64Bit Leistungsgewinn

WoD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
1.065
Wieviel schneller werden 64Bit Programme gegenüber 32Bit Anwendungen sein? Insbesondere Spiele? Schwanke noch immer zwischen AMD und Intel...Sind die 30& Mehrleistung korrekt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also in spielen hat der athlon 64 auch jetzt schon unter nem 32bit OS die nase gegenüber nem p4 vorn. wie es unter 64 bit aussieht wird sich zeigen wenn die games für 64 bit optimiert sind und wenn es ein OS sowie treiber gibt welche aus dem beta stadium sind. ersten gerüchten zufolge waren es bei farcry irgendwas zwischen 20 und 30%.
also für spiele z.Zt. ganz klar der A64.
 
In Spielen ist der A64 wie schon gesagt auch bei 32bit ganz klar schneller als Intel!
Kann man als Zocker also nichts falsch machen und wenn es mit nem 64 bit Os dann tatsächlich 30% schneller ist gibt es keinen zweifel ob Intel oder AMD!
 
Ich würd mir nie einen amd kaufen. Egal ob der schneller ist oder nicht. Intel ist Kult.
Auch wenn nur für "besserverdiender" gedacht :d
 
das finde ich aber krank! ich hatte zwar in meinem leben auch nur intel cpu´s bis jetzt!
aber wenn intel abkackt, bin ich mit meinem geld bei AMD!:fresse:


zum jetzigen zeitpunkt würde ich mir nicht nocheinmal einen P4 3GHz C kaufen!
 
wieso nicht? Ich hab nix an einem P4 auszusetzen. Aber bleibt ja jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgibt.
Ausserdem wird AMD doch eh nie an intel vorbei ziehn...

@psycho
ich seh schon, bringt nix darüber zu diskutieren ob amd oder intel. :fresse: *trotzdemIntel4EverTreuBleib*
 
Zuletzt bearbeitet:
@GT2003
Warum würdest du dir nie wieder einen P4-C 3GHz kaufen? Der ist doch wunderbar!
 
leute, das wird doch schon wieder unsachlich und geht zum "fanboy"-gelaber über und es geht nicht um amd vs. intel. "sympathien", sondern darum was in spielen schneller ist also bitte :btt:
 
Eben!
Und da ist der A64 nunmal auch ohne 64bit mal nicht nur vom Preis/Leistungs Verhältnis besser sondern auch vom GesamtBild (auf Spiele bezogen)

@van
Ich hab nichts gegen Intel und ich bin sicher kein Amd Fanboy...aber Amd hat an dieser Stelle nunmal die Nase vorn.
Für andere Gebiete wie Videobearbeitung sieht es anders aus!
 
@ WoD
Alle Speilehersteller sind sich bisher einig, dass es ca. 30% bringt und haben dies intern auch schon getestet. Valve sagte sogar, dass es Anfangs 30% sein werden, aber man noch einiges an Optimierungen machen könnte
 
Diese Vorschusslorberren sind in keinster Weise repräsentativ und in erster Linie "Understatement".

Erst unabhängige Evaluierungen werden Lichts ins Dunkle bringen.
 
Gut ich werde mir einen Athlon64 holen. Nur noch die Frage den 3200+ oder den 3000+?
 
Original geschrieben von WoD
Gut ich werde mir einen Athlon64 holen. Nur noch die Frage den 3200+ oder den 3000+?

Ich würd vielleicht erst mal warten bis der Sockel 939 und die neuen Chipsätze auf dem Markt sind. Ist ja nicht mehr lang hin. ;)
 
DC bringt doch aber fast nichts wegen dem Speicher Controller. Der NF250 ist ebenfalls nicht schneller als der VIA. Und billiger werden die neuen Boards auch nicht sein...
 
Ich würde wie gesagt erst mal warten wie der Leistungsgewinn tatsächlich ausfällt. Ausserdem was das neue Stepping und der neue Sockel bringt, weiß eh niemand da es noch gar nicht draussen ist. Der nForce 250 Chipsatz wurde meines Wissens nach nur auf den alten 754 Sockel getestet. Was aber am wichtigsten ist, daß die neuen Chipsäte AGP/PCI Fix haben werden, allein deshalb würde ich erstmal die paar Wochen noch warten. :)
Ich selbst hab nen Athlon 64 3200+ mit einem Asus K8V Mobo. Bin eigentlich voll zufrieden damit, nur die Übertaktbarkeit ist nicht so dolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
dort haste aber auch registered bzw. ecc registered ram gegen "normalen" ram. ich da tut sich noch ein wenig im DC, aber wieviel das jetzt genau ist........wie immer abwarten und tee trinken :d
 
Ich würde wenn ich nen Sys brauche den A64 3000+ holen! Wenn du wartest, dann ist es ewig! Denn wenn der So939 da ist musst du doch auf den So7xx von Intel warten. Aber der ist dann alt, ich würde dann weiter warten bis dafür DDR2 gibt. Obwohl das dann im Betastatus ist, darum warte ich noch ein Jahr bis DDR2 in fahrt kommt. Obwohl dann die FX CPUs sicher günstiger sind........usw.

Bei PCs auf irgendetwas zu warten ist stuffsinn! :wall:

Kaufs und gut ist. Es wird immer was neueres und besseres geben, das ist halt mal so! Würde denn XP3000+ holen, ist um 60€ billiger. Und 512KB Cache isses nicht wert ;) Wennst das Geld hast natürlich 3200+ :d
 
aber dual core bringt ne menge
selbst ein amd mit 1,4 ghz macht eine intel extrem 3,2 ferig :fresse:
das nenne ich mal ne revolution in der cpu technik dual fähigkeit *G

wie sehen die leistung mit dual 2,0 GHz aus etwa p5 teja 4,5 GHz niveau ? :d :eek: :) ;)
 
@ Blaubaum

ich würde mir heute keinen P4 3 GHZ C mehr kaufen, weil ich für das gleiche geld, jetzt mit guten speicher und board gerechnet mehr power bei AMD bekommen kann!:p
 
aber dual core bringt ne menge ...

Stimmt. Aber ... Dual-Core gibt es bis jetzt nur als simuliertes System. Ob und wann AMD solche Prozessoren auf den Markt schmeißt, steht noch in den Sternen, auf jeden Fall wohl nicht mehr dieses Jahr ... also fällt diese Option wohl flach.

Bei PCs auf irgendetwas zu warten ist stuffsinn!

Kurz vor der Cebit zu warten, ob halt danach eventuell "Preisanpassungen" vorgenommen werden, oder um zu wissen, wann neue Produkte nun definitiv auf dem Markt sein werden, halte ich durchaus für sinnvoll ...
 
Kommt der So939 nun am 29.03. oder erst einen Monat später?
 
Original geschrieben von Highlander
deswegen ist z.b. der nfurz2 im dualchannel auch schneller als im single channel :rolleyes: :fresse:
Naja, wir werden's sehen :d

Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber Holly meint ja, dass der Unterschied zwischen DC und SC nicht so groß ist, weil die Latenz vom DC höher ist.
Nvidia hat aber damals beim Nforce2 die Latenz nicht hochgesetzt, AMD macht das beim Athlon64 aber schon, weiß aber nicht genau warum. Hab mal ne Diskussion mitbekommen, ob es am Reg. Ram liegt, oder an der schlechteren Signalqualität im DC-Modus.
Beim neuen CG-Stepping wurde die Latenz ja auch von 1T ( wie es bisher normal im SC war ), auf 2T ( wie es bisher normal im DC war ) hochgesetzt.

@WoD
Am 29. März soll der neue Sockel vorgestellt werden. Denke kurz darauf werden auch erste Mainboards verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Highlander
deswegen ist z.b. der nfurz2 im dualchannel auch schneller als im single channel :rolleyes: :fresse:
Naja, wir werden's sehen :d

Wir reden hier von 2 Völlig verschiedenen Arten von Memory Controllern... ;)

XP = Ausgelagert
A64= integriert um KÜRZERE Latenzzeiten zu ermöglichen, nur leider zieht der DC-Modus dabei den kürzeren ;)
 
Die Latenzen werden beim A64 mit DC höher sein als beim Jetzigen?
 
@Holly: Meinst du nicht, daß es eher am Reg. RAM liegt? Davon wäre ich jetzt ausgegangen.

Sonst machen auch die P-Ratings für den S939 keinen Sinn, wo DC hinzu kommt, aber der halbe Cache weg fällt...
 
Original geschrieben von Radical_53
@Holly: Meinst du nicht, daß es eher am Reg. RAM liegt? Davon wäre ich jetzt ausgegangen.

Sonst machen auch die P-Ratings für den S939 keinen Sinn, wo DC hinzu kommt, aber der halbe Cache weg fällt...

Das glaube ich allein deshalb nicht, weil selbst wenn der Reg. Ram mit schnelleren Timings läuft als der Single Channel Ram auf nem A64 die Unterschiede genauso gering bleiben...

Es ist nun mal leider so, das der A64 wie auch der XP von kurzen Latenzzeiten lebt und die im Falle des Single-Channel Interfaces beim A64 sehr, sehr Gut geliefert werden, das ist u.a. angeblich auch ein Grund für die Speicherinkompatibilitäten beim A64, weil es halt Rams gibt, die mit so schnellen zugriffen nichts anfangen können, bzw. einfach den Dienst versagen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh