Angus.MacGyver
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.03.2024
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Mitac PH12ADI Mainboard in dem Thin-Mini-ITX-Gehäuse Inter-Tech IP-40 mit IP-3 Passiv-Kühler verbaut.
Aktuell läuft darauf ein Proxmox mit nur Home-Assistant.
Nun überleg(t)e ich, ob ich darauf nicht noch weitere Container oder VMs nutze (und die am NAS befindlichen Docker ablöse); hier würde ich aber auch gerne verschiedene Container / VMs mit der iGPU nutzen wollen.
Dafür braucht es wohl Intels VT-d?! Und für dieses gibt es im BIOS des Mitac PH12ADI scheinbar keine (aktivierbare) Einstellung...
Für die für Home Assistant notwendigen diversen USB-Sticks (Z-Wave, Zigbee, u.ä.) sollte es Rear (Hinten) mind. 4 USB-Buchsen am Mainboard haben; gerne alle mit einer möglichst hohen USB-Version.
Frage:
Gibt es da was im Thin-Mini-ITX-Formfaktor?
Grüße,
MacGyver
ich habe aktuell ein Mitac PH12ADI Mainboard in dem Thin-Mini-ITX-Gehäuse Inter-Tech IP-40 mit IP-3 Passiv-Kühler verbaut.
Aktuell läuft darauf ein Proxmox mit nur Home-Assistant.
Nun überleg(t)e ich, ob ich darauf nicht noch weitere Container oder VMs nutze (und die am NAS befindlichen Docker ablöse); hier würde ich aber auch gerne verschiedene Container / VMs mit der iGPU nutzen wollen.
Dafür braucht es wohl Intels VT-d?! Und für dieses gibt es im BIOS des Mitac PH12ADI scheinbar keine (aktivierbare) Einstellung...
Für die für Home Assistant notwendigen diversen USB-Sticks (Z-Wave, Zigbee, u.ä.) sollte es Rear (Hinten) mind. 4 USB-Buchsen am Mainboard haben; gerne alle mit einer möglichst hohen USB-Version.
Frage:
Gibt es da was im Thin-Mini-ITX-Formfaktor?
Grüße,
MacGyver