2.5G Netzwerk erweitern

out-of-rosenheim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2005
Beiträge
2.460
Ort
Rosenheim
Hallöchen,

ich hätte mal eine Frage an die Netzwerk-Experten hier. Ein Bekannter hat ein Haus bei dem mehrere LAN-Dose verbaut sind. Alles läuft im Keller über ein Patchpanel in zwei 8-Port Switches mit 2.5 Gbit/s. Beide Geräte haben zusätzlich ein 10G SFP+ Port und sind mittels LAN-DAC Kabel verbunden.

Jetzt würde er gerne einen dritten Switch montieren, jedoch bräuchte er nun einen mit 2 SFP+ Ports um alle drei in Reihe zu schalten. Klar könnte man auch ein normales RJ45 Kabel zw. Switch 2 und 3 verbinden aber das möchte er nicht, weil es halt gleich sein soll.

Gibt es da eine Möglichkeit ? Wäre z.B. ein LAN-DAC Breakout Kabel dafür das Richtige ?

Danke im Voraus !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt buchstäblich hunderte Switch-Modelle von allen möglichen Herstellern mit zwei und mehr SFP+-Ports, hier die schon auf zwei SFP+-Ports gefilterte geizhals-Seite. Je nach Switchhersteller funktionieren jedoch nicht alle DAC-Kabeltypen, am besten wäre es in der Hinsicht, den zusätzlichen Switch vom selben Hersteller zu kaufen wie es die schon vorhandenen Switches sind, und dann ein entsprechend kompatibles DAC-Kabel.

Eventuell wäre es aber auch sinnvoll, die beiden 8-Port-Switches gegen einen 24- oder gar 48-Port-Switch auszutauschen, je nach zukünftigen Expansionsplänen, dann muss die ganze Arie mit mehreren SFP+-Ports, kompatiblen DAC-Kabeln etc. überhaupt nicht notwendig.
 
Danke! Ja 24-Port Switch mit 2.5G war auch meine Idee, aber die Dinger sind noch relativ rar und teuer. Außerdem haben die alle einen Lüfter verbaut. Die beiden momentan verbauten Switches sind die XMG-108 von Zyxel, und von Zyxel gibt es eben keinen Switch mit 8x 2.5G und 2x 10G SFP+ deshalb kam mir das mit den Breakout-Kabeln in den Sinn, aber scheinbar sind die dafür nicht geeignet. Er möchte halt, dass es gleich ausschaut :unsure:

Entweder nehme ich noch einen XMG-108 und verbinde alle drei mit jeweils einem RJ45 Kabel (wohl am einfachsten), lasse die 10G-Ports frei und werfe das DAC-Kabel komplett raus. Spricht da irgendwas dagegen ? Alternativ könnte er auch 3x Tenda TEM2010X montieren und mit 2x 10G SFP+ verbinden. Die hätten sogar auf Port 7+8 statische Link-Aggregation für sein künftiges NAS mit 2x2.5G. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit der Marke.
 
Die beiden momentan verbauten Switches sind die XMG-108 von Zyxel, und von Zyxel gibt es eben keinen Switch mit 8x 2.5G und 2x 10G SFP+ deshalb kam mir das mit den Breakout-Kabeln in den Sinn, aber scheinbar sind die dafür nicht geeignet. Er möchte halt, dass es gleich ausschaut :unsure:

Entweder nehme ich noch einen XMG-108 und verbinde alle drei mit jeweils einem RJ45 Kabel (wohl am einfachsten), lasse die 10G-Ports frei und werfe das DAC-Kabel komplett raus. Spricht da irgendwas dagegen ? Alternativ könnte er auch 3x Tenda TEM2010X montieren und mit 2x 10G SFP+ verbinden. Die hätten sogar auf Port 7+8 statische Link-Aggregation für sein künftiges NAS mit 2x2.5G. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit der Marke.
Alles eher nicht geil. Ich würde die alten switche rausschmeißen und dann auf das hier umsteigen https://de.aliexpress.com/item/1005006727287305.html Das NAS dann per 10G daran. Falls das Netzwerk noch wachsen soll sowas https://de.aliexpress.com/item/1005005990044602.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh