[Kaufberatung] 1700x und 3970x mit Dual Alphacool NexXxoS Monsta 560 P/P in Core W200

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An das Phanteks 2-in-1 hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Aber so geht's natürlich auch. Wobei ich statt der 9x140 die 4x200 von Noctua nehmen würde (bzw. genommen habe). Dazu brauchst du dann aber die höhere Ausführung der Lüfterabdeckung und eine Adapterplatte. Pumpe halt eine D5 PWM passend zum AGB. Kannst du nachher alles mit einem Quadro auf Basis der Wassertemperatur steuern.

Weil du immer GH Links verwendest noch ganz allgemein eine Info: Einige Shops aus dem Wakü Bereich sind in den üblichen Preisvergleichen nicht gelistet, u.a.
 
An das Phanteks 2-in-1 hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Aber so geht's natürlich auch. Wobei ich statt der 9x140 die 4x200 von Noctua nehmen würde (bzw. genommen habe). Dazu brauchst du dann aber die höhere Ausführung der Lüfterabdeckung und eine Adapterplatte. Pumpe halt eine D5 PWM passend zum AGB. Kannst du nachher alles mit einem Quadro auf Basis der Wassertemperatur steuern.

Weil du immer GH Links verwendest noch ganz allgemein eine Info: Einige Shops aus dem Wakü Bereich sind in den üblichen Preisvergleichen nicht gelistet, u.a.
[/URL]
[/URL]
[/URL]

Die 200er sind gebongt, voll verpeilt, dann wechsel ick das Gitter noch und mache die Halterung noch rein.
Sollte in wenigen Augenblicken erledigt sein.

Die D5 PWM?

Einem Quaddro? xD

Von den Eiszapfen 1 am Anfang und 1 am Ende in den Mo-Ra verbauen oder besser diese Ringe?



Geizhals nutze ick nur um alles an einem Ort zu haben, für den wirklichen Bestpreis schaue ick dann Teil für Teil alles einzeln nochmals durch.

LG aus Berlin
 
Du kannst die D5 oder auch die von Watercool nehmen.

Quadro: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3773
Temperaturfühler: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293 - einer reicht
Durchfluss: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2294

Sensoren kommen beide an den Quadro, Lüfter und Pumpe auch. Quadro per USB an den PC. Wird per Software programmiert (Lüfterkurven etc.) und läuft danach unabhängig.

Es gibt aber auch einfach Artikel, dir tauchen dann gar nicht bei GH auf.
 
Du kannst die D5 oder auch die von Watercool nehmen.

Quadro: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3773
Temperaturfühler: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293 - einer reicht
Durchfluss: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2294

Sensoren kommen beide an den Quadro, Lüfter und Pumpe auch. Quadro per USB an den PC. Wird per Software programmiert (Lüfterkurven etc.) und läuft danach unabhängig.

Es gibt aber auch einfach Artikel, dir tauchen dann gar nicht bei GH auf.

Ergänzt, bin aber am Handy und kann den Startpost erst morgen aktualisieren.
Gibts für den Quadro noch nen Gehäuse oder kann ick den einfach unter das PSU-Cover legen?

Noch ne Schnellkupplung zwischen Mo-Ra und Gehäuse?

Edit Mittwoch 10:38 Uhr: Startpost angepasst.

LG aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Quadro ist ziemlich klein, den bekommst du schon irgendwo versteckt. Wobei man halt überlegen muss, ob man ihn im Gehäuse oder am MoRa positioniert, wegen der Kabel.
Im Gehäuse müssen dann mind. 5 Kabel zum MoRa (Flow, Temperatur, PWM-Pumpe, PWM-Lüfter, 12V Molex Pumpe) bzw. 3 wenn Flow und Temperatur ins Gehäuse wandern. Am MoRa müssen nur 2 Kabel zum Gehäuse (12V Molex Pumpe und Quadro, USB).
Im passenden Thread https://www.hardwareluxx.de/community/threads/der-offizielle-mo-ra3-sammelthread.758692/ gibts dazu jede Menge mehr Infos und Ideen.

Für den Durchflusssensor am Quadro anzuschließen brauchst du noch https://shop.aquacomputer.de/produc...=3486&XTCsid=e759sj0j34l64sl2igds0bkv62t0fps8
Das vergisst man gerne.

Für die Heatkiller Tube brauchst du noch https://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/30236 und denk dran, bei der Bestellung https://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/X001 zu wählen.

Schnelltrenner zwischen MoRa und Gehäuse macht schon Sinn. Transport wird deutlich einfacher. Ich nutze die bspw. auch um das System, bzw. beide System-Teile zu entleeren (einfach einen Trenner mehr bestellen und jeweils ein Stück Schlauch dran). Ich nutze die silberne Version von https://geizhals.de/alphacool-eisza...schnellverschluss-17370-a1697360.html?hloc=de und bin ganz zufrieden. Aber hauptsächlich, weil ich die im Abverkauf für 10€ das Stück bekommen hab. Ansonsten werden häufiger die https://www.ekwb.com/shop/ek-qdc-10mm-black empfohlen.

Hast du das X370 ITX Board schon bzw. bekommst du das irgendwo sehr günstig?
 
Der Quadro ist ziemlich klein, den bekommst du schon irgendwo versteckt. Wobei man halt überlegen muss, ob man ihn im Gehäuse oder am MoRa positioniert, wegen der Kabel.
Im Gehäuse müssen dann mind. 5 Kabel zum MoRa (Flow, Temperatur, PWM-Pumpe, PWM-Lüfter, 12V Molex Pumpe) bzw. 3 wenn Flow und Temperatur ins Gehäuse wandern. Am MoRa müssen nur 2 Kabel zum Gehäuse (12V Molex Pumpe und Quadro, USB).
Im passenden Thread https://www.hardwareluxx.de/community/threads/der-offizielle-mo-ra3-sammelthread.758692/ gibts dazu jede Menge mehr Infos und Ideen.

Okay, dann denke ich wird es das Beste sein wenn ick das alles direkt am Mo-Ra befestige.

Für den Durchflusssensor am Quadro anzuschließen brauchst du noch https://shop.aquacomputer.de/produc...=3486&XTCsid=e759sj0j34l64sl2igds0bkv62t0fps8
Das vergisst man gerne.

Ergänzt.


Der Watercool Heatkiller Tube MO-RA3 Halterung, schwarz (30235) reicht da nicht?

Schnelltrenner zwischen MoRa und Gehäuse macht schon Sinn. Transport wird deutlich einfacher. Ich nutze die bspw. auch um das System, bzw. beide System-Teile zu entleeren (einfach einen Trenner mehr bestellen und jeweils ein Stück Schlauch dran). Ich nutze die silberne Version von https://geizhals.de/alphacool-eisza...schnellverschluss-17370-a1697360.html?hloc=de und bin ganz zufrieden. Aber hauptsächlich, weil ich die im Abverkauf für 10€ das Stück bekommen hab. Ansonsten werden häufiger die https://www.ekwb.com/shop/ek-qdc-10mm-black empfohlen.

Ich dachte halt iwie an Alphacool HF Schnellverschluss 1/4", schwarz (17396) + 2 weitere EK Water Blocks Classic Line EK-STC Classic, Fitting 1/4" auf 16/10mm, schwarz und dann direkt an den Mo-Ra damit oder Denfehler?

Hast du das X370 ITX Board schon bzw. bekommst du das irgendwo sehr günstig?

Hab mir das ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac (90-MXB5N0-A0UAYZ) ausgesucht.

LG aus Berlin
 
Der Watercool Heatkiller Tube MO-RA3 Halterung, schwarz (30235) reicht da nicht?
Nein, der stellt nur die Basis zum verschrauben dar. Auf dem 3. Bild bei 30235 ist der komplette Aufbau inkl. der beiden Halter 30236 am MoRa zu sehen.

Ich dachte halt iwie an Alphacool HF Schnellverschluss 1/4", schwarz (17396) + 2 weitere EK Water Blocks Classic Line EK-STC Classic, Fitting 1/4" auf 16/10mm, schwarz und dann direkt an den Mo-Ra damit oder Denfehler?
Die Kupplung an sich kenn ich nicht, aber du brauchst pro Kupplung 2 Fittings und würdest die dann jeweils irgendwo auf der Strecke MoRa Gehäuse in den Schlauch integrieren. Wenn du die Kupplungen direkt an den MoRa hängen willst, würde vielleicht 2x eine Kombination aus https://geizhals.de/koolance-qd3-no...gerade-female-qd3-fg4-bk-a929534.html?hloc=de und https://geizhals.de/koolance-qd3-no...-schwarz-qd3-ms10x16-bk-a1094586.html?hloc=de mehr Sinn machen.

Hab mir das ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac (90-MXB5N0-A0UAYZ) ausgesucht.
Also als jemand, der längere Zeit ein (ziemlich baugleiches) AB350 Gaming-ITX mit einem 1700 betrieben hat, kann ich dir da nur raten: Nimm irgendwas anderes.
 
Nein, der stellt nur die Basis zum verschrauben dar. Auf dem 3. Bild bei 30235 ist der komplette Aufbau inkl. der beiden Halter 30236 am MoRa zu sehen.

Ah, sehe eben.
Danke, ist auch ergänzt.

Die Kupplung an sich kenn ich nicht, aber du brauchst pro Kupplung 2 Fittings und würdest die dann jeweils irgendwo auf der Strecke MoRa Gehäuse in den Schlauch integrieren. Wenn du die Kupplungen direkt an den MoRa hängen willst, würde vielleicht 2x eine Kombination aus https://geizhals.de/koolance-qd3-no...gerade-female-qd3-fg4-bk-a929534.html?hloc=de und https://geizhals.de/koolance-qd3-no...-schwarz-qd3-ms10x16-bk-a1094586.html?hloc=de mehr Sinn machen.

Ah okay, dacht ick kann die eine Seite jeweils direkt in den Mo-Ra hauen.
Dann nehm ick 4 der Fittings, bin langsam relativ nah an meiner absoluten Schmerzgrenze von 6.000 Euro.


Also als jemand, der längere Zeit ein (ziemlich baugleiches) AB350 Gaming-ITX mit einem 1700 betrieben hat, kann ich dir da nur raten: Nimm irgendwas anderes.

Darf ick fragen was du daran zu beanstanden hattest und was du entsprechend als Alternative empfehlen würdest?

LG aus Berlin
 
Extrem zickig beim Ram, deutlich über das normale Ryzen 1 Ram-gezicke hinaus.
Der VRM-Kühler war ein schlechter Witz bei dem zur Gewinnoptimierung Alumaterial gegen ein sehr sehr dickes Wärmeleitpad (eher ein Wärmeleitquader) eingetauscht wurde. Die haben dann zwar irgendwann einen Ersatzkühler geschickt, aber nach der Aktion bei mir erstmal verschissen :hwluxx:

Das X370 hatte zwar wohl direkt den Kühler mit mehr Alu, aber die VRM-Kühlung war mit dem Ersatzkühler auch noch eher bescheiden.

Ich bin mittlerweile beim Asus B450-I angekommen und sehr zufrieden. Aber bspw. ein etwas günstigeres https://geizhals.de/gigabyte-b450-i-aorus-pro-wifi-a1881648.html?hloc=at&hloc=de sollte es hier doch auch tun.
 
Extrem zickig beim Ram, deutlich über das normale Ryzen 1 Ram-gezicke hinaus.
Der VRM-Kühler war ein schlechter Witz bei dem zur Gewinnoptimierung Alumaterial gegen ein sehr sehr dickes Wärmeleitpad (eher ein Wärmeleitquader) eingetauscht wurde. Die haben dann zwar irgendwann einen Ersatzkühler geschickt, aber nach der Aktion bei mir erstmal verschissen :hwluxx:

Das X370 hatte zwar wohl direkt den Kühler mit mehr Alu, aber die VRM-Kühlung war mit dem Ersatzkühler auch noch eher bescheiden.

Ich bin mittlerweile beim Asus B450-I angekommen und sehr zufrieden. Aber bspw. ein etwas günstigeres https://geizhals.de/gigabyte-b450-i-aorus-pro-wifi-a1881648.html?hloc=at&hloc=de sollte es hier doch auch tun.

Ah okay, muss man auch erstmal wissen.
Habe es ersetzt und hoffe das die 2 Warenkörbe im Startpost nun alles beinhalten was ich zum bauen benötige.

LG aus Berlin
 
Da würde ich eher das MSI nehmen, das ist bzgl RAM und VRMs besser: MSI B450I
Einzig der Soundchip ist da Mist.

Die 8 Euro machen den Kohl jetzt auch nicht fett.
Hab es ersetzt..

Hoffe bekomme beim einzelnen durchschauen der Artikel in den Shops nochmal den ein oder anderen Euro gespart.

LG aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh