[Business] 14-15" Ultrabook mit SSD und gutem Support

Cool Hand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
2.935
Moin,

ich brauche für einen Freund ein Ultrabook, welches aber nicht so schnell sein soll.
Ein Dual Core (Intel) tut es also, 4GB sollten auch reichen, aber eine SSD (256 GB) sollte drin sein.
14" sollte es sein, kann auch etwas mehr oder weniger sein. Auflösung ist egal ob HDReady oder FullHD.
Laufwerk braucht es keins. USB 3 sollte drin sein.
Es wird für Office, Email, und Internet browsen benutzt.
Preis ist auch erstmal egal.
Wichtig ist noch, dass es von einem Hersteller ist, welcher einen guten Support hat (also kein Asus ;)).

Danke schon einmal für alle Vorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, selbst einbauen sollte auch gehen.

Die bei Geizhals sind so teuer, während hier immer viele nach welchen für um die 500 Euro fragen? Wieso das?
 
Die bei Geizhals sind so teuer, während hier immer viele nach welchen für um die 500 Euro fragen? Wieso das?
Was willst du wissen? - sorry - aber ich bin grade zu blöd für diese Fragestellung.:confused:
 
Warum die bei Geizhals so teuer sind. Klar, ne SSD ist bei meiner Konfiguration dabei, aber wieso kosten sie dann gleich 2 bis 3 mal so viel? Ich meine die Leute, die hier welche für 500-800 Euro welche suchen, haben teilweise sogar höhere Ansprüche.
 
Liegt an der Größe. Andere Nutzer sind im Mainstream, Consumer Plastikschrott Segment bei 13".
Du bist im Businessbereich in einer Niesche bei 14". Und Niesche und Qualität sind beides Preistreiber.
 
14" muss nicht unbedingt sein, kann auch 15" oder 13.3" sein. :d
"Business" habe ich nur ausgewählt weil er damit nichts außer Office, Email, Internet macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebot und Nachfrage!

Billige (preiswerte) NBs werden selten mit SSD nachgefragt (oder die Konsumenten wollen den Aufpreis nicht zahlen), deshalb ist das Angebot bei Komplettkisten (besonders mit 256MB SSD) sehr beschränkt und teuer!

Gleiches gilt auch für Business Kisten und da besonders im Bereich <= 14"...

HP ProBook 450 G0, Core i5-3230M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 Pro (H0W01EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/hp-probook-4540s-h5j01ea-a871621.html

+

zweiter HD-Caddy Festplattenrahmen HDD SSD MultiBay HP ProBook 4440s 4540s | eBay

+

Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

würde Ich da nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi


Ach was sollen denn diese Anspielungen immer? Kann man hier gar keine vernünftige Beratung mehr bekommen ohne dass gleich "Schrott, Keine Ahnung, wasweißich" vorkommt?
Er hat mir gesagt es ist ihm egal. Er benutzt selbst am Desktop nur ne relativ niedrige Auflösung.

---------- Post added at 15:52 ---------- Previous post was at 15:50 ----------

@Alpha11
Danke, das sieht interessant aus.
 
Wenn du ankommst ich such ein Auto mit 2 bis 7 Sitzen zum Brötchen holen und in den Urlaub fahren - was soll man dir denn da anbieten?
Wir können nur so gut empfehlen wie die Anforderungen beschrieben werden. Wir können doch keine Gedanken lesen?
Und zwischen HD Ready (allgemein 1366x768px bis Full HD 1920x1080 liegt eben noch ne Stufe dazwischen - 1600x900px)

Um wieder zurück auf das Auto Beispiel zu kommen:
Von einem Smart über einen Golf bis zu einem Zafira wäre damit alles möglich - zumal du erst das Budget offen lässt und dann aber wieder mit "zu teuer" kommst.
Wie gesagt - wir können keine Gedanken lesen und unsere Antworten sind nur so gut wie eure Vorarbeit. Ihr müsst wissen was ihr wollt. Wir suchen dann passende Geräte.

Das Probook ist übrigens kein Ultrabook, sondern ein stinknormales 15" Officegerät aus der Brot und Butter Klasse. Da fängt es mit der Begrifflichkeit schon an.
Scheint als hätte Alpha das Gedankenlesen besser drauf als ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit sage ich ja, dass es egal ist, also eine größere Auswahl.
1200 Euro sind eigentlich auch noch im Rahmen, aber ich will ihm nunmal ein paar anbieten, auch welche, die nicht so teuer sind.
Somit habe ich gesagt was ich will. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass wenn man den Preis offen lässt, man gleich welche für 2400 Euro vorgeschlagen bekommt. Ich meine meine Beschreibung sagt ja schon, dass man da nun wirklich nichts teures braucht.

Und dein Autovergleich ist leider komplett an der Logik vorbei. Ich habe gesagt was ich in etwa brauche (was praktikables, mit wenig Sonderwünschen, vieles ist egal), und du schlägst mir einen Porsche vor. Ich mein, wenn ich in einem Porscheforum wäre, ok, aber das bin ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir es dabei. Mit dem Probook machst du nichts falsch, nur ist deine Eingangsbeschreibung total daneben sollte das Probook tatsächlich das gewesen sein was du suchst.
 
Es ist zumindest eine Option!
Mal im ernst, wenn man zu genau schreibt was man will, bekommt man erzählt, dass es sowas nicht gibt für das Geld, und wenn man dann mal ordentlich Freiraum lässt, bekommt man erzählt, dass man nicht weiß was man will...
:wall:
 
Genau so ist es. Und folgt man deiner Suchbeschreibung wird man angepfiffen warum man so unpassend teuere Geräte herausgesucht hat :rolleyes:
 
Hmm, aber ehrlich gesagt hätte ich es nicht anders beantwortet al 2k5lexi. Vor allem, da Du schreibst, dass der Preis egal ist und der Hersteller einen guten Support liefern soll. Und die Vergleiche zum Autokauf fand ich nicht so verkehrt. Ich asoziiere z. B. Ultrabook immer mit Sportwagen (preisunabhängig, klein, schnittig) und die HP ProBooks eher mit Kombis (ordentlich was zum wegschaffen, dafür im Volumen angepasst). Daher wäre ich nicht auf Alpha11s Vorschlag gekommen...
Und ich halte mich bei Ultrabook-Empfehlungen immer zurück, wenn nicht als Mindestpreis € 800 drinsteht, da sich meines Erachtens vernünftige Ultrabooks mit weniger Geld nicht herstellen lassen.
 
Ich empfehle Leuten immer das was am besten vom P/L Verhältnis ist. Eigentlich sind solche Empfehlung auf Hardwareluxx normal, auch wenn kein Preis genannt wird. Somit sehe ich das selbstverständlich auch als völlig normal. Leute die richtig viel ausgeben wollen, sagen nämlich z.B. 3000 Euro. Und selbst die bekommen noch genug Kommentare, die dann versuchen zu erklären, dass man was gleich gutes oder besseres für weniger Geld bekommt.

Ich habe nun jedenfalls, nach Alpha11s Vorschlag doch selbst die SSD einzubauen, noch einige andere gefunden, die prima passen und nur ca. 1/4 bis 1/5 vom dem Thinkpad X1 kosten.
Danke noch einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP ProBook 450 ist mit 2,28 cm Bauhöhe schon sehr Ultrabook like...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh