2 Agb?

KiXTeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
950
Hi alle miteinander
Nur mal ne kurze frage. Kann man in einer Wasserkühlung 2 AGB einbauen?

mfg KiXTeR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar das geht...hab nur grad kein Bild zur Hand...habs aber schon gesehen
 
Einer zum befüllen und einer zum begucken...:)

2abuu5.jpg


Gruß Fiete
 
Einer zum befüllen und einer zum begucken...:)

Gruß Fiete

jo, hab ich auch, nur ist der zweite bei mir "ein wenig" größer und dadurch extern.
was hast du denn für ne pumpe? bei ner laing ist das sogar sehr einfach zu lösen, da der pro deckel ja 3 anschlüsse hat.
 
Einer zum befüllen und einer zum begucken...:)

2abuu5.jpg


Gruß Fiete

lol genauso will ich das auch machen wie auf deinem bild:shot:

Ich will mir vorne nen bulauge in den PC machen und einen selbst gebauten agb damit ich noch ein bissl experimentieren kann wie ich vieleicht noch die Wassertem weiter ohne großen aufwand senken kann;)
Danke erst mal an alle die mir geholfen haben. Noch eine frage zum schluß!!!
Angenommen man würde die beiden Agb in reihe aufbauen also so zb: Agb agb Pumpe Cpu kühler radiator und wieder die pumpe. würde es so funktionieren. Man muss glaube ich (bitte korigiert mich wenns falsch ist) darauf achten in welchen höhen diese agb angebracht sind order?

mfg KiXTeR
 
jop...die threads hab ich mir auch schon angegut...und ich muss sagen das is zuviel das guten..neuen pc kla warum net....aber der preis :d:d
 
Kann man Apple Displays an Windows anschließen oder haste n Mac???

BTT: Two AB's Rocks :d
 
na ja war ja nur n scherz,ich bin froh wenn ich mir ma nen neuen cpu kühlerblock holen kann,bin aba auch erst 15 xD.
 
Kann man Apple Displays an Windows anschließen oder haste n Mac???

BTT: Two AB's Rocks :d

hmm, gute frage, aber logisch gesehen, müsste es ja gehen, da DVI ja schließlich eine Norm ist und dran werden die sich wohl gehalten haben, aber genau weiß ich das nicht, das ding sieht aber echt fein aus.:drool:

So, endlich feierabend :banana:
 
geht Problemlos, aber einer wird voll-Laufen.
 
was meinst du mit voll-laufen??...meinst du das einer komplett voll ist...wenn ja warum??
 
ich wollte ja nur wissen ob ich darauf achten muss in welchen höhen ich die agb´s anbringe
 
was meinst du mit voll-laufen??...meinst du das einer komplett voll ist...wenn ja warum??

Naja.. Du wirst den 2. AGB ja nicht an einem Neben-Strang installieren, sondern das Wasser wird durchlaufen, so lange bis das Ding voll ist. Jedenfalls ist das mit meinem 2. AGB passiert. Deshalb ist der auch wieder ausm Kreislauf rausgeflogen. D.H. Du schreibst ja nicht was für einen 2. AGB Du einbauen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in meinem Lian Li PC-70 auch 2 Behälter; allerdings war der zum Befüllen im Dach angebracht (ein AB-G von Watercool). Den 2ten hatte ich dann deutlich tiefer (fast am Boden) installiert. Sie waren in der Reihenfolge hintereinander, d.h. das Wasser floß vom AB-G direkt in den unteren AB.

Das Befüllen war damit echt toll ,drum hatte ichs ja auch gemacht. Einfach den AB-G-Deckel oben aufgeschraubt und reingeschüttet.

Im Betrieb kams dann leider anders: Der _obere_ lief sofort voll, und zwar randvoll! Das blieb so selbst wenn unten bloß noch 1/3 voll war. Wir hatten das damals ohne rechtes Ergebnis hier diskutiert: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=147498

Im Endeffekt habe ich den oberen mittlerweile ausgebaut und für mein derzeitiges Projekt verwendet. Aus meiner Warte würde ich Dir schlicht abraten. Es sieht zwar nett aus, kann aber evtl zu unerwarteten Effekten führen...

Gruß, Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aufs zweite Bildchen schaut sieht man auch das der 2. AGB praktisch voll ist. Scheint also immer so zu sein.
 
Also eigentlich müssten die gleich voll sein, wenn sie auf gleicher höhe installiert werden!
 
Wenn man aufs zweite Bildchen schaut sieht man auch das der 2. AGB praktisch voll ist. Scheint also immer so zu sein.
Da das System nur kurz zum testen lief, hab ich auf die Füllstände gar nicht so geachtet. Das mit dem vollaufen scheint aber zu stimmen, da der Cape kurz nach dem Befüllen zu ca. 2/3 voll war.

Morgen wird alles frisch renoviert wieder zusammnen gebaut, dann probier ich mal was passiert, wenn man die Höhen, oder die Füllmenge der AB ändert.

Versuch macht kluch. ;)

Gruß Fiete
 
man kann den zweiten "alibi-ab" ja auch in einen nebenstrom packen. dann sprudelt es halt nicht mehr so, aber zum anschauen reicht es!
vollaufen sollte er dann auch nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh