips angeht.

Generell scheint es auch so zu sein, dass es sich für NV genauso lohnt weniger Gamingkarten, aber mit viel höheren Margen zu verkaufen als "viele Gamingkarten" mit weniger hohen Margen.

Das AMD keinerelei Konkurrenz mehr zu sein scheint im Mid bis High-end bereich scheint dem ganzen natürlich auch überhaupt nicht zuträglich.
 
Was ich auch interessant finde, ist der Umstand, dass bei jedem Release mittlerweile auch Geforce Now "ausverkauft" ist. Will man damit vielleicht den einen oder anderen dazu bewegen, doch noch eine überteuerte und schwer erhältliche Grafikkarte zu kaufen?
Blöde Frage aber wie kann denn ein Streaming Dienst ausverkauft sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh