Abit NF7-S vs. Epox EP-8RDA+

Original geschrieben von highwind
Nö, ABIT Fan... ich hätte kein Problem zuzugeben, dass ein anderes Board besser ist, wenn es nun wirklich so wäre... guck mal weiter vorne, da hab ich geschrieben, dass das EPOX mit AMD761 besser ist/war als das ABIT mit AMD761.

EDIT:
Ach..... HI ;)
war ja auch nich ernst gemeint, ich kenn dich ja........nur zidane wirfts dir vor, das hab ich damit nur angedeutet/vorrausgenommen......
und außerdem: ich liebe abit seit dem kx7 :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von highwind
Nö, ABIT Fan... ich hätte kein Problem zuzugeben, dass ein anderes Board besser ist, wenn es nun wirklich so wäre... guck mal weiter vorne, da hab ich geschrieben, dass das EPOX mit AMD761 besser ist/war als das ABIT mit AMD761.

EDIT:
Ach..... HI ;)

Das ist die Phase, wo ich sagen......das EPoX hier mir keine Wahl ließ wo ich mich damals richtig geärgert hat.

Als das EP-8KTA3 kaputt ging, habe ich mir ein EP-8K7A+ gekauft, wegen Raid, da ich zu dem Zeitpunkt wie jetzt auch viele IDE-Geräte hatte. Und leider die nachfolgenden Board z.b EP-8KHA+ mit KT-266 oder auch KT-266A keinen Raid-Controller hatten, und EPox da wohl eingespart hat. Das EP-8KHA2 kam nie auf dem Markt, da hätte ich auch ein Abit oder anderes kaufen können.
Das Board habe ich schon recht lange, oder die neuen Boards die dann kamen, wo vom 166 Mhz Bug die Rede war, Abit hatte diese Probleme nicht. Klar ich hätte da ein Abit kaufen können, hätte ich wohl auch gemacht bin aber bei meinem geblieben. Dann kam KT-400 Chipsatz, aufgrund diverser Bug im Chipsatz, und kaum schneller als KT-333 auch kein Grund mehr von meinem Board abzuwenden. Hier muß ich ganz klar sagen, das Abit besser war. Aber da ich mit meinem Mobo noch reichte erstmal weiter wartete. Bis jetzt........

auf den KT-400A werde ich wohl nicht mehr warten.

EPoX gab mir halt keinen Grund mehr, eine andere Platine von denen zu kaufen, es war halt einfach für mich nicht so wie ich es haben wollte. Vielleicht währe es mal besser gewesen mit Abit zu versuchen. Um dann letztlich zu entscheiden was für mich besser ist.
 
Original geschrieben von Zidane
2. Tja was die EPox Seite angeht, kann sicherlich nicht Aussagekräftiger sein, als eine E-Mail oder Telefonat wo man mir selbst sagte das die neuen Boards Offiziell den FSB 400 Support haben werden.

3. kann mir das so egal sein, weil ich ein LS-120 habe, da brauche ich kein Disk-Laufwerk. Es sei den man zerschießt sich das Bios, wo dann nach einer Diskette verlangt wird, und dann nur ein Diskettenlaufwerk unterstützt wird. Zumal gibts ja auch relativ lange Kabel.

zu 2.) Nö, wenn es hinterher keinen offiziellen FSB400 Support hat (wie z.B. das ASUS Rev 2.0) kann es EPOX scheiss egal sein, dir das mal in einer Mail mitgeteilt zu haben, das kann keiner mehr nachvollziehen... wenn es auf der HP steht, ist es ein Fakt an den sie sich zu halten haben, sonst haben sie falsche Angaben gemacht, was sehr Geschäftschädigend wäre... von daher finde ich die HP um eingis Aussagekräfter als das blöde Telefonat oder die Mail :ha

zu 3.) Ich will sehen, wie du w2k auf einem RAID System installierst, ohne ein Diskettenlaufwerk im Rechner :ha


Original geschrieben von Zidane
Hi..

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil !

Der Raid-Controller ist für das N-Force 2 Mobo, da kein N-Force 2 Mobo über einen IDE-Raid-Controller verfügt. Ich habe 2 Festplatten die im Raid-0 laufen, und das jetzige Mainboard hat ja einen Raid-Controller. Highpoint 370A. Und was soll ich mit S-ATA Raid, habe weder die Platten dafür, und die Adapter sind auch nicht gerade billig.

Die Audigry 2 habe ich gekauft weil ich diese haben wollte, somit kann ich jene überall einsetzen. Wer weiß ob nachfolgende Boards auch über ein so guten Soundchip "Soundstorm" verfügen.
Bisher hatte ich seit dem 1 PCI immer extra Soundkartwen gehabt, und es wird weiterhin so bleiben.

Ach ja... und wo konnte ich das nachlesen, dass du sowas hast ?

Wenn du ein ABIT kaufen würdest bräuchstest du nur noch einen Adapter, der mit 20€ bestimmt güntiger ist als ein kompletter PCI IDE RAID Controller :p

Audigy 2 ist ja deine Entscheidung, ich hätte bloss nicht das Geld dafür ausgegeben, wenn ich weiss, was für ein Mobo ich habe... wenn ein späteres Mobo nicht mehr so guten OnBoard Sound haben sollte, würde ich sie mir dann kaufen, weil sie entweder günstiger oder neuer ist.



Ach und @Wome und Zidame
Ich soll vernart in ABIT sein ?

Fantisch heisst, dass man an etwas aus einer (grundlosen) Überzeugung festhält... da ich immer noch keinen Vorteil am EPOX 8RDA3+ erkennen kann ist deine Überzeugung für mich grundlos, da du weiter an ihr festhälst, fantisch... und da ich jetzt schon mehr als einen Vorteil des Rev 2.0 NF7-S aufgezeigt habe ist meine Überzeugung wohl nicht grundlos, folglich auch nicht fanatisch !!!
-> Deswegen: ABIT Fan, weil ich genug Gründe sehe das Board gut zu finden !
 
Hi..

@Highwind,

das muß ich dir erstmal erklären was ein LS-120 Laufwerk ist.
Es ist einfach ein stinknormales Diskettenlaufwerk, was aber an einer IDE-Schnittstelle angeklemmt wird. Es kann die normalen 1.44MB verarbeiten, und mit einem Laserkopf 120MB Disketten lesen.

Ich habe z.b Windows-XP installiert auf D und die Diskette vom Raid-Controller dort eingesteckt, war kein Problem zu installieren.
Windows 2k hatte ich damals drauf. Kannst aber ruhig vorbeikommen, und kannst es dir Live angucken. ;)

Tja müste 2 Adapter haben, der Raid-Controller kostete nur 32 Euro ! - Promise/HPT waren zu teuer. Die Kosten waren ok.

Da die Karte nur bei ca 70 Euro lag, war es für mich ok.

Was das Mobo angeht, ich kann auch warten, falls das neue EPoX Board wirklich nicht das wahre sein wird, es gibt ja derzeit noch nicht zu kaufen und kein Review davon, werde ich mir wohl das Abit kaufen, da ich ja auch Overklocken will, aber solange kann ich noch warten. Während andere sich die letzen 1/1.2 Jahre zig Boards gekauft haben, bin ich bei meinem noch geblieben. Die Entscheidung war richtig.........

Der Chipsatz spielt hier auch eine sehr wichtige Rolle, von VIA hatte ich erstmal die Nase voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und @Wome und Zidame
Ich soll vernart in ABIT sein ?
[/B]

schau meinen letzten post an.....das war von mir keineswegs ernst gemeint...ich weiß, dass du sowas begründen kannst, das is dann kein fanatismus....außerdem bin ich ja auch abit-fan, was sollte ich dich deswegen anmachen???
 
Original geschrieben von Zidane
Hi..

@Highwind,

das muß ich dir erstmal erklären was ein LS-120 Laufwerk ist.
Es ist einfach ein stinknormales Diskettenlaufwerk, was aber an einer IDE-Schnittstelle angeklemmt wird. Es kann die normalen 1.44MB verarbeiten, und mit einem Laserkopf 120MB Disketten lesen.

Ich habe z.b Windows-XP installiert auf D und die Diskette vom Raid-Controller dort eingesteckt, war kein Problem zu installieren.
Windows 2k hatte ich damals drauf. Kannst aber ruhig vorbeikommen, und kannst es dir Live angucken. ;)

Tja müste 2 Adapter haben, der Raid-Controller kostete nur 32 Euro ! - Promise/HPT waren zu teuer. Die Kosten waren ok.

Da die Karte nur bei ca 70 Euro lag, war es für mich ok.

Was das Mobo angeht, ich kann auch warten, falls das neue EPoX Board wirklich nicht das wahre sein wird, es gibt ja derzeit noch nicht zu kaufen und kein Review davon, werde ich mir wohl das Abit kaufen, da ich ja auch Overklocken will, aber solange kann ich noch warten. Während andere sich die letzen 1/1.2 Jahre zig Boards gekauft haben, bin ich bei meinem noch geblieben. Die Entscheidung war richtig.........

Der Chipsatz spielt hier auch eine sehr wichtige Rolle, von VIA hatte ich erstmal die Nase voll.

Cool, mit den LS-120 geht das ?
Also mit nem Zip100 geht es leider nicht.
Kannst du das LS-120 so konfigurieren, dass es Drive A: ist ?

Ok, RAID Controller für 32€ ist ok... wasn das für einer, wenn nicht HPT oder Promise... Silicon Image oder gar SiS ?
4 oder nur 2 Channels ?

Also ich hab mir die letzten 1-1.5 Jahre auch einige Boards gekauft (MSI KT133A, ABIT KT333, EPOX bzw ENMIC nForce 2, ABIT nForce2 Rev 1.0, ABIT nForce 2 Rev 1.2 und jetzt ABIT nForce 2 Rev 2.0) aber solange man die in regelmäßigen Abständen kauft und verkauft macht man kaum Verlust :)

Ich werde wohl auch kein Board mit VIA Chipsatz mehr kaufen... und wenn eins, dann wieder mein altes KX7-R, das war performancetechnisch noch wirklich absolut super, ich glaube, wenn ich alle Einstellungen im BIOS auf das härteste gestellt habe, ist die Performance so gut gewesen wie bei meinem NF7... nur der feste PCI Takt fehlte mir und meins war ein bissel buggy (Ging nachm Windows runterfahren nicht aus und manchmal hat es nicht gebootet, ohne das man vorher CMOS clear gemacht hat).
 
Hi..

@Highwind

Das LS-120 kann ja vom Laufwerk her, normale Disketten aufnehmen. Beim Zip geht es nicht. Im Bios habe ich den Laufwerkscontroller abgeschaltet, und auch kein 1.44MB Laufwerk als A definiert. Habe im Bios beim booten von LS 120 eingestellt. Und dann noch Floppy Drive Seek oder wie das heißt eingestellt. Dann kann ich eine normale Diskette einlegen und davon booten. Kann unter Dos/Windows formaitieren alles machen. Es wird als normales Diskettenlaufwerk erkannt. Mit den großen Disketten klappt es auch.

Einziger Nachteil des Laufwerks, wo ich mir das Bios zerschossen habe, konnte das selbständige zurückspielen der Daten nur von einem echten 1.44MB Laufwerk erfolgen. Das LS wird dann nicht unterstützt.

Technisch gesehen isr aber das Laufwerk sehr gut, selbst Disketten mit defekten Sektoren lassen sich hier fehlerfrei formatieren, so das hinterher keine Fehler mehr vorhanden sind.
Aber von den Anschaffungskosten würde ich mir es nicht noch einmal kaufen, habe da damals glaub 120DM für bezahlt, ist aber schon einige Jahre her. Gibt sogar einen Adapter um es an einem SCSI-Controller anzuklemmen.

i-1.JPG


Der Raid-Controller ist ein 2 Channel, wo man auch normale Laufwerke dran anklemmen könnte. Der Chip ist einer von Silicon-Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar gibts das, aber ich hab das board schon seit....warte........8 monaten.....als ichs gekauft hab, brauchte ich kein raid, also hab ich nur das kx7 genommen
 
Jo, Datei hab ich bekommen...

ich habs dir damals gesagt, kauf das mit RAID ;)

Bei dem Link wird übrigens angezeigt "ihre Session ist ungültig", aber ich hab ihn gefunden :)
 
ok, super :d

naja...is mittlerweile auch egal....meine eine ibm langt im moment noch dicke, geld hab ich sowieso keins, was solls also....
 
Hi..

60GB geht aber noch, da sollte es wenn du was über hast kein Thema sein, die gleiche nochmal zu ordern, + dem Raid-Controller.

Mehr Speicherplatz als 120GB wird man wohl nicht brauchen, Oder ?
 
Ich hab 4x 40GB IBM, aber RAID 10, also effektive 80 und komm trotz 21GB MP3s die alle auf Festplatte lagern locker hin damit.

Was für ne IBM hast du eigentlich AVER oder AVVA oder AVV0 ? Ich würd zusehen, dass du die gleiche nochmal bekommst.
 
hab ne avva....aber wie gesagt: im moment kein geld.....und für nen raid würd ich die sowieso verkaufen und 2 avv2 holen.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh