Schwacher Core-Ultra-200S-Start: Intel verspricht Fix für Dezember

Oder Strix Halo Laptops nehmen :hust:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Option, der Kerl will ausdrücklich einen Tower Rechner.
Der C2D Quad Core von mir läuft noch immer, nur allmählich doch etwas langsam.
Daher gibt es jetzt was neues was gerne wieder 20 Jahre halten darf.
 
Die C2Q / Xeons im 45nm Verfahren waren auch echt geil stabile und auch o/c-freudige Siliziumstückchen.
Hatte selber lange Zeit einen E8400 der 4,5Ghz lief und einen X5450 der 4,2Ghz brachte. Da war schon gut Pfeffer dahinter wenn man auf ~2008/2009 zurück denkt...
 
Er nutzt halt Windows, vermutlich wir er die Retrokiste verschenken, irgendwer wird schon noch paar Jahre Freude daran haben.
 
alternativ: schaut mal ob seine spiele/anwendungen auch auf linux rennen. dann ist die leistung des C2Q noch immer üppig. SSD und genug ram vorrausgestzt.
aber ich glaube wir kommen langsam ein wenig vom thema ab. ;)
 
Abwarten; auch Intel kann nicht hexen.... :sneaky:
 
Tja das warten auf den erlösenden Fix geht weiter/:

Kann mir gut vorstellen, dass das ganze hin und her mit den super vielen ME Versionen gerade für Chaos an allen Fronten sorgt.

Ich warte jetzt geduldig auf ein ASRock Final Release, ist ja nicht so dass das Ding ne Kartoffel ist 😀
 
Denk auch Intel sollte nochmal einen Reviewers Guide raus bringen mit allen finalen Dateien und wie man sie installieren muss.
 
Denk auch Intel sollte nochmal einen Reviewers Guide raus bringen mit allen finalen Dateien und wie man sie installieren muss.

Ehrlicherweise hoffe ich Mal, dass das einfach irgendwann Out of the Box ohne viel hick Hack funktioniert.

Das war ja schon bei Zen5 ne Katastrophe, das soll nicht zur Regel werden
 
Ach komm mit Timespy gibt es seit Win 11 schon Probleme bei den CPU Punkten.
Mit Raptorlake hast viel weniger Punkte in Win 11 als mit Win 10.
Jetzt gehen die plötzlich das Thema an. Bin mal gespannt ob da RPL auch von profitiert und wenigstens das unter Win 11 erreicht
was sonst auch unter Win 10 geht.

Sieht wohl so aus als ob man eng mit MS und manchen Spieleentwickler zusammenarbeitet und alles optimiert was geht.
Ist auch inordnung, aber hätte man eher vor der Veröffentlichung angehen sollen.
Merke selber größenteils wie jetzt mein Raptorlake performt in den meisten Games als zu dem Zeitpunkt wo der gekauft worden ist.
Das hat sich über die Zeit einfach verbessert. Allerdings war es nie so dramatisch wie es aktuell bei Arrowlake ist.
Denke das wird Intel auch nicht mehr retten. Diese Gen. in bezug auf Gaming gehört AMD, aber finde es gut das man die Themen angeht und
lässt drauf hoffen das wir bei der nächsten Gen. wieder was besseres erwarten können von Intel.
 
Gibt es hier eigentlich was Neues oder ist das Thema durch? Scheint ja seit ca. 2 Wochen eher ruhig zu sein.

Ich habe mir gerade einen 285k bestellt, aber Gaming ist nicht mein Primärfokus und das Scheduling auf Linux soll extrem gut funktionieren ( was ich über den 7950x3d nicht unbedingt sagen kann).
Ich freu mich schon auf die vielen PCIe Lanes der Plattform.

Was bringt eigentlich noch schneller RAM mit dem letzten Microcodeupdate/Firmware? Sollte man hier eher auf Takt oder möglichst straffe Timings setzen?
 
 
Ich glaube ich nehme erstmal Abstand von den neuen Intel-Prozessoren. Ich dachte in 4K-Gaming ist der Abstand zu AMD nicht so groß aber in meinem bevorzugten Setting mit einer 4090 und DLSS sind da 21% Unterschied in den FPS:
Das ist nicht wenig.
 
Unsinn. Ich hab zwar nur kurz reingeschaut, aber in 4K bei Jedi Survivor und 1% low fps liegt der Unterschied bei 9 fps oder The Last of us bei 4 fps.
 
In der Zusammenfassung der 14 Games gibt es 21% Unterschied in 4K mit DLSS.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-07 140245.png
    Screenshot 2025-02-07 140245.png
    63 KB · Aufrufe: 48
Abwarten, wenn jetzt nun bald die finalen Biose raus gekommen sind, die sich ja verspätet haben durch das chinesische Fest, wird man alles neu testen müssen.
 
du gibst die hoffnung echt nicht auf :fresse2:
 
Civilization 7 führt beim Starten u.a. das Logo vom Core Ultra auf...im CPU Benchmark ist die Last echt geil auf alle Kerne verteilt (y). Bei Anno 1800 laufen ja quasi nur die P-Kerne auf Anschlag und die E-Kerne machen fast nix. Aber Biosmäßig macht ASROCK Urlaub.
 
Aktuell machen alle Urlaub, ist halt Lunar New Year... Aber egal welcher Microcode, die CPU ist schon Recht ordentlich. Säuft nicht so absurd wie die Vorgängergeneration und kann halt nur X3D nicht einholen.

Denke mal die nächsten 1-2 Wochen wird da was kommen, Intel wird ja sicherlich auch schrauben
 
...nach wie vor finde ich die allcore App Leistung für 24Threads beachtlich, eine Bemerkung als Ex Intel User - bin aber dennoch in hohem Maße mit dem AMD Sys. zufrieden, hätte ich auch nie gedacht...
 
Lass ihm die Hoffnung. Schließlich soll erst 2026 noch ein Refresh für LGA1851 kommen. Ist noch ein Weilchen hin. ;)
 
In der Zusammenfassung der 14 Games gibt es 21% Unterschied in 4K mit DLSS.
ist halt alles nur kein cpu test
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaube ich nehme erstmal Abstand von den neuen Intel-Prozessoren. Ich dachte in 4K-Gaming ist der Abstand zu AMD nicht so groß aber in meinem bevorzugten Setting mit einer 4090 und DLSS sind da 21% Unterschied in den FPS
Das ist nicht wenig.
der abstand ist in jeder auflösung quasi identisch
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unsinn. Ich hab zwar nur kurz reingeschaut, aber in 4K bei Jedi Survivor und 1% low fps liegt der Unterschied bei 9 fps oder The Last of us bei 4 fps.
ist halt die graka zu langsam.

ihr kapierts halt einfach nicht. man könnte auch mit einem stein reden.
 
Richtig, wie sieht es denn aus bei einem CPU-Test und nicht bei einem Gaming-Grafikkarten-FPS-Test? :alien:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh