Ab Juni keine Ghz Angaben mehr bei Intel CPUs?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
is aber doch irgendwie :lol: ig oder weil dann kann man sagen yeah ich hab ein Pentium 500! lol und der andere meint dann er hätte 4ghz aber in wirklichkeit nur 500 :lol.:
 
Warum die bei Intel die Angaben und bezeichnungen nicht einfach so lassen können wie sie sind.. :wall:
Das bringt doch gar nichts, ich finde die Ghz angaben so wie sie jetzt sind gut, da weiß jeder was er hat.
 
Original geschrieben von van
Warum die bei Intel die Angaben und bezeichnungen nicht einfach so lassen können wie sie sind.. :wall:
Das bringt doch gar nichts, ich finde die Ghz angaben so wie sie jetzt sind gut, da weiß jeder was er hat.

Klar 2.4 GHz P4 400er FSB ist gleich schnell wein nen 2.4 mit 800er FSB und gleich schnell wi nen 2.4er Celeron ...

Die jetzigen MHz zahlen sind absolut ungenau da jeder Chip ne andere Pro MHz leistung hat !
 
ich finde den schritt gut, wie anarchy schon sagt, gleiche ghz leistung bedeutet nicht gleiche effektive leistung. und hier sollte es ein einheitliches muster geben, so wie amd dies zu zeit betreibt. mich interessiert es wirklich n feuchten dreck wieviel ghz mein pc hat, sondern wie schnell er im vergleich zu anderen ist.
 
die haben doch noch die buchstaben dazu. A,B,C für den entsprechenden FSB. Und northwood,celereon usw. sind doch die codenamen. Also ich bleib dabei, so wie's jetzt ist kommt doch jeder gut damit zurecht.
 
Original geschrieben von van
die haben doch noch die buchstaben dazu. A,B,C für den entsprechenden FSB. Und northwood,celereon usw. sind doch die codenamen. Also ich bleib dabei, so wie's jetzt ist kommt doch jeder gut damit zurecht.

Quark.

Jemand der keine ahnung von PCs hat kann damit GARNIX anfangen !
 
also wer keine ahnung davon hat sollte sich dann entweder nicht einfach so irgendeine cpu kaufen oder sich vorher informieren geht doch auch :)
 
Original geschrieben von van
also wer keine ahnung davon hat sollte sich dann entweder nicht einfach so irgendeine cpu kaufen oder sich vorher informieren geht doch auch :)

Oder man stellt das unübersichtliche und ungenaue "System" (ist ja nichtmal ein System) um -> keine GHz angaben :d

Devise lautet : n00b freudlich
 
also ich finde auch das es nen bissal dumm ist das rating von intel. wenn man sich ne neue cpu kauft solte man sich immer vorher informieren und nicht einfahc auf die ghz zahl schauen.
 
Fine das Rating auch dumm ! @ Anarchy glaubst du die Leute die 0 Ahnung von PCs haben, können was mit dem Athlon FX 51 anfangen ? Wohl kaum ..

MfG damien
 
Original geschrieben von smiley
ich tippe ja auf einen sehr _schlechten_ aprilscherz :rolleyes:

nein, das ist keiner

Intel will tatsächlich ein Rating einführen

ich glaube

3xx Celeron (low-cost)
5xx Pentium (Mainstream)
7xx Pentium EE (Performance)
 
Original geschrieben von damien
Fine das Rating auch dumm ! @ Anarchy glaubst du die Leute die 0 Ahnung von PCs haben, können was mit dem Athlon FX 51 anfangen ? Wohl kaum ..

MfG damien

Ein normaler user wird sich auch keinen FX kaufen ... die sind ja in der P4EE ecke angesiedelt :wall:

Und du sagst ne System ist - dumm ... und kein system ist klug oda wie :rolleyes:

Und nen Aprillscherz kanns auch nicht sein da es berichte dazu scho seit tagen gibt :hmm:
 
Ich persönlich finde das Rating gar nicht so schlecht.

Das Problem bei Prozessoren ist, dass sich AMD und Intel gegenseitig hochpushen. Diese Konkurrenz führt zwar zu Innovationen und (einigermassen) tiefen Preisen, aber auch zum Gigaherz-Wahn. Ich würde gerne auf 1 GHz verzichten, wenn ich die CPU dafür passiv kühlen könnte...

Intel selbst, will schon seit 2 Jahren weg von diesem Gigaherz-Wahn. Das Rating scheint ein Schritt in diese Richtung zu sein.

----

Das Rating wäre ja etwa gleich wie die BMW-Bezeichung.

- Dass der 7ner das grosse und teure Modell ist, und dass es der 5er auch tut, weiss eigentlich jedes Kind. In der Modellreihe gibt es sicher Unterschiede - vom 4-Zylinder bis zum V8, doch so gross sind die auch wieder nicht. Zudem lässt sich an der Nummer ja erkennen, dass 540 mehr ist als 525.

- So kann der "normale" PC-Käufer ungefähr abschätzen, was er hat. Mit der Zahl 3 GHz kann ein normaler Käufer nämlich auch nicht viel anfangen.

cu
loores
 
ob rating oder reine taktangabe - danach kaufe ich meine cpus ohnehin nicht, weil ich

a) die benchmarks sprechen lasse
b) die cpu selten mit nenntakt rennt :fresse:

aber trotzdem halte ich das rating für keine schlechte idee, der takt hat ja rein gar nichts ausgesagt - z.b. Celeron vs. P4 EE - wie tag und nacht :rolleyes:

noch besser wäre, wenn alle hersteller freiwillig ein riesiges game/multimedia/office/...-benchmark-portfolio verwenden würden, aus den ergebnissen einen indexwert errechnen, und diesen in den modellnamen aufnehmen - aber das ist wohl ein traum von mir :d
 
ich find das irgendwie scheisseund irgendwie eigtl auch ganz gut :

negative :

- dann kann ich nimmer mit meinem akt angeben ^^ :d
- is umstendlich die veränderung aber man wird sich dranngewöhnen
- ich find des mit dem ghz eigtl ganz gut

positive :

-ich denke die preise werden runter gehen
-vorteile für n00bs :d
-mal was andres....

wird dann überhaupt keine mhz zahl mehr angegeben ? wie werden die dann die cpus gena bezeichnen ? und wie will man ocen oder kann man das dann nimmer machen ?
 
Original geschrieben von Flow
(...)wird dann überhaupt keine mhz zahl mehr angegeben ? wie werden die dann die cpus gena bezeichnen ? und wie will man ocen oder kann man das dann nimmer machen ?

Ich vermute, dass die Händler die GHz-Zahl doch noch angeben werden.

Ob Intel es noch klein hinschreibt, weiss ich nicht. Könnte ja sein, auf der Verpackung, wo heute FSB und Cache angeschrieben sind.

Lassen wir uns überraschen :p

cu
loores
 
warum machen die das nicht so wie bei den superrechnern?
in megaflops angeben da sieht man wie schnell welche cpu zur anderen ist.

die befehle pro sekunde sagen eigentlich schon alles aus.


mfg
werner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh