Abit NF7-S vs. Epox EP-8RDA+

Selber Schuld :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey das 8rda(3)+ ist auch gut ;) also ich bin mit dem 8rda+ zufrieden....
 
Original geschrieben von highwind
Ich hab schon Rev 1.0 NF7s gesehen, die 220 gemacht haben... außerdem ist das immer relativ, in dem WCPUID Screeny kann man nicht erkennen, obs synchron ist oder nicht... und mein NF7 geht auch bis 237MHz FSB wenn der Speicher bei 50% läuft !

Das EPox kann auch bis 239Mhz FSB gehen, ein Screen davon, gesehen von einem EP-8RDA+ mit Mod ohne währe es nicht möglich.

Das Review wozu auch das Bild gehört findest du hier -> Review vom EP-8RGA+

Aber von den verwendeten Modulen wird es Synchron gewesen sein, was anderes würde beim N-Force Mobo sicher nicht so viel bringen. Es geht ja darum CPU/RAM mit dem gleichen FSB zu betreiben, alles anderes ist Kase :wall:


@Zw!3b3lr!ng, denke mal du wirst es nicht bereuen.
 
Klar ist das Käse... ich wollte nur sagen, dass WCPUID Screenys bei nForce Boards nicht soooo aussagekräftig sind.

Wenn das ganze natürlich aus einem Testbericht stammt, nehme ich alles zurück, der wird wohl glaubhaft (synchron ;) ) sein.
 
Original geschrieben von highwind
Selber Schuld :p

Werde es bestimmt nicht bereuen, da ich mir das EP-8RGA+ kaufen, und bald davon berichten werden. Eine Schuld die ich ebenfalls sehr gerne auf mich nehme. ;)
 
Epox EP-8RDA+ oder Abit NF7-S (Rev.2)

das ist jetzt wirklich die Frage für mich!
nur ganz kurz: beide Boards sind doch in etwa gleichgut zum Übertakten, oder?
Oder hat das eine irgendwelche großen Vorteile gegenüber dem anderen?

Müßte man beim Kauf des Epox EP-8RDA+ auf irgendeine Rev. achten oder spielt das da keine Rolle?
 
Also das 8rda+ ist dsa board was man jetz bekommen kann, da kann man nicht die VDD einstellen, wobei man das beim Abit OHNE Rev 1.2 auch kann...
Das 8rda3+ (man beachte die drei) ist dsa neu7e Board von EPOX und noch nicht im Handel, dort ist aber VDD vertellen möglich. Also wenn du dir JETZ ein board kaufen willst dann dsa Abit NF7(-S).
 
habt ihr auch schon mal beim 8rga+ geschaut, dort kann man auch die VDD einstellen und auf der homepage steht nichts davon. Also ich glaub das man das da kann..
 
Hi..

Offiziell gibt EPox keine Auskunft darüber, sagen sogar es geht nicht. Die Links die im diesem Thread sind, und zu einem Review der besagten Platine führen sagt was anderes.

Es hängt damit wohl zusammen das EPoX keinen Offiziellen FSB-400 Support für die CPU freigibt, auch wenn es technisch kein Thema währe.

Nach nochmaligen nachdenken werde ich wohl eins der neuen Mobos kaufen, wird wohl dann ein EP-8RDA3+ werden.

Nebenbei wird es auch ein EP-8RGA3+ geben, gelle.
 
Original geschrieben von Zidane
Wenn man so genau ist, scheint es für die neuen EPox Mobos, kein Abit Gegner zu geben. :hmm:
War ja auch gemein von mir, gleich die neusten EPoX Mobos gegen ältere Abit Mobos antreten zu lassen. :coolblue:

LOL !
Das Rev 2.0 ABIT gibt es schon längst und das ist, genau wie auch schon das Rev 1.2 ABIT dem 8rda3+ (welches es noch NICHT gibt, nichtmal auf der EPOX HP !) mehr als gewachsen !

ABIT ist und bleibt einfach besser als EPOX, das haben die KT133A Boards, die KT266A Boards und die KT333 Boards gezeigt und im Moment zeigen es die nForce 2 Boards... das einzige Board, was ich von ABIT schlechter fand als von EPOX war das mit AMD760er Chipsatz... die waren nämlich ziemlich identisch, aber das EPOX hatte ziemlich heftige Voltage Optionen.
 
EPOX Europe:
http://www.epox.nl/english/products/motherboard/a.htm

Da seh ichs eindeutig nicht

EPOX USA:
http://web.epox.com/html/motherboard-products.asp?socket=socket a&lang=1

Da seh ichs eindeutig auch nicht !



Aber wie auch immer, bei geizhals.at gibt es das Board nicht, ich kenne auch keinen Laden, der es führt, geschweige als vorrätig... und ich sehe auch keinen Grund auf das Board zu warten, es hat im Vergleich zum ABIT keinen einzigen Vorteil, dafür
a) ist es noch nicht verfügbar
b) hat es keinen offiziellen 200MHz FSB support
c) ist der Floppy Stecker schlechter angebracht
d) wird es aus den Erfahrungen des 8rda+ wieder teurer sein als das ABIT bzw. bei gleichem Preis weniger Ausstattung bieten (wahrscheinlich fehlt mal wieder die SPDIF Out Blende, SATA Adapter wird man wohl auch vergeblich suchen :ha )


Davon ab hat EPOX auch einfach ganz billig das Layout vom ABIT geklaut, der neu dazu gekomme 12V Stecker ist an der gleichen Stelle wie bei ABIT, der erste PCI Slot unter der Graka fehlt jetzt auch, 1:1 von ABIT geklaut... die Ausstattung ist jetzt auch identisch mit Serial ATA... die Tatsache, wer hier von wem klaut oder wer wem was nachbaut zeigt MIR ziemlich eindeutig, wer schon von Anfang an das bessere Board gebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@highwind
ok du hast recht.;)

aber GRÜN gefällt mir besser als BRAUN :ha

aber beim abit muss ich dann doch drauf achten, dass es rev 2.0 ist oder?

ach ja, was sagt ihr zum CT 7NJL1 Apogee ?
hat zwar nicht ganz so gute OC werte aber ne bomben ausstattung zum gleichen preis wie das NF7-S 2.0
 
Also ich find grün total langweilig und das NF7 ist ja ab Rev 1.2 auch nicht mehr wirklich braun sondern eher orange bis rot und die Farbe finde ich eigentlich ganz cool :)

Ja, du solltest drauf achten, dass es Rev 2.0 ist, da hast du nämlich die neuste Version des nForce Chips drauf, wo 200MHz FSB schon garantiert werden (wegen Barton Support mit 200MHz FSB).

Das Apogee finde ich ziemlich stark, wenn man nicht oder nur mäßig (so bis 166MHz) den FSB OCen will, würde ich das Board nehmen, sieht klasse aus, ist in anbetracht der ganzen Ausstattung auch sehr günstig... auf jedem Fall dem ASUS vorzuziehen.

Das 2.0er ABIT bekommst du bei Com-Tra, da ist es auch vorrätig, leider mit 125€ nicht ganz preiswert... bei Mindfactory gibts auch die Rev 2.0, kostet da 118€ und wenn du ganz mutig bist, kannste auch bei NorskIT bestellen, 117€.
Ich habs bei Comtra bestellt, weil ich bei Mindfactory nicht mehr bestellen darf und mir NorskIT einen zu schlechten Ruf hat.
 
@highwind

Das rot ist fast so geil wie das von MSI....

Warum würdest du das Apogee ganz klar dem ASUS vorziehen?

cu
loores
 
Original geschrieben von highwind
EPOX Europe:
http://www.epox.nl/english/products/motherboard/a.htm

Da seh ichs eindeutig nicht

EPOX USA:
http://web.epox.com/html/motherboard-products.asp?socket=socket a&lang=1

Da seh ichs eindeutig auch nicht !



Aber wie auch immer, bei geizhals.at gibt es das Board nicht, ich kenne auch keinen Laden, der es führt, geschweige als vorrätig... und ich sehe auch keinen Grund auf das Board zu warten, es hat im Vergleich zum ABIT keinen einzigen Vorteil, dafür
a) ist es noch nicht verfügbar
b) hat es keinen offiziellen 200MHz FSB support
c) ist der Floppy Stecker schlechter angebracht
d) wird es aus den Erfahrungen des 8rda+ wieder teurer sein als das ABIT bzw. bei gleichem Preis weniger Ausstattung bieten (wahrscheinlich fehlt mal wieder die SPDIF Out Blende, SATA Adapter wird man wohl auch vergeblich suchen :ha )


Davon ab hat EPOX auch einfach ganz billig das Layout vom ABIT geklaut, der neu dazu gekomme 12V Stecker ist an der gleichen Stelle wie bei ABIT, der erste PCI Slot unter der Graka fehlt jetzt auch, 1:1 von ABIT geklaut... die Ausstattung ist jetzt auch identisch mit Serial ATA... die Tatsache, wer hier von wem klaut oder wer wem was nachbaut zeigt MIR ziemlich eindeutig, wer schon von Anfang an das bessere Board gebaut hat.


Hi..

Zu deinen Punkten muß ich leider wiedersprechen !

1. wenn es klappt wird es am 30.4.03 verfügbar sein, also ein wenig warten kann ich noch. ;)

2. Die neue EPox Serie EP-8RDA3+/8RGA3+ wird Offiziell über FSB 200 Support verfügen, weiß nicht wer dir das Gegenteil geflüster hat. :rolleyes:

3. mein Gott, so ein etwas schlecht plazierter Floppy-Stecker
kann doch nicht so schlecht sein, da hatte Abit in den ersten Revesionen ein schlechteres Layout gehabt, weil die Löcher im Sockel fehlten damit man ein Kühler verschrauben konnte. :hmm:

4. Preislich könnte es teuer sein, aufgrund dessen weil es so neu ist, dagegen ist z.b EP-8RDA+ billiger als das Abit, weil wohl hier höhere nachfragen sind. :cool:

Woher willst du wissen ob EPox das Layout geklaut hat, beweisen kannst du es nicht, selbst wenn die Boards fast gleich aussehen, zumal auch Boards anderer Hersteller sich ähneln könnte. Und sicher wird Chipsatzbedingt, u.s.w das Layout festgelegt sein.

Zudem was würde es Sinn machen den 12V Stecker auch wo anders am Mainboard anzubringen -> Keinen !
Je kürzer die Wege sind desto besser.

Das einzigste was mich an dem Board wundern könnte, warum EPox den 6 PCI-Platz vergessen hat.

Schaue dir doch mal die Grakas an, es gibt ein Referenz-Design, und viele halten sich dran und bauen es genauso nach.
 
Original geschrieben von Wome
wer braucht heutzutage noch 6 pci´s?????

bei heutigen grafikkarten is das doch schwachsinnig....

Heute vielleicht nicht mehr, aber ich bin froh das mein Mobo 6 Stück hat, 4 davon sind belegt. PCI-2 kann ich nicht nutzen, und PCI1 eh nicht.

Wenn ich nur 5 gehabt hätte, müßte ich auf eine Karte verzichten.
 
und was hast du da alles drin?
ich hab genau meine sound-card da drin, die aber auch draußen wäre, wenn ich n nf2-board hätte....
 
@Zidane
Was willst du eigentlich mit 6 PCI-Slots? Die kannst du doch sowieso nie alle auf einmal betreiben!

@Loores
Planet3DNow hat jetzt auch die Rev.2.0 vom ASUS A7N8x Deluxe getestet. Es hat nicht schlecht abgeschnitten. Besonders die INT-Belegung scheint gut gelungen zu sein...
 
Hi..

PCI - 1 leer, shared mit AGP
PCI - 2 leer, shared mit Raid-Controller das alles im oc ist, darf hier keine Karte reingesteckt werden.

PCI - 3 Soundkarte Live 5.1, besser als On-Board Müll
PCI - 4 Opti USB-Karte, da der On-Board USB im OC nicht vernüftig läuft, und weils ein VIA-686B ist.

PCI - 5 SCSI-Controller, wo ein Streamer, Plex 40 TS dranhängen.
PCI - 6 Nic damit ich mit DSL ins Netz kann, per Teledat 300 Lan

Das Mobo ist ein EPoX EP-8K7A+.......

------------------------------------------------------------------------------------

Beim neuen N-Force 2 Mobo, werden nur 3 Karten vorhanden sein.


1. Z-Cyber-Speed-Way Raid-Controller
2. SCSI-Controller
3. Audigry 2 Player

Lan/USB werden On-Board genutzt -> Firewire, SATA deaktiviert.

Somit brauche ich keine 6 PCI Plätze, es reichen 5, -1 PCI den man eh nicht nutzen kann, bleibt 1 über.
 
Original geschrieben von loores
@highwind

Das rot ist fast so geil wie das von MSI....

Warum würdest du das Apogee ganz klar dem ASUS vorziehen?

cu
loores

Weil das Apogee mehr Ausstattung zum besseren Preis hat als das Vollausgestattete (ok, das Vollausgestattete minus Dual Lan ; ) ASUS, mehr VCore bietet und besser aussieht.
Original geschrieben von Zidane
Hi..

Zu deinen Punkten muß ich leider wiedersprechen !

1. wenn es klappt wird es am 30.4.03 verfügbar sein, also ein wenig warten kann ich noch. ;)

2. Die neue EPox Serie EP-8RDA3+/8RGA3+ wird Offiziell über FSB 200 Support verfügen, weiß nicht wer dir das Gegenteil geflüster hat. :rolleyes:

3. mein Gott, so ein etwas schlecht plazierter Floppy-Stecker
kann doch nicht so schlecht sein, da hatte Abit in den ersten Revesionen ein schlechteres Layout gehabt, weil die Löcher im Sockel fehlten damit man ein Kühler verschrauben konnte. :hmm:

4. Preislich könnte es teuer sein, aufgrund dessen weil es so neu ist, dagegen ist z.b EP-8RDA+ billiger als das Abit, weil wohl hier höhere nachfragen sind. :cool:

Woher willst du wissen ob EPox das Layout geklaut hat, beweisen kannst du es nicht, selbst wenn die Boards fast gleich aussehen, zumal auch Boards anderer Hersteller sich ähneln könnte. Und sicher wird Chipsatzbedingt, u.s.w das Layout festgelegt sein.

Zudem was würde es Sinn machen den 12V Stecker auch wo anders am Mainboard anzubringen -> Keinen !
Je kürzer die Wege sind desto besser.

Das einzigste was mich an dem Board wundern könnte, warum EPox den 6 PCI-Platz vergessen hat.

Schaue dir doch mal die Grakas an, es gibt ein Referenz-Design, und viele halten sich dran und bauen es genauso nach.

zu 1) Ach ja, wie wiedersprichst du mir denn da ? Ich sage, es ist nicht verfügbar, du sagst, es ist am 30.4 verfügbar, heute ist der 13... :rolleyes:

zu 2) Das Gegenteil hat mir die EPOX Page geflüstert, wo nichts deartiges steht.

zu 3) nein, so schlecht kann er nicht sein, aber ist wohl trotzdem ein Nachteil im Vergleich zu einem gut plazierten Stecker oder ???
Was ABIT hatte ist mir vollkommen egal, es geht darum was jetzt ist und jetzt hat ABIT ein Board mit 4 Löchern und EPOX eins mit einem schlecht plaziertem Floppy Stecker, fertig !

zu 4) Ach, die Rev 2.0 ist nicht neu ?
Und seit wann ist das ABIT teuerer ? NF7 kostet bei geizhals keine 95€ mehr !!! Das 8RDA+ kostet knapp 97€ !!! Oder führst du die Serie deiner hinkenden Beweise fort und vergleichst das 8RDA+ mit dem NF7-S :ha


Woher ich wissen will, das EPOX das Layout geklaut hat ?
Mhhh, ABIT hatte ein Layout, EPOX hatte ein Layout... das ABIT Board hat immer noch das gleiche Layout, weil es erfolgreich war... das EPOX Board hat ein neues Layout, weil das alte wohl nicht so erfolgreich war... auffällig nicht ?

Und zu anderen Mobo Herstellern... ach ja, wer hat denn da bitte noch den 12V Stecker, wer hat denn bitte noch den ersten PCI freigelassen ???
Natürlich würde es keinen Sinn machen den 12V Stecker woanders anzubringen... aber es macht auch keinen Sinn den Floppy Stecker da anzubringen, wo EPOX das tut... und sie tun es trotzdem :ha

Ich sag dir warum EPOX den ersten PCI Steckplatz weggelassen hat... weil ABIT es vorgemacht hat ! ABIT aut OC Mobos, jeder eingiermaßen ernsthafte OCer hat eine Graka, die einen Kühler hat, der den ersten PCI Slot blockiert, deshalb hat ABIT diesen weggelassen um die Kosten dafür zu sparen.


Aber ich seh schon, bei dir handelt es sich ziemlich eindeutig um eine Person, die ich in die Gruppe "Markenfanatiker" stecke, du kannst keinen Vorteil für das EPOX vorbringen, die Vorteile des ABIT kannst du nicht logisch entkräften, trotzdem hälst du zu EPOX... deswegen, Diskussion für mich beendet, wenn keine sachlich falschen Aussagen von dir mehr kommen.
 
Original geschrieben von Zidane
Beim neuen N-Force 2 Mobo, werden nur 3 Karten vorhanden sein.


1. Z-Cyber-Speed-Way Raid-Controller
2. SCSI-Controller
3. Audigry 2 Player

Lan/USB werden On-Board genutzt -> Firewire, SATA deaktiviert.

Somit brauche ich keine 6 PCI Plätze, es reichen 5, -1 PCI den man eh nicht nutzen kann, bleibt 1 über.

Wofür der RAID Controller ?
Hast du wie ich 4 Platten im RAID oder hat EPOX auch daran gespart und anstatt eines SATA RAIDs nur einen normalen SATA Controller verbaut ?

Die Audigy 2 kannst du dir eigentlich sparen, Soundstorm ist wohl nicht hörbar schlechter.
 
Original geschrieben von Wome
:smilywink
hi highwind :)

wenn man jetz böse is, könnte man sagen, du wärst abit-fanatiker :d

Nö, ABIT Fan... ich hätte kein Problem zuzugeben, dass ein anderes Board besser ist, wenn es nun wirklich so wäre... guck mal weiter vorne, da hab ich geschrieben, dass das EPOX mit AMD761 besser ist/war als das ABIT mit AMD761.

EDIT:
Ach..... HI ;)
 
Original geschrieben von highwind
Weil das Apogee mehr Ausstattung zum besseren Preis hat als das Vollausgestattete (ok, das Vollausgestattete minus Dual Lan ; ) ASUS, mehr VCore bietet und besser aussieht.


zu 1) Ach ja, wie wiedersprichst du mir denn da ? Ich sage, es ist nicht verfügbar, du sagst, es ist am 30.4 verfügbar, heute ist der 13... :rolleyes:

zu 2) Das Gegenteil hat mir die EPOX Page geflüstert, wo nichts deartiges steht.

zu 3) nein, so schlecht kann er nicht sein, aber ist wohl trotzdem ein Nachteil im Vergleich zu einem gut plazierten Stecker oder ???
Was ABIT hatte ist mir vollkommen egal, es geht darum was jetzt ist und jetzt hat ABIT ein Board mit 4 Löchern und EPOX eins mit einem schlecht plaziertem Floppy Stecker, fertig !

zu 4) Ach, die Rev 2.0 ist nicht neu ?
Und seit wann ist das ABIT teuerer ? NF7 kostet bei geizhals keine 95€ mehr !!! Das 8RDA+ kostet knapp 97€ !!! Oder führst du die Serie deiner hinkenden Beweise fort und vergleichst das 8RDA+ mit dem NF7-S :ha


Woher ich wissen will, das EPOX das Layout geklaut hat ?
Mhhh, ABIT hatte ein Layout, EPOX hatte ein Layout... das ABIT Board hat immer noch das gleiche Layout, weil es erfolgreich war... das EPOX Board hat ein neues Layout, weil das alte wohl nicht so erfolgreich war... auffällig nicht ?

Und zu anderen Mobo Herstellern... ach ja, wer hat denn da bitte noch den 12V Stecker, wer hat denn bitte noch den ersten PCI freigelassen ???
Natürlich würde es keinen Sinn machen den 12V Stecker woanders anzubringen... aber es macht auch keinen Sinn den Floppy Stecker da anzubringen, wo EPOX das tut... und sie tun es trotzdem :ha

Ich sag dir warum EPOX den ersten PCI Steckplatz weggelassen hat... weil ABIT es vorgemacht hat ! ABIT aut OC Mobos, jeder eingiermaßen ernsthafte OCer hat eine Graka, die einen Kühler hat, der den ersten PCI Slot blockiert, deshalb hat ABIT diesen weggelassen um die Kosten dafür zu sparen.


Aber ich seh schon, bei dir handelt es sich ziemlich eindeutig um eine Person, die ich in die Gruppe "Markenfanatiker" stecke, du kannst keinen Vorteil für das EPOX vorbringen, die Vorteile des ABIT kannst du nicht logisch entkräften, trotzdem hälst du zu EPOX... deswegen, Diskussion für mich beendet, wenn keine sachlich falschen Aussagen von dir mehr kommen.


1. Ok, das Board gibt es noch nicht zu kaufen, also abwarten bis die ersten Reviews davon erscheinen.

2. Tja was die EPox Seite angeht, kann sicherlich nicht Aussagekräftiger sein, als eine E-Mail oder Telefonat wo man mir selbst sagte das die neuen Boards Offiziell den FSB 400 Support haben werden.

3. kann mir das so egal sein, weil ich ein LS-120 habe, da brauche ich kein Disk-Laufwerk. Es sei den man zerschießt sich das Bios, wo dann nach einer Diskette verlangt wird, und dann nur ein Diskettenlaufwerk unterstützt wird. Zumal gibts ja auch relativ lange Kabel.

4. Die 2 Euro kann man sich schenken. Sofern es sich dabei auch im Abit in der Rev 2.0 handelt.

5. Selbst bei 5 PCI-Plätzen kann man den ersten auch nicht nutzen.

A -> wegen dem großen Kühler
B -> weil meistens der 1PCI Steckplatz mit AGP shared

Den 12V Stecker hat auch das EPox EP-8RGA+, und die neue Serie auch. Fehlen tut diese nur beim EP-8RDA/+
Vorhanden sein muß er nicht, aber besser ist es und andere Hersteller sollten da nachziehen.

Ein kl. Vorteil schon, das man die Chipsatzspannung bei dem vorhanden EPox Mobo höher stellen kann, um ein erhöhten stabil zu bekommen als beim Abit.

Die letzte Aussage paßt auf dich, so venarrt an Abit bis zum geht nicht mehr. Und dann solche Aussagen die neuen EPoX Mobos kein Offiziellen FSB Support 400 haben, nur Oberflächlich informiert. Naja jedem das seine. Habe ehrlich gesagt auch keine Lust mehr weiter drauf einzugehen.

Soll doch jeder das kaufen, wo er meint was er haben will. Wenn jeder nur das kaufen würde, was man ihm sagt hätte jeder wohl Abit oder EPox und die restlichen Hersteller könnten dicht machen.
Zumal was ich für das EPox sagen könnte, das der Support relativ gut ist, ein defekter Lüfter wurde in 2 Tagen ersetzt, ein defektes Board innerhalb weniger Tage. Weiß nicht ob das bei Abit auch so gut läuft. Kann die Teile direkt zum Hersteller senden, und bekomme neue.

Für mich war ein Grund bei EPoX zu bleiben, wegen dem guten Support. Mit den Boards bin ich auch zufrieden. Ist jetzt mein 2.
Warum sollte ich dann ein anderes Mobo kaufen, habe ja bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, wie mit Gigabyte.
War dann mehr oder weniger Zufall mit EPox. Da ich damals nur 2 Boards hatte die ich haben wollte, nachdem ich mich vom GA-7IXE4 getennt habe. Es war das EPox EP-8KTA3 selbiges Board auch von Abit, aufgrund von damaligen Problemen mit Speichermodulen beim Abit wie man mir sagte habe ich dann das EPox gewählt. Zumal war auch ein damaliger Grund, ich besaß zu dem Zeitpunkt noch eine ISA Karte die ich weiterbehalten wollte, und nur Boards von EPox / Abit verfügten über 1 ISA-Steckplatz.

Hiermit ist das Thema für mich beendet. ;)
 
Original geschrieben von Wome
:smilywink
hi highwind :)

wenn man jetz böse is, könnte man sagen, du wärst abit-fanatiker :d
:ha

Ich bin böse! :mad: :asthanos:

öhm..., anscheinend sind aber nicht alle Rev2.0-Besitzer begeistert von dem Board, bzw. vom Nforce2-Chipsatz! :o (z.B.: s. in News!)
 
Original geschrieben von highwind
Wofür der RAID Controller ?
Hast du wie ich 4 Platten im RAID oder hat EPOX auch daran gespart und anstatt eines SATA RAIDs nur einen normalen SATA Controller verbaut ?

Die Audigy 2 kannst du dir eigentlich sparen, Soundstorm ist wohl nicht hörbar schlechter.


Hi..

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil !

Der Raid-Controller ist für das N-Force 2 Mobo, da kein N-Force 2 Mobo über einen IDE-Raid-Controller verfügt. Ich habe 2 Festplatten die im Raid-0 laufen, und das jetzige Mainboard hat ja einen Raid-Controller. Highpoint 370A. Und was soll ich mit S-ATA Raid, habe weder die Platten dafür, und die Adapter sind auch nicht gerade billig.

Die Audigry 2 habe ich gekauft weil ich diese haben wollte, somit kann ich jene überall einsetzen. Wer weiß ob nachfolgende Boards auch über ein so guten Soundchip "Soundstorm" verfügen.
Bisher hatte ich seit dem 1 PCI immer extra Soundkartwen gehabt, und es wird weiterhin so bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh