Sithmaster
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.02.2005
- Beiträge
- 48
Hallo,
ich suche ein leistungsstarkes Notebook mit dem sich aktuelle Games flüssig spielen lassen. Maximale Einstellungen (Ultra) wären zwar wünschenswert, werden aber, denke ich, in dem Preissegment nicht drin sein. Dennoch sollten die meisten Spiele in hohen Auflösungen flüssig spielbar sein.
Gespielt würde u.a. Games wie: Borderlands - The Pre-Sequel, Middle-earth: Shadow of Mordor, Watch Dogs, Battlefield 4, Skyrim mit Mods, Far Cry 4
Folgende Voraussetzungen sollte es außerdem erfüllen:
Wäre schön, muss aber nicht:
Dann habe ich noch ein paar Fragen die vllt. der eine oder andere beantworten kann:
In manchen Konfigurationen finde ich z.b. die GeForce GTX860M mit 2GB, 3GB oder 4GB RAM. Sind die Unterschiede hier maßgeblich?
Außerdem lese ich oft, dass eine "Maxwell" Version besser sei als eine "Kepler", erkenne ich das z.B. an dem besagten Speicher?
Welches der folgenden W-LAN Module würdet ihr empfehlen:
Danke schonmal vorab für eure Beratung
ich suche ein leistungsstarkes Notebook mit dem sich aktuelle Games flüssig spielen lassen. Maximale Einstellungen (Ultra) wären zwar wünschenswert, werden aber, denke ich, in dem Preissegment nicht drin sein. Dennoch sollten die meisten Spiele in hohen Auflösungen flüssig spielbar sein.
Gespielt würde u.a. Games wie: Borderlands - The Pre-Sequel, Middle-earth: Shadow of Mordor, Watch Dogs, Battlefield 4, Skyrim mit Mods, Far Cry 4
Folgende Voraussetzungen sollte es außerdem erfüllen:
- Einen guten etwa 15,6" Full-HD Screen (non-glare)
- mind. HDMI-Port - wenn möglich sogar zusätzlich DisplayPort
- LAN-Port
- SSD für's OS (128GB reichen)
- Beleuchtete Tastatur
- Angenehme Lüfter-Lautstärke im Idle-Betrieb bzw. beim Surfen
Wäre schön, muss aber nicht:
- eher schlichtes, flaches Gehäuse
- interner Blu-Ray Leser
Dann habe ich noch ein paar Fragen die vllt. der eine oder andere beantworten kann:
In manchen Konfigurationen finde ich z.b. die GeForce GTX860M mit 2GB, 3GB oder 4GB RAM. Sind die Unterschiede hier maßgeblich?
Außerdem lese ich oft, dass eine "Maxwell" Version besser sei als eine "Kepler", erkenne ich das z.B. an dem besagten Speicher?
Welches der folgenden W-LAN Module würdet ihr empfehlen:
- Wireless-N 135 + Bluetooth von Intel
- Dual Band-AC 7260 + Bluetooth von Intel
- Killer Wireless N-1202 + Bluethhoth Qualcomm
Danke schonmal vorab für eure Beratung
Zuletzt bearbeitet: