2 WLan Router mit einander verbinden

QGel

Wiederkäuer
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2005
Beiträge
6.102
Ort
Bonn
Hi,

ich weiß, dass diese Frag schon öfter gekommen ist, aber ich hänge da einfach und finde keinen Außweg.

Ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 und einen Siemens se105.

Beides sind Wlan Router und die Fritzbox wird als Einwahlgerät verwendet.
Bis jetzt hatte ich immer eine Kabel von der Fritzbox zu meinem SMC Router, aber da ich ja vor ein paar Tagen den Siemens bekommen habe, dachte ich mir: Weg mit dem Kabel und die Router via Bridging vebinden, aber ich hänge da und weiß keine Raht mehr...

Also wie muss ich die Sache, auf der Fritzbox finde ich keine Optionen mit bridging und auf dem Siemens gibt es die Option zwar, und das auch als Einwahlprotokol aber da kann ich nur die IP des Siemensrouters selber eintragen.

Kann mir einer weiter helfen?
Habe auch schon geguckt, ob die Firtzbox/Siemens diese Möglichkeiten überhaupt bieten, aber finde leider nichts.

p.s. auf beiden Geräten ist die Aktuellste Firmware.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 7170 kannst du als repeater nutzen, einzustellen unter menüpunkt wlan. eine Bridging-Funktion ist mir da nicht bekannt. hast du schonmal unter avm.de in den faq geschaut?

ip der fb ändern:

Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen
"Einstellungen" > "System" > "Ansicht"
Option "Expertenansicht aktivieren" aktivieren
"Übernehmen" > "System" > "Netzwerkeinstellungen" > "IP-Adressen"
In Feldern "IP-Adresse" und "Subnetzmaske" Änderungen eintragen
"Übernehmen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut als Repeater würde das erstmal reichen.
Aber finde die Option nicht...wo ist die genau...

So wie es momentan aussieht, werde ich noch einen se105 bekommen können, kann ich den denn als WLan Repeater verwenden?
Weil wenn dann werden die beiden Siemensgeräte in einem andere Netzwerk eingesetzt.
Wieder einer als Router, der andere sollte dann wieder ein Repeater sein, ist das möglich?

mfg
 
Hast du vielleicht eine alte Firmware in der Firtzbox, dann funktioniert die auch nicht als repeater.
 
Wie genau ist denn dein Netzwerk aufgebaut und was soll realisiert werden? Vielleicht gibt es eine andere Lösung ;)

Ist es möglich die Router per Kabel zu verbinden oder nur per WLAN?
 
hey,

wir haben im nun Büro diesen Siemesrouter und da die Kabel wech sollen, wollte ich den anderen Siemensrouter (beide se105) in die Obere etage stellen, da dort alle 3 Rechner in einem Raum stehen, finde nicht, dass sich da ein WLAN stick etc. pro Gerät lohnt.

Also, der Router untem im Büro ist ans Inet angeschlossen und nun möchte ich mit dem oberen Router auf den Unteren connecten.
Sprich: der Router oben connectet wie zB ein Laptop.
 
Ich habe sowas bei einem Kunden schonmal mit WDS realisiert. Aber ich glaube, die FritzBox unterstützt das nicht? Kannst du die Siemens Geräte so einstellen, dass sie als Bridge arbeiten?
 
Ja, kann ich, aber das ist sehr eigenartig, ich kann da nur die IP meines Routers einstellen...

Aber sonst nix und von WLan keiner Spuhr.

Aber nun mal wech vin der Fritz.Box, es sollen wie oben beschriebeb nur die 2 Siemensgeräte mit einander agieren.
 
Hi, es hat sich erledigt, mit dem se105 ist kein WLan bridging möglich =(
 
Die meisten (praktisch alle) W-LAN Router können kein Bridging, das können nur Accesspoints und da uch nicht alle. Da man aber für den I-Net-Anschluss einen Router braucht, bleibt nur die einfache Möglichkeit auf der anderen Seite einen W-LAN Accesspoint oder Router zu benutzen, der auch im Client-Mode arbeiten kann. Kenne die Siemens W-LAN Router nicht, aber vielleicht haben die einen Client-Mode.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh