[Kaufberatung] 3ware 9750 8i und asrock 890gx extreme 4

kowa1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
3.125
Ort
Zauberland
***UPDATE***
Bitte ab Post 12 lesen...



Hallo zusammen,

ich plane seit längerem eine etwas umfangreichere Testumgebung.


Folgendes steht zur verfügung.

AMD x6 1055t
16gb ddr3
Asrock 890gx extreme 4
6x WD Black 1tb


Folgendes möchte ich umsetzen.

1x Server 2008r2 mit der Rolle Hyper V

Darauf sollen 2x dc, 2x ca, 1x dns, 1x tmg, 1 db, 1x exchange und eventuell 1x wsus als server2008r2 virtualisiert werden.

2 Platten möchte ich im Raid 1 laufen lassen und dort den hyperv server drauf laufen lassen.

4 Platten wollte ich eigentlich im Raid 5 laufen lassen nur ist mir ein Controller mit IO zu teuer.

Deshalb werde ich wohl die 4 Platten im Raid 10 betreiben und dort die vbh daten der Virtualisierungsmaschinen ablegen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage welchen Controller soll ich mir zulegen?

Den onboard möchte ich nicht unbedningt nutzen.

Preislimit sind 200euro.

Und was ich bis jetzt nicht raus finden konnte.
Kann ich auf einem 8Port Controller 2 Ports für Raid1 und 4-6Ports dann fürs Raid 10 Nutzen?

Soll ich mir lieber einen 2Port fürs Raid 1 und einen 4 Port fürs Raid 10 holen oder doch lieber gleich einen 8Port und dann beides drüber laufen lassen? Und wenn dann welche/n? Er sollte auf jeden fall Treiber für Server2008r2 beinhalten...

Fragen über Fragen aber in den ganzen Foren habe ich leider meine Fragen nicht selbst beantworten können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell Perc 5/i läuft wunderbar, da kann man natürlich auch ein RAID 1 und ein RAID 10 gleichzeitig bauen.
 
danke für die schnelle antwort.
der Dell Perc 5/i ist aber glaub ich neu nicht mehr zu bekommen oder?

ich stell mal meine frage nochmals etwas um.
wäre mit der karte auch raid 1 und raid 5 machbar?
nur raid 5 nicht als softwareraid sondern mit io?

und ist der Dell Perc 6/i der nachfolger oder einfach nur ein besseres modell?
 
Jeder mir bekannte RAID Controller kann mehrere RAIDs parallel mit unterschiedlichen RAID leveln laufen lassen.
RAID 5 und 6 sind für VMs aber eher ungeeignet. Dabei kommt's primär um IOPS an.

Am besten ist in so nem Fall RAID 10 oder noch besser u.U. sogar 2 unabhängige RAID 1 Verbünde.
Die 4 Platten für die VMs jeweils einzeln zu nutzen ist auch ne Überlegung wert, dann fehlt halt die Ausfallsicherheit. Je weiter du das ganze aufspaltest desto weniger hat ein Zugriff einer VM auf die Platte auf alle anderen VMs.
 
erst einmal danke für die schnelle antwort.

also das raid 5 bzw raid 10 sollte eigentlich nur zum ablegen der vhb datei gedacht sein. die vms werden eh alle in den speicher geladen und bleiben ja auch dort. ich werd zwar bei der install und einrichtung mehr ram als verbaut benötigen aber sobald alles eingerichtet ist wird zb. der exchange auch keine 4gb mehr brauchen. und für spitzen wird das raid 1 als auslagerung genommen.
das raid 5 sollte quasi nur als internes storage dienen.

aber der genannte controller kann ja eigentlich alles von daher wäre 5 10 oder mehrere 1er kein problem. nur einzelene platten oder verbund kommen nicht in frage wegen der datenverfügbarkeit.

den großen vorteil den ich immo bei raid 5 noch zusätzlich im storage sehe ist das ich ja bei 6platten (4x raid 5 und 2x raid 1) noch zwei später dazu kaufen kann um den speicherplatz nochmals zu erweitern...

aber kannst du mir das nochmals mit den iops erklären warum das bei den vms so wichtig ist? zumindest auf dem storage? oder haben wir an einander vorbei gesprochen?
 
VMs brauchen RAM .. viel RAM .. bei den derzeitigen Preisen können 8-16GB nicht schaden.
Je weiter du die VMs auf verschiedene HDDs aufteilen kannst, desto besser. Zwei und mehr VMs auf einer HDDs sind nur was für leidensfähige Menschen ;)
 
ich danke euch für eure antworten.

ich hab mich entschieden und zwar hab ich mir jetzt den

3ware SAS 9750-8I mit passenden kabeln bestellt.
ist zwar deutlich teurer als was ich ausgeben wollte aber der sollte dann auch erstmal halten...

einsetzen werd ich ein raid 5 mit 4 platten(später 5-6) und halt die 2platten im raid 1


besten dank nochmal euch allen!
 
Man sieht auch an dem relativ leeren Gebrauchtmarkt, dass die meisten ihre RAID Controller für Jahre behalten. Was auch sein Gutes hat ;)
 
ja relativ leer und wenn dann ganz schön teuer... ;-)
 
Das Storage ist durchaus wichtig bei VMs, es kommt natürlich immer auf die Usage an. Wenn du aber mehrere VMs hast, die nen bissle remmi demmi machen, dann geht das schon aufs Storage. In dem Fall wäre zB ein RAID10 einem kleinen RAID5 vorzuziehen. Weiterer Vorteil ist, dass du dir die teuren HW Controller sparen kannst und zB einen günstigen, aber dennoch hochwertigen "low"RAID Controller besorgst.
Ich zB habe im ESX Server nen PERC damit er mir nen RAID1 macht und vor allem die SAS HDDs einsteuert.

Hardwareluxx - Preisvergleich
Da bekommt man für unter 150EUR schon nette Geschichten.
Wie gesagt, nen RAID5 sehe ich nicht als Notwendigkeit im Zeitalter von 3TB HDDs und kompakten+performanten RAID10 Lösungen.

EDIT:
Was sich auch gut macht für VMs, sind SSDs. Setzte aktuell 2 im Server ein und dazu noch 15k SAS für die etwas unterbemittelten VMs. Ein 2TB RAID1 ist für das eigentliche Bunkern von irgendwelchen Daten da, so ne Art mini Filer.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich es jetzt einrichten möchte werd ich es nicht auf ein unternehmen übertragen.

für mich ist das nur eine testumgebung mit produktiven ambitionen. im endeffekt habe ich mich auch für hyper v entschieden weil ich ein technet pro und msdnaa abo habe und somit alle lizenzen zur verfügung habe die ich für diese umgebung brauche. bei xen oder vm müsste ich wieder tief in die tasche greifen um das zu realisieren...

und zu guter letzt lasse ich mich aktuell zum mcitp ea(zwei examen 70-640 und 70-642 hab ich schon) und danach zum lpic zertifizieren.

daher kommt mir diese "testumgebung" grade recht.

die dcs,tmgs und cas werden sicherlich nicht viel zutun haben. es geht mir eher darum eine gut durchdachte infrastruktur zu schaffen, diese bestmöglich auszunutzen und zu dokumentieren.

klar wären 15k sas usw ne tolle sache aber aktuell nicht im budget. nach und nach kommen aber sicherlich paar neue sachen dazu.

ich hab jetzt knapp 1500euro für neue aufrüstkomponenten gezahlt.
insgesamt komm ich bei dem testserver auf etwas unter 2000 euro an teilen. dann hab ich mir vor kurzem meine arbeits und spaß abteilung ordentlich aufgerüstet.

irgendwo muss ich mal langsam nen strich ziehen. ;-)

im endeffekt hätte sicherlich der perc 5i gereicht.
aber wie gesagt. gebraucht ca165euro und dann keine garantie und auch keine garantie das es auf meinem board einwandfrei läuft. dann doch lieber etwas drauflegen und was neues mit support garantie und mehr performance in der tasche haben...

ich werd aber im laufe der nächsten woche berichten wenn alles zusammen ist. das einrichten wird allerdings etwas mehr zeit in anspruch nehmen. und da ich aktuell im prüfungsstress bin werd ich da mir etwas mehr zeit lassen müssen...
 
Hallo nochmal

ich hab jetzt die 3ware 9750 8i bekommen und versucht auf meinem asrock 890gx extreme 4 die karte zum laufen zu bekommen.

wenn ich die karte in den ersten oder zweiten pcie x16 port stecke bootet zwar der rechner aber nachdem die karte gebootet wird hängt sich der rechner auf.
ich hatte es zwar 2-3mal geschafft ins bios der karte zu kommen aber nach ner zeit schaltet sich der bildschirm ab.

in dem dritten pcie port scheint die karte zu laufen allerdings ist es nur ein 4x port und die karte ist ne 8x...
zur not muss ich sie dann auf dem 4x port betreiben aber mir wäre es rein von der luftzirkulation und den 8x lieber wenn die karte im ersten slot da wo die gfx eigentlich rein kommt laufen würde...

hat jemand vielleicht nen tip was ich noch testen oder vielleicht im bios des boards oder der karte ändern könnte?

ein biosupdate fürs board gibts leider bis jetzt noch nicht.
ist halt immer noch version 1.0

bin für jeden tip sehr dankbar...
 
scheinbar hab ich das problem lösen können.
ich musste uma im bios des boards deaktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh