2 weitere Fragen zur WaKü

ladde

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
38
also wie schon gesagt hab ich da noch 2 Fragen...
1. Wenn ich Alu- und Kupferkühler in einem Kühlkreis habe. Kann es da probleme bezüglich chemischer reaktionen etc. geben?
2. eine Eheim Compact 300. Reicht die für n ca. 120W system?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, kann - besonders, wenn das Eloxat beschädigt wurde -> Inno Protect IP als Zusatz verwenden
Pumpe reicht, kommt eher auf die Kühler an.
 
1. Kupfer und Alu sollte nicht zusammen im Kreislauf sein, da sonst korrossion entstehen kann.
2. Ob die reicht, kann ich dir nicht wirklich sagen. Nimm doch lieber diese HIER
 
Man muss nicht jedem eine Laing andrehen, vor allem nicht ohne Pro-Deckel. Wieso nur ohne Deckel? Lies mal den Laing Test

Um beurteilen zu können, welche Pumpe Optimal ist, wäre es erst einmal besser zu wissen in welchem system sie genutzt wird.
 
Ok, ohne Deckel war blöd. Stimmt.
Er hat doch geschrieben, dass es ein 120 Watt System ist.
Ich denke schon dass die Pumpe dann reichen würde.
 
Es kommt nicht auf die Verlustleistung sondern auf die eingesetzten Kühler an. ;)
 
OK... also die kühler sind umgebaute luftkühler von Pentium(II) Prozessoren... klingt komisch is aba so...
des funktioniert auch und hat viel oberfläche, dass möglichst viel wasser mit wenig flussgeschwindigkeit erhitzt werden kann... einziges problem is halt dass dadurch des alu frei liegt und eben auch kupfer im kreislauf is...

aber verstehe ich das richtig, dass ich mit diesem Zusatz keine chemischen probleme bekommen dürfte??? und auch sonst keine?
 
Mit dem Zusatz bekommst du keine Probleme. Ich würde nach Möglichkeit eine Eheim 1046, eheim Station 600 II oder wenn nicht viel Platz im Gehäuse ist und Leistung verlangt wird doch eine Laing kaufen. ;)
 
Also danke erst mal an alle!!!

Werd mir jetz die Eheim Compact 300 bestellen. Grund: Bei niedrigerem durchsatz an wasser wird des Wass im kühler lediglich mehr erwärmt... also statt 0,xy°C differenz zwischen zu- und abfluss sins halt dann meinetwegen 2°C oder 3°C... is im kühler ja auch langsamer und wird dann auch wieder weiter runtergekühlt... mir doch egal.

und mit dem Zusatz mach ich mir dann einfach keine gedanken...
 
Oh mist... neues Problem!

Wo gibts des Inno Protect IP? ich find des nirgends!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh