16GB RAM: Einen Teil der Grafikkarte zuteilen?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du machst das normal gar nicht, das macht Dein OS.

Wird im Inhaltsverzeichnis eine Seite vorher schön erklärt:
http://www.tomshardware.de/RAM-Upgrade-x64,testberichte-240652-6.html

Zitat: "Stecken wir nun weitere 4 GB dazu, dann sind diese Bildfehler Vergangenheit, denn auch die Grafikkarte ist in der Lage, sich vom großen Zusatzkuchen ein gehöriges Stück abzuschneiden:" <-- passiert automatisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh danke, soweit vorne hatte ich nicht gelsen :fresse:
 
Es gab gewisser Grafikkartenversionen, wo das angepriesen worden ist. Ich weiß aber nicht, ob das umbedingt von Vorteil ist & ob es nicht einige Nachteile bringt. Ich bin der Meinung, das sollte möglichst nicht passieren. Aber es kann sein, dass einige Texturdaten etc. in den Hauptspeicher vorgeladen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Die Grafikkarte hat ja ohnehin keinen eigenen Zugriff auf den Hauptspeicher. Genau liegt ja der Nachteil der IGPs, wenn sie vom Speichercontrollers vom Hauptprozessor abhängig sind & nicht über eigenen Speicher verfügen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimpft Nvidia das nicht TurboCache und wird auf den ganz kleinen Grakas gemacht?

Ist aber relativ unwichtig...
 
Nur den kleinen Karten kann man einen Teil vom Arbeitsspeicher zuweisen und das hat seinen Grund. Das nannte man HyperMemory oder eben TurboCache.

Da die Bandbreite von Grafikkartenram und die direkte Anbindung erheblich schneller Texturen zwischenspeichern kann, ist die zusätzliche Auslagerung auf den Arbeitsspeicher unnötig und würde zu einem erheblichen Flaschenhals führen.

Bei kleinen Karten, deren Leistung sowieso nur einen Bruchteil der großen Karten beträgt, kann etwas zusätzlicher Grafikkarten-Ram helfen.
 
Ob das stimmt, was Toms Hardware da schreibt? Die abgebildeten Tabellen hab ich noch nie gesehen, erst recht nicht in Zusammenhang mit einer High End Radeon 5870, was sie vor einem guten Jahr noch war.
 
Also ich bin auch nich unfehlbar. Kann mir das aber trotzdem nich vorstellen, das das bei einer High-End Graka was bringt. Dann müssten ja die Texturen über den Bus ausgelagert und wieder abgerufen werden. Hatte nie ne 5870. Vielleicht kann ja jemand andres mehr dazu sagen. Ich bin der Meinung,das das eher ne Leistungseinbuße bringt.
 
Die Geschichte wurde mit dem AGP-Bus eingeführt.
Bei den damaligen kleinen Graka-Speichergrößen war es sinnvoll.
Heute halte ich es für überflüssig.
Die Menge, die die Graka sich vom RAM abzweigen darf, kann man im BIOS des Mainboards einstellen. Die Einstellung heißt "AGP Aperture Size".
 
Die Geschichte wurde mit dem AGP-Bus eingeführt.
Bei den damaligen kleinen Graka-Speichergrößen war es sinnvoll.
Heute halte ich es für überflüssig.
Die Menge, die die Graka sich vom RAM abzweigen darf, kann man im BIOS des Mainboards einstellen. Die Einstellung heißt "AGP Aperture Size".

Ne so einfach ist das nicht... ;)

Alle GPUs besitzen die Möglickeit Daten in den RAM auszulagern und genau das ist auch von Nöten, nämlich um den VRAM zu überbuchen. Irgendwo müssen die Daten ja hin... Das ganze läuft im gewissen Teil dynamisch, belegt aber nur die Daten im RAM, die auch wirklich ausgelagert werden. Per default lagert die GPU nur dann aus, wenn es mehr Daten gibt, als in den VRAM passen.

Wie viel Speicher in Summe der GPU zur Verfügung stehen, sieht man in den Eigenschaften der GPU... Meine Intel OnBoard GPU des Firmennotebooks sagt knappe 1,7GB (davon 64MB fix im Bios RAM zugewiesen)
 
Bei der ganzen Diskussion sollte man auch überlegen, ob man das überhaupt braucht.
Wer keine Spiele spielt und nur 2D-Anwendungen hat, für den ist selbst der kleinste aktuell erhältliche Graka-Speicher viel zu groß.

Selbst für eine Bildschirmauflösung von 1920x1200 mit 32 bit Farbtiefe braucht man nur 1920x1200x32 = 73728000 bit = 9216000 Byte = 9 MiB Grafikspeicher.
 
@passat3233

nunja, 9MB sinds auch schon lange nicht mehr... rechne da noch die ganzen Sprites für Windows Aero, Fensterverwaltung etc. hinzu. Auch Bildverarbeitung (z.B. TV gucken mit MediaCenter gibt so ca. +100MB belegung) kann noch was fressen...
aber klar, mit 256MB+ auf jeder aktuellen Grafikkarte ists da ausreichend. Und Spiele werden sowieso dynamisch auf den Systemram ausgelagert, wenns zu voll wird (was fdsonne schon erwähnt hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nvidia Treiber findet man dies auch in den Systeminformationen.

unbenanntilr.jpg


Gesamter Speicher: 4095 MB
Ded. Videospeicher: 1280 MB
Systemspeicher: 2815 MB

Ich hab auch schon öfter beobachtet das mir die VRam Belegung mit über 100% oder z.B. mit 1500MB/1280MB angezeigt wird.

Selbst für eine Bildschirmauflösung von 1920x1200 mit 32 bit Farbtiefe braucht man nur 1920x1200x32 = 73728000 bit = 9216000 Byte = 9 MiB Grafikspeicher.

naibaf7 hat da leider vollkommen recht. Windows 7 mit geöffnetem Firefox ergeben 135MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh