Hallo zusammen,
folgende Hardware habe Ich momentan als kleine Testumgebung bei mir:
1x Dell T20 mit dem Xeon e3-1225, 24GB RAM, zusätzlicher RAID Controller, Dualport NIC
4x 500GB Raid 10
2x 200GB RAID 1 als Systemplatte
1x HP Microserver mit dem kleinen Celeron, 16GB RAM, zusätzlicher Raid Controller ( CPU Upgrade ist in Planung)
4x500GB RAID 10
1x200GB als Systemplatte
Beide Kisten sind mit Server 2016 bespielt und arbeiten als Hyper-V.
Nun habe Ich schon länger mit dem Gedanken gespielt ein Shared Storage einzurichten um auch mal mit Cluster etc. rumzuspielen.
Durch die Arbeit bin Ich an eine schöne kleine Kiste mit WAF gekommen.
Ein kleiner Server in einem Chenboro Mini ITX Gehäuse mit einem Intel S1200KPR Board.
Mein Gedankenspiel war jetzt folgendes:
Auf den Server wird Server 2016 installiert.
Dieser wird als Domänen Controller eingerichtet für die beiden Hyper-V Hosts.
Zusätzlich wird er mit beiden NICs als Switch unabhängiges Team ins Netz gehängt und per SMB stellt er dann Shared Storage für die beiden Hosts zu Verfügung.
Als Storage dachte Ich an Storage Spaces mit 4x 500GB HDDS und 2 SSD als Cache. Diese sollen an einen HBA angeschlossen werden. Über die freien Sata Ports kommen dann 2x 200GB Platten als RAID 1 als Systemlaufwerk.
Die Frage die sich mir stellt, macht diese Konstellation Sinn? Oder könnten die 2x 1GbE doch ein zu Großer Flaschenhals werden?
Grüße
folgende Hardware habe Ich momentan als kleine Testumgebung bei mir:
1x Dell T20 mit dem Xeon e3-1225, 24GB RAM, zusätzlicher RAID Controller, Dualport NIC
4x 500GB Raid 10
2x 200GB RAID 1 als Systemplatte
1x HP Microserver mit dem kleinen Celeron, 16GB RAM, zusätzlicher Raid Controller ( CPU Upgrade ist in Planung)
4x500GB RAID 10
1x200GB als Systemplatte
Beide Kisten sind mit Server 2016 bespielt und arbeiten als Hyper-V.
Nun habe Ich schon länger mit dem Gedanken gespielt ein Shared Storage einzurichten um auch mal mit Cluster etc. rumzuspielen.
Durch die Arbeit bin Ich an eine schöne kleine Kiste mit WAF gekommen.
Ein kleiner Server in einem Chenboro Mini ITX Gehäuse mit einem Intel S1200KPR Board.
Mein Gedankenspiel war jetzt folgendes:
Auf den Server wird Server 2016 installiert.
Dieser wird als Domänen Controller eingerichtet für die beiden Hyper-V Hosts.
Zusätzlich wird er mit beiden NICs als Switch unabhängiges Team ins Netz gehängt und per SMB stellt er dann Shared Storage für die beiden Hosts zu Verfügung.
Als Storage dachte Ich an Storage Spaces mit 4x 500GB HDDS und 2 SSD als Cache. Diese sollen an einen HBA angeschlossen werden. Über die freien Sata Ports kommen dann 2x 200GB Platten als RAID 1 als Systemlaufwerk.
Die Frage die sich mir stellt, macht diese Konstellation Sinn? Oder könnten die 2x 1GbE doch ein zu Großer Flaschenhals werden?
Grüße