[Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

Ja stimmt, 650 ist auch dünn gesät...
Gut, dann wird es eben 750W.

Oh, hab ich vergessen, Gehäuse ist ein Define R6.
Da sollte das RMx Shift passen, oder?
Würde dann eher zum RMx Shift 750W tendieren, das Vita 750W hat momentan ja anscheinend längere Lieferzeiten, nur das 650er Vita wäre verfügbar.

Oder gibt es noch bessere Vorschläge?
Vielleicht das
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehen würde man die Kabel durch das Cover nicht, ich dachte eben wegen der leichteren Verkabelung (und es würde 8€ sparen... :fresse2: )

Ok überzeugt, das RM750x 2024 ist in ein paar Punkten um Nuancen besser, aber vor allem kann man den semi-passiv Modus mit dem Drehregler verhindern.

Danke für alle Ratschläge und Hinweise!
 
Brauchte ein Budget Netzteil für 9900k mit 2080ti
ATX 3.1 und 5 Jahre, kann man machen ?


Kleine Rückmeldung

Ist jetzt verbaut, sehr leise und geht einwandfrei auch unter Vollast.
 
Mach mal ein "hochauflösendes" SensorLog der Spannung am 12V GPU Header mit HWinfo, wärend der letzten Momente eines gleichmäßigen Volllast-GPU-Benchmarks.
 
oder einfach nur nutzen :rolleyes2:
 
Daher ja die Frage nach einem SoftwareSensorLog mit kurzen Messeintervall. Das lässt wenigstens eine grobe Einschätzung des Lastwechselverhalten vom NT und Anschlußkabel zu. Für einen subjektiven Vergleich reicht das idR aber schon aus.
 
Moin zusammen, ich mal wieder ;)
Ich weiß nicht, ob man meine Sysinfo sieht, daher kurz zusammengefasst:
B450 Board mit Ryzen 7 5700X, einer 9070XT, 3 SSDs, einer M.2 und dann noch ein paar Gehäuselüfter. Läuft derzeit mit einem BQ Straight Power 11 550W.
Es ist nur eine Vermutung, aber nicht unrealistisch, dass u.a. mein Netzteil mit für das Spulenfiepen der GraKa verantwortlich ist.
Macht aber nix bzw. ist nur begrenzt wichtig. Mein Sohn übernimmt meine 2070 Super und damit braucht er auch ein neues Netzteil. Im Idealfall kann er meines übernehmen, ich bräuchte dann logischerweise ein neues.
Eine Aufrüstung ist bei mir nicht ausgeschlossen, daher würde ich a) gerne ein bisschen größer dimensionieren, als vielleicht jetzt gerade nötig und b) ein bisschen zukunftssicher sein, soweit das möglich ist.
Und um ehrlich zu sein, wenn das Teil "nur" so um die 100€ kostet, bin ich auch nicht traurig, war schon teuer genug alles in der letzten Zeit 😂.
Sollte halt leise und zuverlässig sein, so wie man es eben erwartet.

Würde mich über Empfehlungen freuen 😊.
Dankööö
 
Beste P/L im 850 W Bereich wären:


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh