Dragon Range Refresh: AMDs Ryzen-8000HX-Serie kommt mit leichtem Taktplus

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.739
AMD hat seine Gaming-Prozessoren für Notebooks aktualisiert und für den Dragon Range Refresh die Ryzen-8000HX-Serie aufgelegt, die zum Vorgänger aber keinerlei signifikante Änderungen vorzuweisen hat. Ein um 100 MHz höherer Boost-Takt wird angegeben, darüber hinaus aber gibt es keinerlei Unterschiede. Und selbst dies trifft mit dem Ryzen 9 8940HX nur auf ein Modell zu.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Tabelle würde eine bessere Vergleichbarkeit der Modelle bieten, wenn jeweils das neue und alte Modell direkt untereinander stünden. Dann hätte man sie jeweils im Direktvergleich.

Eure Überschrift ist auch etwas irreführend, da ja (wie ihr im Artikel selbst erwähnt) nicht die komplette CPU Serie mit einem 100 MHz Taktplus kommt, sondern ausschließlich ein einziges Modell.

Genau genommen ist das Ganze nicht einmal ein Refresh, sondern (bis eben auf die eine Ausnahme) faktisch eine reine Umbenennung.
"Raider heißt jetzt Twixx. Sonsts ändert sich nix."
 
Wo bleiben denn die Leute die sich bei den Intel Gen14 CPUs noch aufgeregt haben, dass die als neue Generation vermarktet wurden, obwohl es die gleiche Dies wie ihre Vorgänger waren?
Es war nichtmal ein Refresh. Es ist das gleiche Stepping, alter Wein in neuen Schläuchen. Und damit technolgisch noch mal weniger als es die schlechten 11000er waren.
Intel hätte aus dem 13900k auch nen 13901k machen können und keinen 14900k. Das wäre in Intels Namensschema deutlich konsistenter und korrekter.
Von allen Intel Chips seit ich bewusst mitbekomme, seit Pentium 1 MMX, ist die 14000er die Generation die am wenigsten Neues im Vergleich zum Vorgänger bringt, weil es der Vorgänger IST.
Die muss man wirklich nicht in Schutz nehmen.
Aber scheinbar geht es weniger darum, was gemacht wurde, bei Intel gab es bei den Gen14 nicht nur bei einem Modell, sondern durch die Bank ein wenig mehr Takt und bei den 14700ern sogar 4 zusätzliche e-Kerne, sondern darum wer es macht.
 
Wo bleiben denn die Leute die sich bei den Intel Gen14 CPUs noch aufgeregt haben, dass die als neue Generation vermarktet wurden, obwohl es die gleiche Dies wie ihre Vorgänger waren?
Aber scheinbar geht es weniger darum, was gemacht wurde, bei Intel gab es bei den Gen14 nicht nur bei einem Modell, sondern durch die Bank ein wenig mehr Takt und bei den 14700ern sogar 4 zusätzliche e-Kerne, sondern darum wer es macht.
Werden Aussagen immer und immer wiederholt, desto wahrscheinlicher neigen Menschen dazu sie zu glauben bzw. für Wahrheit anzunehmen..

Unser Gehirn ist anfällig dafür, dies bezeichnet man als Wahrheitseffekt. Das macht uns so leicht manipulierbar.

Wer über eine gewisse Allgemeinbildung verfügt, ist dann weniger anfällig für solche Manipulationen durch Wiederholung.

Siehe Quelle unten:⬇️

Hast Du mich schon auf die Ignore-Liste gesetzt @Holt ⁉️:LOL::ROFLMAO:


 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat seine Gaming-Prozessoren für Notebooks aktualisiert und für den Dragon Range Refresh die Ryzen-8000HX-Serie aufgelegt, die zum Vorgänger aber keinerlei signifikante Änderungen vorzuweisen hat. Ein um 100 MHz höherer Boost-Takt wird angegeben, darüber hinaus aber gibt es keinerlei Unterschiede. Und selbst dies trifft mit dem Ryzen 9 8940HX nur auf ein Modell zu.
... weiterlesen
Ich habe mir meinen Teil gedacht.

Ist ja nicht das erste Mal, dass man bei AMD solche Spielchen macht (man denke mal an die ganzen Grafikgenerationen, die umbenannt wurden, aber immer noch das gleiche Produkt enthielten).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh