Martin7
Enthusiast
Hi,
Folgende Vorgeschichte gibt´s hierzu:
http://www.hardwareluxx.de/communit...bei-asus-maximus-extreme-z-board-1017945.html
Nachdem ich den Fehler auf den Raid-Controller damals eingrenzen konnte und noch immer keinen neuen Controller gekauft habe und sämtliche Versuche den Controller per RMA zu reklamieren fehlgeschlagen sind - kam mir gestern die Idee ob es Möglichkeiten gibt das Gerät zu "reparieren". Nachdem der Controller zeitweise funktioniert wenn die SAS-Anschlüsse nach unten gespannt werden, gehe ich vorerst von einem Wackelkontakt oder ähnlichem aus.
Bei den Grafikkarten ist es ja gebräuchlich diese bei Fehlfunktion ins Backrohr zu schieben damit fehlerhafte Kontaktstellen wiederhergestellt werden. Könnte man das ebenfalls mit einem Raid-Controller versuchen?
Schlimmer kanns ja nicht mehr werden als ein Totalausfall und der ist mir egal wenn ich zuvor die Daten wegsichere.
Was meint ihr?
Folgende Vorgeschichte gibt´s hierzu:
http://www.hardwareluxx.de/communit...bei-asus-maximus-extreme-z-board-1017945.html
Nachdem ich den Fehler auf den Raid-Controller damals eingrenzen konnte und noch immer keinen neuen Controller gekauft habe und sämtliche Versuche den Controller per RMA zu reklamieren fehlgeschlagen sind - kam mir gestern die Idee ob es Möglichkeiten gibt das Gerät zu "reparieren". Nachdem der Controller zeitweise funktioniert wenn die SAS-Anschlüsse nach unten gespannt werden, gehe ich vorerst von einem Wackelkontakt oder ähnlichem aus.
Bei den Grafikkarten ist es ja gebräuchlich diese bei Fehlfunktion ins Backrohr zu schieben damit fehlerhafte Kontaktstellen wiederhergestellt werden. Könnte man das ebenfalls mit einem Raid-Controller versuchen?
Schlimmer kanns ja nicht mehr werden als ein Totalausfall und der ist mir egal wenn ich zuvor die Daten wegsichere.
Was meint ihr?