Gehäuse und Netzteil im Lesertest: Testet das Corsair Frame 4000D!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
121.601
In Zusammenarbeit mit Corsair suchen wir ab sofort im Rahmen eines Lesertests fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen PC-Gehäuse samt Netzteil des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen, darf die Teststellung am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten hierfür ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat zwar nichts direkt damit zu tun: Aber seit wann ist denn Corsair nicht mehr im Herstellerforum?! Hab ich was verpasst?
 
Die im Gehäuse integrierte Grafikkartenhalterung ist ne geile Idee. Das hätte ick mir beim 7000D auch gewünscht. Die Front finde ich Design-technisch sehr gelungen. 🙂 Ich freue mich auf die Testberichte bezüglich der Grafikkartenhalterung.
 
Probiere ich es einfach mal. Erst einmal Danke an Corsair, welche die Gehäuse zur Verfügung stellen wird und an HWLUXX selber!

Hallo Zusammen! Ich 52, derweil als Vorsortierer von Spenden im Lager für ein Secondhand Shop bei uns in der Stadt, ehemals gelernter Maurer, begeistere mich schon seit dem 15 Lebensjahr für Computer, angefangen über den Commodore 16, 64 und später dann den Amiga 500plus. In den 90ern kaufte ich mir dann meinen ersten PC, ein Pentium MMX 233 mit einer einfachen GPU/3DFX Kombination. Erst später Mitte der 2000er schraubte ich intensiver an meinen Rechnern rum, unter Anderen der Austausch von Komponenten oder leichtes Übertakten. In den 2010er Jahren habe ich angefangen, mich mehr und mehr für das Hobby PC zu interessieren, in dem ich für Bekannte die Rechner zusammenstellte und -baute. Überwiegend nutze ich meine PCs meist nur zum Gamen oder zum Archivieren/Konvertieren meiner MP3 Sammlung. Ansonsten nutze ich noch meinen PC für VoD. Interesse an einem der Corsair Frame 4000D besitze ich, da ich mich nach knapp 4.5 Jahren an dem weissen be quiet! Silent Base 802 etwas sattgesehen habe. Mit folgenden Setup möchte ich mich für einen der Cases bewerben.

MSI B550 A-Pro, Ryzen 7 5700X, 2x16GB GB RAM Corsair Vengeance RT 3600 C16, MSI RTX 4070 Ventus 3X, WD_Blue SN570 1TB SSD, be quiet! Straight Power 11 650W Gold, be quiet! Silent Base 802 White Windows mit 3 Intake 140mm (Pure Wings 2) und 3 Outtake Lüftern 120mm (Corsair SP120 RGB Pro mit iCue Lighting Node) und derweil einem Arctic Freezer 36 Black non RGB.

Wie würde ich den Test hier präsentieren?

Ein kurzes Unboxing, dann wie die Installation der einzelnen Komponenten verläuft, dann einige Benchmarktests (CBR23 10min Stress) im Vergleich mit dem Silent Base 802, jeweils mit 2-3 verschiedenen Einstellungen (min Drehzahl, bei 1000 RPM und dann bei maximaler Drehzahl für Temperaturen (HW-Info Auslesung) und akustischer Lautheit (empfinden - keine dB/A Messung möglich). Dabei werde ich einige Bilder während des Aufbaus machen und wie sich das Kabelmanagement so ergibt, bin trotz des SB802 keine Koryphäe im Kabel verlegen, eher zweckdienlich mit wenigen Kabelbindern.

Handhabung von der neuen/erweiterten iCue Software.

Ebenfalls werde ich auch zu der PSU einen kleinen Bericht verfassen, welcher aber mehr einem Unboxing gleichen wird, da ich über keinerlei Messgeräte verfüge, welcher ebenfalls mit Bildern Dokumentiert wird, hier würde schon die kleinste Version reichen (750W).


Ich würde mich freuen, wenn es mit einem Test klappen würde, zumal ich auch gespannt bin, wie das Frame 4000D so verarbeitet ist und wie der Modulare Aufbau während der Installation so verhält. Im Fall einer Zulosung, würde ich eine die schwarze Version wählen.

Viel Glück den anderen Teilnehmern.
 
Ich wollte schon sagen, dass ich ganz erstaunt bin, dass sich anscheinend noch niemand getraut hat, sich für den Test zu bewerben.
Dann bewerbe ich mich hiermit ebenso für den Test des Corsair Frame 4000D! Mein Name ist Arne, ich bin 48 Jahre alt und Ingenieur, Ehemann + Vater zweier Kinder und damit einhergehend eher Casual Gamer. Ich habe mir Ende letzten Jahres den lang gehegten Traum eines neuen PCs gegönnt und mich im Zuge der Auswahl der Komponenten mal wieder viel mit dem Stand der Technik etc. beschäftigt. Ich habe dabei auch wieder Spaß am PC Aufbau und Tests verschiedener Komponenten gefunden. Ich durfte glücklicherweise schon das Light Base 600 LX testen und bin damit auch sehr zufrieden. Allerdings reizt mich das Corsair Frame 4000D schon, da ich schon seit längerer Zeit viel mit Corsair zu tun habe und sowohl beruflich als auch privat einige Teile aus dem Corsair-Universum benutze. Das Corsair Frame ist ja gerade erst Anfang des Jahres neu vorgestellt worden und ich finde es ein interessantes Konzept, daher würde ich mich freuen, es etwas näher anschauen zu können.

Mein PC besteht aktuell aus folgender Hardware:
- be quiet Light Base 600 LX
- Ryzen 7 9800X3D
- Gigabyte X870E Aorus Master
- Gigabyte RTX 3070 Gaming OC
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- 32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000 CL30 (+ Corsair Vengeance DDR5 Light Enhancement Kit)
- Lexar NQ970 2TB + Lexar NQ970 4TB + ScanDisk Ultra 3D 2TB SSD
- DeepCool Mystique 360 AIO (eventuell würde ich dabei auch noch mal den Umbau auf eine Arctic LF3 360 ARGB erwägen, die ich noch hier liegen habe)

Ich spiele verschiedene Spiele und habe (viel) früher auch kompetitiv E-Sport betrieben, inzwischen bin ich aber aus zeitlichen Einschränkungen deutlich mehr casual unterwegs.
Ich würde das Gehäuse auf folgende Kriterien testen und bewerten:
- Verpackung und Lieferumfang
- Unboxing
- Erster Eindruck
- Zubehör und Handbuch
- Auf- und Einbau der Hardware, hier natürlich insbesondere mit den InfiniRail Einschüben, für die das Frame ja bekannt ist
- Test mit der verbauten Hardware und Performance, vor allem hinsichtlich der Temperaturen und der Lautstärke)
- Software wie iCue etc. (auch wenn ich bisher keine iCue Link Komponenten verwende)
- Fazit

Genauso interessant finde ich das Corsair RMx Shift, da dies ja durchaus mal was ganz anderes als herkömmliche Netzteile ist und ich hier vor allem auf die Vorteile durch die seitliche Anbringung der Stecker gespannt bin. Ich würde dieses mal eher auf ein weisses Case und PSU setzen, um mal einen Kontrast zu meinem schwarzen Light Base zu haben. Alles wird natürlich entsprechend mit Fotos und Grafiken dokumentiert.

Ich freue mich auf eine hoffentlich positive Antwort!
 
Hier stand ursprünglich was anderes.
Den Bewerbern jedenfalls viel Glück ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich auch mal meinen Hut in den Ring :-)

Hi,

mein Name ist Matthias und Ich bin 36 Jahre jung.

Ich bin gelernter Fachinformatiker, aktuell als Berater tätig. Neben dem Job nimmt vor allem meine Familie viel Zeit ein. In meiner sonstigen Freizeit beschäftige Ich mich gerne mit meinen zwei Hunden.

Mein System, basierend auf einem in die Jahre gekommenen Rampage 3 Extreme und einer 7990, würde in dem Case verbaut werden. Mitte des Jahres steht ein Umbau auf den aktuellen AMD AM5 Sockel an. Wie sich aktuelle GPUs im Case schlagen könnte anhand einer 9070 xt getestet werden. Die im Case integrierte GPU-Halterung scheint ja auf lange und schwere Karten abzuzielen. Corsairs iCUE Software ist mir von meinem HX1200i Netzteil bekannt. Das System ist aktuell luftgekühlt. Zum Betrieb im Testcase würde eine vollwertige Custom-Wasserkühlung verbaut werden. Hierfür stehen mehrere Pumpen, AGBs und Radiatoren in diversen Größen bereit. (120mm, 280, 360, 420, 560, Mora, irgendwo noch ein 200mm und gar ein passiver Kühler). Ein paar ältere, größere Luftkühler ala Mugen 2 würden auch auf Kompatibilität getestet. Die verbauten aRGB Lüfter würden an ein aquacomputer quadro angeschlossen werden.
Der Test wäre wie folgt aufgebaut:

  • Verpackung & Inhalt (Unboxing)
  • Lieferumfang und sonstiges Zubehör
  • Technische Details des Netzteils
  • Aufbau des Gehäuses und Besonderheiten (z.B. RGB Effekte, Staubfilter etc)
  • Verarbeitung und Material
  • Einbau meines Testsystems
  • Wasserkühlungseinbau & Kompatibilität
  • Kabelmanagement
  • Beurteilung der Temperaturen im Case / Lautstärke der Kühlung (subjektiv)
  • Vergleich zu meinen bisherigen Gehäusen & Netzteilen
  • Fazit
Der Test würde natürlich bebildert. Dafür steht eine entsprechende Digitalkamera bereit.

Über die Möglichkeit das Corsair Frame 4000D Gehäuse gepaart mit dem Corsair RM850X Netzteil testen zu dürfen würde Ich mich sehr freuen.

Grüße

Matthias
 
Moin lieber Luxx´er,

Wer bin ich?
Ich heiße Simon, mittlerweile 40 Jahre jung.
Von Beruf bin ich Energieelektroniker für Betriebstechnik und arbeite in einer der größten Bio-Bäckerei´en in Deutschland.
Bin verheiratet und habe 2 Töchter (10+12).
Zu meinen Hobbys zählen: Schwimmen, Joggen, Radfahren und zum Sportlichen ausgleich Zocken 😅 (PUBG, BF, DbD).
Früher (lang ist es her) habe ich Professionel Battlefield 2 gespielt und war ESL Admin.

Warum möchte ich Tester werden?
Ich mag Corsair Produkte und nutze sie selbst bereits seit Jahren.
Das 4000D macht optisch schon einiges her und wäre für mein Testsystem schon ein sehr großes upgrade.
Am RMx SHIFT interessieren mich sehr die seitlichen Anschlüsse und ob durch diese positionierung irgendein vorteil entsteht.
Zu guter letzt Teste ich natürlich unglaublich gerne und würde mich über die Teilnahme sehr freuen.

Warum finde ich das Frame 4000D und RMx SHIFT interessant?
Momentan nutze ich für mein Testsystem ein Corsair Carbide 110. Das Frame 4000D wäre hier nicht nur optisch ein riesen sprung.
Das RMx SHIFT wäre perfekt um mein altes Seasonic Focus abzulösen und um zukünftige upgrades des Systems zu ermöglichen. Evtl. sogar um es in mein Hauptsystem zu integrieren.
Sehr interessant sind die seitlichen Anschlüsse (SHIFT) des Netzteils.
Da ich so wiso plane in ein neues Gehäuse um zu ziehen und die Hardware upzugraden, wäre das 4000D mit dem RMx Netzteil hier eine gute möglichkeit für mich um ein neues Gehäuse mit Netzteil zu testen.

Hardware:
  • Intel Core i7 8700K
  • Thermalright Assassin X 120R SE PLUS
  • ASUS Strix Z370 F-Gaming
  • MSI RTX 2060 8GB
  • 32GB G.Skill Trident Z RGB
  • ASUS PG27VQ 27"
  • Samsung 512GB SSD + 1TB HDD
  • Windows 11
  • Seasonic Focus 850W 80+ Gold
  • Corsair Carbide 110

So würde mein Test ablaufen:
  • Einleitung
  • Unboxing
  • Technische Spezifikationen
  • Verarbeitung und Qualität
  • Was ist in welche Anzahl zu verbauen? (Lüfter, HDD, SSD)
  • Einbau einer Wakü möglich?
  • Mitgelieferte Lüfter
  • Einbau des Testsystems
  • iCUE Software
  • Temperaturen und Lautstärke (Subjektiv)
  • Pro & Contra
  • Fazit

Was gibt es noch?
Ich werde natürlich reichlich Bilder und evtl. auch das ein oder andere Video zum Test anfertigen.

Ich hoffe euch mit meiner Bewerbung überzeugen zu können und wünsche allen Luxxer´n eine schöne Woche.

Grüße
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh