Abit NF7-S vs. Epox EP-8RDA+

Zw!3b3lr!ng

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
57
Ort
Hamburg
Hallo ich hab mir überlegt ein neues Board zu kaufen und schwanke zwischen den beiden oben genannten. Wenn jemand mir ein paar Tipps geben kann, bitte.....


Thx im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aha das ist gut, und dann noch was, passt da auch der Swiftech MCX 462 drauf:confused: , weil ich auf den Bildern das nicht so genau erkennen kann....
 
sicher passt der da rauf!
die boards müssen nur die "mounting holes" haben...

und das epox und das abit haben die :d
 
Nö, 22.

Zum Thread, auf jeden Fall das ABIT, weil:

- günstiger bei vergleichbarer Ausstattung
- 0,1V mehr max VCore
- extra 12V Stecker zur Entlastung der 5V Schiene
- VDD im BIOS einstellbar (sehr wichtig für hohen FSB)
 
FSB Adjustment from 100Mhz to 250 MHz
Vcore adjustment from 1.40v to 2.20v
AGP voltage adjustment from 1.50v to 1.80v
DDR Voltage Adjustment from 2.50v to 2.90v
VDD Chipset voltage adjustment from 1.6v to 2.0v
Multi geht bis 24 !

Diese Daten sprechen für ein EPox 8RGA+ !

Nachteil -> zu teuer.........Abit ist billiger....
 
Also wenn das Epox nur teurer sein soll, ansonsten aber besser, dann stellt das kein Problem dar, weil das epox bei k&m günstiger ist, als das abit ;)

und ausserdem sihet das epox viel schöner aus :ha
 
@ zidane
oh ich hab grad gesehen das du das 8rGa+ gemeint hast. dazu mal ne frage, das ist doch genau wie das 8RDA+ nur mit nem vga chip drauf oder?
 
Hi..

Es hat die On-Board Graka, verfügt ebenfalls über ein 12V Stecker als Zusatz.

Allerdings muß ich auch sagen, das mit der VDD-Voltage ist sozusagen seitens EPox nicht Offiziell ! *

*
Eine Mail bezügl. der Sache ergab bei EPox keine Antwort, daher die obige Aussage.

Aber Englische Reviews z.b das hier zeigen es eindeutig.

EPox EP-8RGA+ ( Hexus.net) Die Seite mit Titel "Bios" sagt alles.

Und bei dem EPox 8RDA+ fehlen diese wichtigen Features, womit man den VDD Mod machen muß, und die Garantie verliert.

Hardwareluxx hat das Mobo auch getestet, sollte der Tester ebenfalls bestätigen können.

Oder man wartet auf das EP-8RD3+, gibts aber noch nicht zu kaufen, verfügt noch über S-ATA, ...u.s.w

Zusatz -> Epox wollte zwar Biose rausbringen, womit man wohl auch die VDD-Voltage verändern kann, aber ob mit EP-8RDA+ dann auch geht, weiß nicht.

Diese Mobo werde ich mir die Tage kaufen, bin einer der wenigen der es dann haben wird.......keiner hat das Teil :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm na gut auf das VDD Chipset voltage adjustment kann ich verzichten, aber noch ne frage, misst das epox die temp mit der internen oder ner externen diode?
 
Hi..

Falls du übertakten willst, mit FSB 200 wirst du wohl auf VDD-Voltage nicht vertzichten können !

Das neue Mobo im Link soll auch FSB 200 unterstützen, es hat noch einen S-ATA Controller, keine Graka und 1 PCI weniger.

Kostet nur 10 Euro weniger als das EP-8RGA+.

Besitzt auch den 12V Stecker......
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich muss mal eingestehen, dass ich nicht so genau weiss, was vdd ist :fresse:, das andere ist mir klar.
könntest du mir das mal erklären?
 
Mit VDD Voltage, kannst du die Spannung der Northbridge einstellen. Std ist glaub bei den alten EPox so 1.56V wie ich mal einen Bild im Netz enznehmen konnte, kann aber bei andere Boards wieder anders sein. Das betrifft das EPox EP-8RDA+ .

Das EP-8RGA+, bietet dank der Einstellung im Bios bei FSB-200 der NB mit 1.6V oder höher zu versorgen, bei den anderen Boards war ein VDD-Mod notwenig.

---------------------

Zusatz das Epox Board im Link, hat nur CMI-Sound.
 
Ich werde das EP-8RGA+ kaufen, den S-ATA Controller brauche ich nicht, .........zumal einen nutzbaren PCI Slot mehr habe.
 
na gut ich werd mir das EP-8RDA3+ holen, weil ich sowieso nich so viele pci slots brauche und den 1. sowieso nicht benutztn kann, weil meine graka so viel platz braucht. :ha

und der sata controller is ja schonmal ganz gut für die zukunft zu haben
 
Hi..

Schön währe es bei meinem Mobo scheint der nicht nutzbare Slot PCI-2 zu sein nicht 1, falls es bei dir auch so ist, dann du nur 3 PCI und ich 4 PCI-Slots.......

Und falls die Graka kein Bock mehr hat, gibts noch die Ersatz Graka :d
 
mal zum 2. pci port, das ist der einzige, der alleine ein pci port benutzt, alle anderen sind mit anderen geräten verbunden, das habe ich in nem buch gelesen; der 1. mit der graka, 2. frei, 3. mit den ide controllern,4. mit dem 5. pci slot und umgekehrt, wenn das board nun 6 slots hat weiss ich nicht, wie das dann gekoppelt ist aber ich denke mal so ähnlich.

aber wenn das mobo sowieso n sound und lan gerät besitzt, dann brauch ich eigentlich gar keinen pci slot;)
 
Hi..

Dann lese dir das Review von dem EP-EP8RGA+ von Hardwareluxx. Da ist es PCI-1 der nicht genutzt wird, normalerweise ist es 2 es ist aber hier anders.
 
Original geschrieben von Zidane
FSB Adjustment from 100Mhz to 250 MHz
Vcore adjustment from 1.40v to 2.20v
AGP voltage adjustment from 1.50v to 1.80v
DDR Voltage Adjustment from 2.50v to 2.90v
VDD Chipset voltage adjustment from 1.6v to 2.0v
Multi geht bis 24 !

Diese Daten sprechen für ein EPox 8RGA+ !

Nachteil -> zu teuer.........Abit ist billiger....

Was spricht denn an den Daten für das EPOX ???

FSB von 250 ist illusorisch, genau wie der Multi von 24, das ist kein Vorteil beim EPOX... die VCore geht beim ABIT höher, das ist ein Nachteil beim EPOX, DDR geht gelich hoch, auch kein Vorteil, AGP geht auch gleich hoch is aber eh egal wegen festem AGP Takt, lediglich die VDD von 2,0 ist ein Vorteil, aber dafür den riesigen Mehrpreis für die IGP zahlen ?

Das EPOX sieht besser aus ? Jo, ist schön langweilig grün, wie fast jede Hardwarekomponete vor 2 Jahren war :rolleyes:


EDIT
Außerdem heisst der Thread NF7-S vs. 8RDA+, nicht vs. 8RGA+ !!!
Und das NF7-S ist nunmal einfach besser als das 8RDA+ ! :p
 
Original geschrieben von highwind
Was spricht denn an den Daten für das EPOX ???

FSB von 250 ist illusorisch, genau wie der Multi von 24, das ist kein Vorteil beim EPOX... die VCore geht beim ABIT höher, das ist ein Nachteil beim EPOX, DDR geht gelich hoch, auch kein Vorteil, AGP geht auch gleich hoch is aber eh egal wegen festem AGP Takt, lediglich die VDD von 2,0 ist ein Vorteil, aber dafür den riesigen Mehrpreis für die IGP zahlen ?

Das EPOX sieht besser aus ? Jo, ist schön langweilig grün, wie fast jede Hardwarekomponete vor 2 Jahren war :rolleyes:


EDIT
Außerdem heisst der Thread NF7-S vs. 8RDA+, nicht vs. 8RGA+ !!!
Und das NF7-S ist nunmal einfach besser als das 8RDA+ ! :p


Dann mache ich mal einen neuen Thread aus, ->
ABIT NF7S Rev 2.0 gegen EP-8RGA+/EP8RDA3+ ;)

Das Aussehen ist mit völlig egal, da eh keiner in Case gucken kann. :hmm:

Ich schrieb ja auch was für ein EP-8RGA+ sprechen würde, glaub machen mal einen neuen Thread auf......
 
@Performer,

Scheint ein leichter Gegeangriff, von der Abit Seite zu kommen. :eek:
Wenn man so genau ist, scheint es für die neuen EPox Mobos, kein Abit Gegner zu geben. :hmm:
War ja auch gemein von mir, gleich die neusten EPoX Mobos gegen ältere Abit Mobos antreten zu lassen. :coolblue:

Wenn ich daran denke das ich noch ein EPox EP-8K7A+ habe, kriege ich bestimmt gleich zu hören aber das Abit ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Zidane
Dann mache ich mal einen neuen Thread aus, ->
ABIT NF7S Rev 2.0 gegen EP-8RGA+/EP8RDA3+ ;)

Das Aussehen ist mit völlig egal, da eh keiner in Case gucken kann. :hmm:

Ich schrieb ja auch was für ein EP-8RGA+ sprechen würde, glaub machen mal einen neuen Thread auf......

Also da spricht ganz klar fürs ABIT, dass es nicht nur ein Papiertiger ist, wie das 8rda3+ :ha

@Performer

ex-act ;)
 
Original geschrieben von highwind
Also da spricht ganz klar fürs ABIT, dass es nicht nur ein Papiertiger ist, wie das 8rda3+ :ha

@Performer

ex-act ;)

@Highwind,

Das Mainboard kann man aber zumindest schon bestellen, nehme mal an das du glaubst man bekommt es nirgends. :hmm:

Ich bleibe bei dem anderen, was sicher FSB mäßig höher geht als das NF7-S. Rev 2.0 ;)
 
Ja, das meinte ich, einen Barton kann man auch Ewigkeiten schon bestellen :)

Das NF7 Rev2.0 ist ja schon ab Lager da.

FSB-technisch werden sich beide nicht viel tun, weil beide wohl vom Speicher limitiert werden.
 
Original geschrieben von highwind
Ja, das meinte ich, einen Barton kann man auch Ewigkeiten schon bestellen :)

Das NF7 Rev2.0 ist ja schon ab Lager da.

FSB-technisch werden sich beide nicht viel tun, weil beide wohl vom Speicher limitiert werden.

Fragt sich nur ob das FSB-technisch ohne VDD-Mods beim Abit drin ist, siehe Bild. :confused:

220fsb.JPG


Der "sog Papiertiger" soll in dem jeweilligen Shop in 5 Tagen verfügbar sein. Denke mal das EPoX schneller als AMD ist ;)

Allerdings würde ich selbst nicht kaufen, nicht weil Abit besser ist sondern ehr weil zu neu ist, und somit wie bei anderen Herstellern auch noch nicht alle Fehler beseitigt worden sind.
 
Ich hab schon Rev 1.0 NF7s gesehen, die 220 gemacht haben... außerdem ist das immer relativ, in dem WCPUID Screeny kann man nicht erkennen, obs synchron ist oder nicht... und mein NF7 geht auch bis 237MHz FSB wenn der Speicher bei 50% läuft !
 
na da freut man sich doch mal das man son gutes gesprächsthema gefunden hat ;)
und ausserdem hab ich eine entscheideung getroffen
(Ep-8RDA3+)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh