2 Festplatten richtig jumpern

D@_King_#1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2005
Beiträge
35
Ort
Berlin
Habe folgendes Problem:

Ich habe ein PC vom Kumpel mit einer 60Gb festplatte, die keinen Jumper drin hat. Nun möchte ich meine Externe Festplatte mit vielen Daten in das System einbauen. Nun muss ich doch drauf achten, wie ich die IDE Kabel platziere und wie ich die Jumper richtig setze.
Mein Problem ist nur, dass ich nur einen Jumper habe.

Habe nun einige Varianten ausproiert und er zeigt mir immer HDD ERROR an,

Ich bitte um schnellstmögliche Hilfe.

Danke im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manche HDD´s brauchen in "Slave" kein Jumper.... aber ist nicht bei allen platten so...

Ich gehe mal davon aus das dein Win HDD auf "Master" gejumpert ist,,, die 2. Platte machst du einfach "slave"...
 
Auf der hauptplatte steht , dass sie bei single oder master einen jumper auf master benötigt, obwohl sie ohne jumper läuft.
nun habe ich nur einen jumper, aber für den slave benötige ich auch einen. also kann ich es wohl vergessen?
 
Welcher Hersteller?

Dir fehlt eine Jumperbrücke oder? Frag mal einen Kumpel oder irgendeinen PC Shop bei dir in der Nähe. So etwas ist ein Pfennig Artikel.
 
hab den vom CD-Rom genommen.
Spielt die verkabelung des IDE-Kabels nun eine Rolle???
 
D@_King_#1 schrieb:
Spielt die verkabelung des IDE-Kabels nun eine Rolle???

JAIN.

Wenn du eine auf Master und die andere auf Slave hast spielt es keine Rolle wo was steckt. Bei Cable Select ist es so wie der Name schon sagt das es am Kabel liegt was Slave und Master ist. Der obere Stecker ist hierbei Master und das darunter Slave.
 
Nur, wenn du den Cable-Select-Mode bei den Laufwerken benutzt. Einzig der blaue Anschluss muss immer ans Mainboard. Die andere Belegung ist ansonsten beliebig.
 
Beim Starten kommt folgender Fehler:

Pri Slave HDD ERROR
Pri Master DRIVE- Atapi Incompatible

Was sagt der Fehler denn aus?
 
Der Blaue anschluss vom Mainboard ist für die Festplatte da oder is tes egal?
 
Was hast du denn für ein Mainboard (genaue Bezeichnung bitte)? Manche Mainboards haben einen zusätzlichen ATA-Controller, der meist auch RAID 0 und 1 unterstützt, über den PCI-Bus angebunden. Diese zusätzlichen Controller unterstützen in der Regel nur Festplatten und keine ATAPI(optische)-Laufwerke.
 
nen altes also nix mit raid und so. hab es vom kumpel abgekauft, relativ altes system also
 
Wenn der IDE Anschluss auf dem Mainboard Blau ist sollte es der Primary IDE Kanal sein.

Dort sollte am besten die Festplatte(n) mit nem 80adrigen Kabel hängen. An der anderen das CDRom mit einem 40adrigen IDE Kabel.

Im Bios solltest du mal überprüfen ob er denn beide erkennt.
 
hab aufgegeben.
du meinst wohl 80adrig = 2 40 adrige ide anschlüsse an einem kabel?

Denn die Anschlüsse sind doch alle 40 adrig...

der gab immer den fehler aus:

Pri Slave ERROR
Pri Mastter Drive-Atapi Incompatible
 
Die genaue Bezeichnung des Boards kannst du z.B. mit dem Programm Everest auslesen. Der blaue Port auf dem Mainboard könnte von einem speziellen RAID-Controller stammen. An diesem funktionieren in der Regel keine optischen Laufwerke. Genaueres kann ich dir aber erst sagen, wenn du mir die Boardbezeichnung nennst. Du könntest mal versuchen die beiden Laufwerke an einem anderen Port anzuschließen.

Es gibt 40- und 80-adrige Kabel. Beide haben 40-polige Anschlüsse. Das 80-adrige hat 40 zusätzliche Masseleitungen. Ein 80-adriges Datenkabel wird zwingend ab Ultra-ATA/44 benötigt. Wenn man bei einer Festplatte den UDMA-3, 4, 5 oder 6 Modus nutzen möchte, muss das Kabel 80-adrig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Es gibt 40- und 80-adrige Kabel. Beide haben 40-polige Anschlüsse. Das 80-adrige hat 40 zusätzliche Masseleitungen. Ein 80-adriges Datenkabel ab Ultra-ATA/44. Wenn man bei einer Festplatte den UDMA-3, 4, 5 oder 6 Modus nutzen möchte, muss das Kabel 80-adrig sein.

Genau. 80adrig muss nicht gleich 80polig heißen.

Es ist doch nicht so schwer eine Festplatte anzuschließen.

Eine ist MASTER und die andere SLAVE.

Bei Cable Select musst du beide auf Cable Select stellen und sie entsprechend anstecken. Die Master bei Cable Select muss am blauen Stecker der meistens das Ende ist angesteckt werden. Slave am übrigen zweiten Stecker.

Wenn du NICHT Cable Select machst muss die erste auf Master und die zweite auf Slave gestellt werden. Dabei ist es aber egal wo du die Festplatten anschließt.

Außerdem sollten die Festplatten auf dem Primary IDE Controller (blau, IDE1, Primary) angeschlossen werden.

Danach sollten die Festplatten funktionieren ohne Fehlermeldungen. Wenn dann noch etwas kommt ist es ein Hardwaredefekt, falsche Bios Einstellungen, usw.
 
MASTER (MEISTER)
SLAVE (SKLAVE)

Verkablung:
MASTER ist immer über SLAVE (also Master oben , Slave unten)
 
@-MAtRiX-
Ein blauer Port auf dem Mainboard ist nicht zwangsweise der primäre Kanal. Bei einigen Boards, z.B. von ASUS, kennzeichnet der blaue Port den zusätzlichen RAID-Controller (von Promise oder Silicon Image). In dem Fall wäre es falsch die Laufwerke an den blauen anzuschließen.

@D@_King_#1
Mit dem blauen Anschluss bei "Einzig der blaue Anschluss muss immer ans Mainboard." meinte ich nicht den blauen Port auf dem Mainboard, sondern den blauen Anschluss des Datenkabels. 80-adrige UDMA-Kabel haben verschiedenfarbige Anschlüsse (schwarz, grau, blau). Der blaue gehört immer ans Mainboard, der schwarze, nur bei Cable-Select, kennzeichnet Master und der graue, ebenfalls nur bei Cable-Select, Slave.

@ocz-ware
Das ist nicht korrekt. Es gibt keine Unterschiede zwischen Master und Slave. Der Master wird weder in irgendeiner Weise bevorzugt noch steht er über dem Slave. Beide werden gleichberechtig vom Controller behandelt. Das Master-Laufwerk kann durchaus auch in der Mitte des Kables und das Slave-Laufwerk am End angeschlossen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh