[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

so... nachdem ein normaler winkel nicht gepasst hat und die lösung mit abschaben vom schlauch oder mit 13/10er schlauch unzufriedenstellend war hab ich mir jetzt low profile winkel bestellt damit ich den schlauch durch die von thermaltake scheinbar extra für mich gemachten gehäuselöcher führen konnte :d

die qualität von den winkeln lässt etwas zu wünschen übrig, das finish ist meh und auf der innenseite hat eins einen dicken kratzer, zudem hatte ich gedacht die sind irgendwie drehbar ausgeführt, dem ist aber nicht wirklich so da das mittelteil nur auf einer seite geöffnet ist und man so den winkel nicht in jede richtung positionieren kann, zum glück hab ich mehrere bestellt, denn beim ersten wär im angeschraubten zustand kaum mehr eine öffnung übrig geblieben... aber gut jetzt ist das wenigstens mal gelöst :d
 

Anhänge

  • project_am5_10.jpg
    project_am5_10.jpg
    153 KB · Aufrufe: 171
  • project_am5_09.jpg
    project_am5_09.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 168
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun geht die Dokumentation meiner Biegerei für das aktuelle Projekt auf die Zielgerade. Zeitlich sind wir bei den Bildern nun ein paar Tage vor Weihnachten.
Ich hatte bei meiner Biegerei zwar immer mit dem Entgrater gearbeitet, aber zu Anfang die teilweise rauhen Schnittflächen nicht zusätzlich geglättet. Deshalb und weil ich da teilweise beim Probieren sehr oft Rohre in ein und denselben Fitting mehrmals ein- und ausgesteckt habe, hatten die Dichtungen teilweise Abschabungen.
Deshalb habe ich dann am Ende nochmal alle Rohre ausgebaut, bei Bedarf dann die Endflächen mit Schleifpapier geglättet und dann mit dem Endgrater neue Fasen angebracht.
Beschädigte O-Ringe habe ich ausgetauscht.

In diesem Zuge ist mir dann aufgefallen, dass dieses Rohrstück an einem Ende leider zu kurz gewesen und gar nicht ausreichend in den Fitting eingesteckt gewesen ist:
1736659956020.png

Um sowas für die Zukunft auszuschließen, habe ich mir folgendes Vorgehen überlegt:
Vor Montage des betreffenden Rohrstücks verwende ich einen weiteren Fitting um damit den O-Ring an genau die passende Stelle aufzuschieben:
IMG_5124.jpg

Danach beim Einstecken auf den Fitting im Rechner kann man sehen, ob das Rohr komplett eingesteckt ist oder nicht:
IMG_5126.jpg

Da es beim geliehenen Heißluftföhn eine ziemliche Gratwanderung zwischen zu kalt (Rohr lässt sich nicht gut in Form bringen) und zu heiß (Blässchen) hat es nun 3 Versuche gebraucht, bist die Abstände gestimmt hatten. Ich hatte sicherheitshalber beim ersten Versuch ein anderes Rohr erneut verwendet.
Das auch deshalb, da ich von den 9x 1m Rohren, die ich gekauft hatte, fast alles aufbegraucht hatte.
Im Rechner sind übrigens der inklusive fürs Biegen notwendigen Zugaben 1,99m verbaut.
Zieht man diese ab, dann komme ich laut meinem Excel-Dokument auf 1,78m.

Da das Projekt aber jetzt in jedem Fall bis zu den beiden Weihnachtsfeiertagen fertig werden sollte, habe ich dann auch noch 5x 1m nachbestellt.
Der Heißluftföhn vom Austausch ist dann auch wieder auf dem Versandweg zu mir gewesen.

Sowohl der Föhn als auch die Rohre sind dann einen Tag nachdem ich dann auch dieses letzte Rohr fertig hatte, bei mir angekommen. :d

Die Rampe hatte ich dann auch nochmal unter einem noch flacheren Winkel zugeschnitten.

Und hier nun im Rechner:
20241219 RadizuRadi (9) klein.jpg20241219 RadizuRadi (10) Ausschnitt.jpg20241219 RadizuRadi (11) Ausschnitt.jpg

#DKbiegt
 

Anhänge

  • IMG_5125.jpg
    IMG_5125.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 91
  • 20241218 RadizuRadi (2).JPG
    20241218 RadizuRadi (2).JPG
    983,4 KB · Aufrufe: 76
  • 20241219 RadizuRadi (3).JPG
    20241219 RadizuRadi (3).JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 76
  • 20241219 RadizuRadi (4).JPG
    20241219 RadizuRadi (4).JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 85
  • 20241219 RadizuRadi (5).JPG
    20241219 RadizuRadi (5).JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 75
  • 20241219 RadizuRadi (6).JPG
    20241219 RadizuRadi (6).JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 74
  • 20241219 RadizuRadi (7).JPG
    20241219 RadizuRadi (7).JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 90
So.

Heute war ich mal mit PC und Mora in der Waschküche und hab mal die überfällige Winterreinigung durchgeführt.

Wasser marsch.
IMG_1882.jpeg

Dabei bin ich ehrlicherweise etwas faul vorgegangen.

1. Mora und PC getrennt.
2. Von Mora mit Schlauch und zwei Kugelhähnen Anschluss an Warmwasser
3. Dann einmal durch den Fill port am AGB oben und den IN Port am Mora großzügig gespült
4. Mora mal abgesaugt
5. Den AGB gereinigt, inklusive schön das Steigrohr mit Pfeifenreiniger

Am PC ist es einfach ausgefallen, da der GPU Block noch gut aussah gabs nur folgende Punkte

1. PC am Warmwasser gespült
2. Den PC "ausgepustet"
3. Über den Mora befüllt

Zum ersten Mal seit langer Zeit dann auch mit klarem DP Ultra, nix farbiges mehr :)

IMG_1883.jpeg
 
Alle enttäuschten 4080/90 User machen jetzt nen Frühjahrsputz 🤣🙈
 
IMG_1713.jpeg


Provisorisch nun alles auf dem neuen Schreibtisch bis es dann im März den mora in den Keller verbannt 👍
 

Anhänge

  • IMG_5187.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 73
Jetzt nochmal Bilder in diesem Thread, bevor es dann welche im anderen Thread geben kann.

Vor der Erstbefüllung habe ich dann nochmal mit nem Luftkühler ein für den 9800x3D passendes UEFI geflasht:
IMG_4965 Ausschnitt.jpg

Diesen Halter hat mir freundlicherweise ein Arbeitskollege erstellt:
IMG_4936 Ausschnitt.jpg

Damit hängt der AGB nun senkrecht (auch wenn es jetzt hier auf dem Foto nicht so wirkt):
IMG_4960 Ausschnitt.jpg

Bei diesem Rohr geht sichs jetzt mit dem Halter zum Glück geradeso aus:
IMG_4958 klein.jpg

Und hier nun das erste Mal mit allen Überwurfmuttern:
IMG_4970 Ausschnitt.jpg
Die Verbindung zwischen GPU-Kühler und Deckenradiator musste ich dann nochmal kürzen, da ich beim Ausmessen nicht dran gedacht hatte,
das ich beim Eingang vom Radi einen Temperaturfühler einschrauben wollte.

Ein Rohrende musste ich auch noch ein kleines Stück einkürzen. Hier im Bild kann man vielleicht noch gerade so erkennen, um welches es ging (weils noch um ein paar zehntel-Grad nicht passt:d):
IMG_4980 Ausschnitt.jpg

Gut, danach wenns ginge, wäre die Verbindung oben zwischen den beiden Radis noch mehr nicht ganz waagrecht. Aber es kommt auch Bildern stärker raus als in Real.
Wobei ich es hier im Bild eigentlich ok finde:
IMG_4981 Ausschnitt.jpg

Zur Erstebefüllung hatte ich dann den Leakshield verwendet und über meinen eigenen Rechner betrieben.
Hat da auf dem Bild für micht etwas von "Starthilfe":
IMG_4985 klein.jpg

Und hier noch von einem der ersten Läufe unter Wasser:
IMG_5006.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4972 klein.jpg
    IMG_4972 klein.jpg
    1.007,3 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_4974 Aussschnitt.jpg
    IMG_4974 Aussschnitt.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 86
Das Coldzero Zeug ist sehr zu empfehlen! Hatte ich in meinen beiden O11s verbaut.
 
So mein Umbau ist "fast" fertig. 360er Radiator drin und GPU auf Vertical (90° gedreht) umgebaut.
Noch alles sauber machen und mitm 3D Drucker ne Blende unten für die Grafikkartenaufnahme drucken.
12VHPWR Kabel werd ich auch noch austauschen, gegen eins mit entsprechendem 90 Gradwinkel nach hinten.

Umbau.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh