[Kaufberatung] 5850/30 | 5770/cf?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also n Leisetreter ist die GTX 470 nicht, aber das Rauschen dieser Karte soll nach Usertests nicht unangenehm oder irgendwie störend sein. Fürn Silent System ist die natürlich nichts.
 
Dann isses erstmal nix :)

Aber Danke für die Hilfen.

Nachdem CF wohl erstmal flach fällt, werde ich wohl die GTX drin lassen, da mir einfach ne 5850 noch zu teuer ist. Ich warte einfach mal ab, auch wenn es schwer fällt, vielleicht bessert sich die Situation bald, dann würde ich mich nur ärgern.

Das MUSS ja irgendwann mal besser werden.
 
na von den löchern her wird er schon auf ne gtx470 passen. stellt sich die frage, ob er dies leise erledigen kann

notfalls musashi mit der gtx260 verkaufen, und nen Prolimatech MK-13 holen
 
Ich möchte mir auch eine Graka zulegen nur ist mir alles über 200,- zu teuer. Zuerst habe ich die HD5770 ins Auge gefasst, aber bei meinem 26" Monitor (1920x1200) wird sie wohl bei neuen Speilen nicht viel reisen, oder?
Aus diesem Grund denke ich jetzt über den Kauf der HD5830, die gibt es mittlerweile für 187,- ab Lager. Als sie raus kam, da hieß es, dass sie zu viel Strom verbraucht, mehr als die HD5850. Aber in den Reviews die bei GEizhals stehen, ist es nur minimal. Link Sicherlich kann man diese durch Undervolting sparsamer machen. Was spricht also gegen diese Karte?
 
Also ich hab den Kauf der 5770 nicht bereut, BFBC2 rennt auf deiner Auflösung super, und das mit AA und AF, alles oben ausser Schatten und Bloom.

Klar, sind keine 20000 Frames, aber es reicht.

Von der 5830 wurde mir auch abgeraten...P/L passt nicht.
 
Mit der GTX in der Sig muß ich ja DX9 aktivieren damit ich ohne "whitescreens" zocken kann. Das geht mir echt auf die *****.

habe mit meiner 5850 in bc2 auch whitescreens,
schieb das also man nicht unbedingt auf deine gtx.
 
Ich misch mich dann auch mal ein.
War auch drauf und drann mir ein CF Gespann aus 2 HD5770 zu basteln.
Mir waren die HD5850, neu um die 300 € einfach zu teuer.
Als sie erschienen, kosteten sie bei MF 220 €, dann wurden sie knapp und sind nun fast so teuer wie damals die 5870 waren.
Natürlich noch das Problem eine zu bekommen.
Dann hier Forum und auch überall anders, Gebraucht fast so teuer wie neu.

Also dachte ich, CF aus 2 5770.
Aber auch da, gucke ich mir das Ergebnis der Preise an, wirds ärgerlich.
2 HD5770 mit halbwegs vernünftiger Kühlung, da kann ich auch gleich ne HD 5850 kaufen, spare sogar noch etwas. CF Brdiges sind kaum dabei, oder zumindest nicht angegeben.

Also gehe ich nun einen anderen Weg.
Hab gestern ne fast neue Saphire HD 5830 gekauft, für 170 €, OVP, RE und Zubehör ist dabei.
Die hole ich nachher ab.
Mit OC ist sie dann doch fast so schnell wie ne HD 5850 ohne OC.
Da die HD 5830 kaum gekauft wird, hoffe ich, dass der Preis fällt und dann hole ich ev. noch eine für CF dazu.
Bekomme ich die auch für um die 170 €, dann ists fast der selbe Preis wie für 2 HD 5770.

Ich werde berichten, wenn ich die Karte nachher abgeholt habe.
 
Hol dir doch ne GTX 470 für 300 Euro. Ich würde das tun (P/L unschlagbar).
stimmt nicht, mit ner freischaltbaren gtx465 sparste nochmal 40,- € und hast trotzdem am ende ne gtx470 (oc) ;D
 
Ich stehe vor einen ähnlichen Problem, daher schalte ich mich hier mal mit ein.

Meine 4890 macht faxxen und daher überlege ich auf den DirectX 11 Zug zu springen.

Problem ist, dass ich wohl nicht die Kohle habe mir eine GTX470 zu kaufen, die wohl atm das beste P/L Verhältnis für Zocker hat.

Da ich derzeit noch einen alten 19" TFT habe, brauch ich auch hier einen größeren um BF BC2 ordentlich zu genießen.

Nun überlege ich mir ne 5770 zu kaufen und nen 22" TFT. Wenn dann wieder ein bisschen mehr Kohle da ist soll ne würde ich einfach eine zweite 5770 dazu zu kaufen.
Mein Mainboard ist das MSI K9A2 CF. Das Board ist CF fähig, aber auf der MSI Seite sehe ich nicht, mit wieviel die zweite Lane angesteuert wird. Ob nun 4x oder 8x.
Wär euch sehr dankbar, wenn mir das wer sagen könnte.

Die zweite Variante ist es eine 5830 für 190€ zu kaufen, aber irgendwie ist mir die Karte einfach unsympatisch ^^ zumal sie in BC BC2 sogar langsamer wie meine 4890 ist.
Und die Karte bietet in meinen Augen ein nciht so gutes P/L Verhältnis, wie hier ja auch schon des öfteren gesagt wurde.
Eine nächste alternative ist eine GTX465,aber da hab ich keine Ahnung wie die sich in BF BC2 schlägt und ob sie der auf einem Level mit der 5850 liegt. Nur weiß ich nicht wie groß der Leistungsunterschied zwischen der besagten Karte und der GTX470 und 2x 5770 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 4890 macht faxxen und daher überlege ich auf den DirectX 11 Zug zu springen.

Im anderen Thread schriebst du dass "die Nacht Ruhe" ihr gut getan hat und die Probleme weg sind... !? Irgendwie widersprichst du dir ab und an bzw. schreibst mal das und mal das ! Hoffentlich kauft dir die von dir zu sehr übertaktete Karte keiner ab....

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:42 ----------

250€ würd ich sagen :)
Was hällst du denn von einer 5970 Stiffmaster?
Sind immerhin zwei vollwertige HD5870 verbaut die runtergetaktet sind damit sie nicht die TDP angaben sprengen ;)
PowerColor Radeon HD 5970 DIRT 2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5970 2GBD5-MD/A80F-TJ3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Kostet immerhin genau so viel wie zwei HD5850, soweit ich weiß haben die HD5970 ein gewaltiges OC Potential.

Er schreibt dass er nicht die Kohle für eine GTX470 hat und du empfiehlst eine HD5970 ?? :confused:
 
Ja, die Karte bereitet nun keine Probleme mehr. Dennoch will ich sie verkaufen. Ich lege auch die Rechnung beim Verkauf bei.
Aber das ist hier nicht das Thema ...
 
Passt schon, bin mit einer 5770 im Moment sehr zufrieden, und wenn es nötig ist, werd ich dann eine 5850 kaufen, wenn sie das kostet was sie auch wert ist.
 
grad in der klasse wohl mit das beste p/l-verhältnis:
GTX 465 Original Edition-
gtx465 für 239 €
wenns auch weniger sein darf: hd5770. imho derzeit die beste gamerkarte, auch wenn sie ne leistungsklasse niedriger angesiedelt ist...
 
239€ klingt echt nicht schlecht ... kann man bei der auch die freischaltung vornehmen? oder geht das nur bei sehr wenigen gtx 465 karten?
 
kannst du nur selbst testen. wie hoch die erfolgsquote ist, weis ich leider nicht. wird zeit, dass man per rivatuner wieder die shader selbst freischalten kann ;)
dann sitzen vllt auch mehr als 448 shader dran^^
 
Also, ich bin fürs 5770 CF^^

Und meiner Meinung nach reicht für BC2 auch eine 5770... hab selber eine und zocks auf 1920*1080 mit höchsten Details... Dieses HBAO geht auch, aber dann wirds nciht mehr ganz so geschmeidig

Dann kannst du aber mit sehr wenig fps spielen, ich hab bei derselben Auflösung auf mittleren Details schon böse Frame-Einbrüche bei Explosionen und viel Rauch.
 
Will kein neues Thema aufmachen, daher fang ich hier mal neu an.

Ich stehe vor dem Problem, dass ich mir eine (ggf auch 2) neue Graka(s) kaufen will.
Habe da an ein 5770 CF Gespann oder 5830 CF Gespann gedacht.

Atm habe ich folgende Komponenten im Gehäuse verbaut:
siehe sysprofil -> signatur

Die 4890 soll aufgrund des hohen Stromverbrauchs und der nciht vorhandenen Direct X 11 unterstützung raus. Zudem hatte die Karte vor ein paar Tagen paar Probleme.
Bevorzugt zocke ich BF BC2 in FullHD Auflösung.

Ich könnte die 4890 verkaufen udn mir direkt zwei 5770 kaufen. Oder ich verkaufe die 4890 und kaufe mir eine 5830 und wenn die 5830 dann im Preis fällt, die Zweite.

Schafft mein 500W BeQuiet Netzteil nen 5830CF Gespann? Oder ratet ihr generell von CF ab. Kann ich im 5770er Gespann die billig Versionen für ~ 140€ nehmen? Oder sollte ich da schon die Hawk oder Vapor-X nehmen?
Auf welchen Niveau liegt ein 5770 CF? Auf Höhe einer 5870?
Wie sieht das mit einem 5830 CF? Schneller wie eine 5870?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du denn unbedingt DirectX 11? Das wird doch eh von kaum einem Spiel genutzt.. ;)
Ich würde die 4890 behalten und mir für das "Stromgewissen" per RivaTuner Profile anlegen. Gibt es irgendwo hier im Grafikkartenbereich auch einen Thread dazu.

Ansonsten ja, das Netzteil schafft das Crossfiregespann aus 5770 oder 5830.
Du kannst dafür auch jedes 5770 1GB Modell nehmen, die Sapphire Rev. 3 und Hawk gelten nur als besonders leise und taktfreudig. Wobei nicht bei jeder Karte eine Brücke beiliegt.

Persönlich würde ich die 4890 noch behalten und sobald die 5850 im Preis fällt diese kaufen. Der Stromverbrauch ist eigentlich zu vernachlässigen, da eine Neuanschaffung die Jahresdifferenz dann weit übersteigt.

5770CF ist zwischen 5850 und selten mal bei der 5870, kommt auch darauf an wie gut das Spiel CF unterstützt.
 
Ich hatte die HD4890 ja auch, trotz runtertakten Idle 300/300 und Undervolting aif 0,9x mit ATI Tray Tools, war meine Kombo (in der Sig) dennoch im Leerlauf mit 135 Watt Strom aus der Dose am ziehen.
Selbe Kombo mit HD5830 Idle nur 110 Watt.

Wenn ich mir bei den Strompreisen das mal nachrechne, 10 Stunden je Tag ist der Rechner an, dann spare ich allein Idle je Monat ~ 15 €. Also 180 € im Jahr.
Dafür bekomme ich schon die HD5830.
Hab hier noch nicht mal berücksichtigt, dass die JD5830 unter Last auch weniger Strom verbraucht.

Ich bin mit der HD5830 sehr zufrieden.
Da ich den Rechner jetzt nur noch zum Zocken benutze, mach ich noch ne 2. zum CF dazu.
 
Ich hatte die HD4890 ja auch, trotz runtertakten Idle 300/300 und Undervolting aif 0,9x mit ATI Tray Tools, war meine Kombo (in der Sig) dennoch im Leerlauf mit 135 Watt Strom aus der Dose am ziehen.
Selbe Kombo mit HD5830 Idle nur 110 Watt.

Wenn ich mir bei den Strompreisen das mal nachrechne, 10 Stunden je Tag ist der Rechner an, dann spare ich allein Idle je Monat ~ 15 €. Also 180 € im Jahr.
Dafür bekomme ich schon die HD5830.
Hab hier noch nicht mal berücksichtigt, dass die JD5830 unter Last auch weniger Strom verbraucht.

Ich bin mit der HD5830 sehr zufrieden.
Da ich den Rechner jetzt nur noch zum Zocken benutze, mach ich noch ne 2. zum CF dazu.

Die "Rechnung" stimmt mal garnich ^^
 
Werd mir wohl nen 5770 CF Gespann für 240€ kaufen. Hoffe die Microruckler sind verkraftbar und stören den Spielspaß nicht.
Sind zwei Sapphire 5770er Rev. 3. Denke die sollen recht gut fürs CF harmonieren. Hoffe das klappt alles ohne zu große Microrucklerprobleme ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh