Abnehmbar und für bis zu 1.000 W: ASUS zeigt neue Verbindung zwischen Grafikkarte und Mainboard

Müll.


Ok. Wir sind damit umfänglich auf der gleichen Wellenlänge ;)
LoL, aber AI im Gaming wird verteufelt, Fake Frames, Tricksereien, Be trug.

AMD und NVidia sollen halt irgendwie irgendwas erfinden, dass nächstes Mal ne Karte rauskommt die schneller als die 5090 (natürlich mindestens 50+% Rasterleistung) ist, nur 500€ kostet und dabei nur 200W verbraucht, oder? Meine Güte, wird doch wohl machbar sein.


So geil hier, kannst keinem erzählen. :lol:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das krampfhafte Festhalten hat dafür gesorgt, dass sich x86 überhaupt gegen die Konkurrenz durchgesetzt hat. Weil man eben darauf bauen kann, dass die meisten Sachen auch noch in 20 Jahren funktionieren oder die Ersatzteile.
Trotzdem muss man igendwelchen Legacykram nicht ewig lange mitschleifen. Beispielsweise 24p fürs Mainboard haben wir nun wie lange, so etwa 20 Jahre? Und trotzdem wird der Stecker noch als 20+4p Murks ausgelegt, damit die Netzteile auch zu Elektroschrott aus Kaisers Zeiten kompatibel bleiben. (Wenn sie das denn überhaupt noch sind, denn die -12V Rail wurde schon (lol) mit ATX3.0 optional.)

Verschraubung des Kühler mit dem Gehäuse? Super Idee. Nur blöd wenn der Sockel größer, oder kleiner wird. Oder man ihn versetzen muss.
Auch das würde sich lösen lassen, z.b. mit einer sockelspezifischen Montageplatte, welche im Gehäuse geschraubt wird.

Was stört dich an Molex? Musst du nicht nutzen.
Na wenn ein Hersteller den verbaut, dann muss ich ihn auch nutzen. Erst gestern wieder geflucht, als ich die Backplane im NAS Case angeschlossen habe... .

Edit: Mein Vorschlag als Ersatz für den 4p Molex wäre so ein Stecker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Netzteile haben einen reinen ATX 24 Stecker. Ohne Teilung.
 
So geil hier, kannst keinem erzählen. :lol:
Erzähl doch einfach allen, daß es nicht so weiter geht und daß man keine 600W braucht um das festzustellen. Das gibt übrigens auch nicht die HW vor auf welchen Grafikkarten DLSS und FFG in welcher Ausführung läuft und auf welchen nicht...

Double-Kidding-Effect in YOUR face ;)

@Techlogi
Wie legacy ist eigentlich die Schuko-Steckdose? Die Vorgehensweise ist :
1. Gucken wie alt schon etwas durchgefüttert wird
2. Zusammentragen welche Probleme man heute damit hat

Wenn bei "2" nichts bei rauskommt, freuen, daß "Vater" das damals so goil hinbekommen hat. Oder "Opa". Bis zum nächsten check. In 10 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl doch einfach allen, daß es nicht so weiter geht und daß man keine 600W braucht um das festzustellen. Das gibt übrigens auch nicht die HW vor auf welchen Grafikkarten DLSS und FFG in welcher Ausführung läuft und auf welchen nicht...

Double-Kidding-Effect in YOUR face ;)
Hast du einen technischen Grund warum das nicht so weiter gehen kann? Ich geh mal davon aus dass die schon wissen was sie tun. Vielleicht werden es irgenwann 700W oder sonstwas und dann ist auch das völlig ok. Deine unfundierten Träumereien dürften AMD und NVidia wenig tangieren. AI ist ja eben eine Möglichkeit, den Verbrauch wieder etwas zu senken.

Mir persönlich ist das völlig egal, ich schraub mir auch ne 1.000W Karte ins System wenn die Leistung stimmt.

Mein einziges Problem mit dem Verbrauch wäre, wenn die FPS nicht dazu passen. Also die 5090 sollte sich nicht 30% mehr Saft gönnen, wenn nur 20% mehr Leistung rauskommt. Deswegen werden die Reviews echt spannend.
 
@Techlogi
Wie legacy ist eigentlich die Schuko-Steckdose?
Typ N bietet ggü. Typ F (Schuko) u.a. folgende Vorteile:
- Verpolungssicher
- Deutlich kleinerer Footprint (auf die Fläche einer Typ F Dose passen drei Typ N)
- Kann nicht in in Dosen ohne passenden PE gesteckt werden, wie es z.B. bei Typ F Stecker + Typ K Dose der Fall ist.
 
TypN ist aber auch nicht immer verpolungssicher. Zum Beispiel nicht wenn das Ende in einem C7 ausläuft. Einmal das Kabel dreht und ups.
 
Hast du einen technischen Grund warum das nicht so weiter gehen kann?
Du meinst, außer den inzwischen 1000 Watt, die hier für ne lumpige Grafik avisiert werden?

Ich geh mal davon aus dass die schon wissen was sie tun.
Wenn dem so wäre, dann hätten die nie diesen Ministecker herausgebracht, der bei 33% (wenn man Masse mitzählt, sogar 50%) weniger Kabeln und Kontakten (2x6), und deutlich reduziertem Querschnitt der Steckkontakte mehr Ampere/Watt wuppen soll, als drei PCIe-8-Stecker (9 plus, 12 Masse)!
:wall::wall::wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt dann aber am anderem Ende und nicht am Typ N.
 
ich feier es !
wird zeit, dass asus das AM5 BTF Board von der CES liefert !
 
Du meinst, außer den inzwischen 1000 Watt, die hier für ne lumpige Grafik avisiert werden?


Wenn dem so wäre, dann hätten die nie diesen Ministecker herausgebracht, der bei 33% (wenn man Masse mitzählt, sogar 50%) weniger Kabeln und Kontakten (2x6), und deutlich reduziertem Querschnitt der Steckkontakte mehr Ampere/Watt wuppen soll, als drei PCIe-8-Stecker (9 plus, 12 Masse)!
:wall::wall::wall:
Nimmt dich eigentlich noch jemand ernst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh