[Kaufberatung] Absegnung/Diskussion Neuer Gaming PC

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
257
Hallo zusammen, nachdem mein in 2017 gebauter PC mittlerweile doch ein paar Jahre auf dem Buckel hat, soll er ausgetauscht werden. Ich habe versucht mich die Tage wieder in die Materie einzulesen, ist ja doch einiges passiert seitdem.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, werde ich machen. Spiele: Anno 1800, World of Tanks, GTA Online. Eigentlich alles querbeet.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

1 Monitor mit FullHD Auflösung - FreeSync mit 144Hz

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Leise sollte der PC sein, RGB bin ich offen, kein Muss, man kommt teilweise nicht ja nicht mehr darum herum. Ich habe aktuell im Kopf, dass der PC plus Bauteile, dieses Mal komplett weiß werden sollen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Ich werde aus meinem aktuellen PC meine GTX1080 vorerst weiterverwenden.
Desweiteren möchte ich meine SSDs weiter nutzen, deshalb sollte das Mainboard mehr als zwei SATA Anschlüsse haben.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1500-2000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sobald als möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich baue selbst.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Ich habe bisher folgendes zusammengestellt, unter dem Aspekt, dass alle Bauteile weiß werden sollen. Das ist aber kein Muss, sollte es Gründe geben, warum z.B. ein anderes Mainboard meine Anforderungen besser abdeckt, dann kann es auch schwarz sein. Mir geht es aktuell darum, dass ich mir bei ein zwei Bauteilen nicht 100% sicher bin, ob das so passt.

AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler
Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
ASRock B650 Steel Legend WiFi - gibt es etwas, was gegen ein B650er spricht oder einen Grund warum man z.B. ein B850 nehmen sollte, außer die Anschlüsse?
Corsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1 - normalerweise hätte ich ein bequiet gewählt, die sollen aktuell Probleme mit den Lüftern haben?
G.Skill Trident Z5 NEO RGB weiß DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-96, on-die ECC
Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
be quiet! Shadow Base 800 FX White, weiß, Glasfenster - suche ein schlichtes, aber stylisches Gehäuse, ist Geschmackssache ich weiß, das Meshify 2 fiel leider raus, da es oben recht wenig Platz für vll zukünftig eine AIO hat.

Das wären so ungefähr 1500€, die Grafikkarte kaufe ich dann später, wenn sich da der Markt mal wieder etwas beruhigt bzw. überhaupt mal wieder was verfügbar ist.

Hoffe ihr könnt mir hier noch etwas Input geben. Danke schon einmal im Voraus und schönen Sonntag.

Gruß
FRE3AK01
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich mache es mal knapp, das kann man genauso kaufen.

wenn das b650 alles hat was du brauchst, passt es. gibt aus meiner sicht keinen grund wirklich auf b850 zu gehen.

bei be quiet sind es vor allem die straight power und dark power die aktuell in der kritik stehen.
da gibt es immer wieder meldungen was die qualität und lautstärke der lüfter angeht.
das pure power 12m und wie es aussieht das neue power zone 2 scheinen dagegen unauffällig.
mit dem corsair hast du aber ein gutes netzteil gewählt.
 
64GB würde ich (momentan) nicht kaufen da die Riegel Speicherchips auf beiden Seiten haben. D.h. unnötig hohe Last auf den Speicherkontroller der CPU. Entweder 32GB oder 48GB. Und dann ein CL28 Kit damit du einen halbwegs guten Bin bekommst.
 
+
64GB komplett unnötig.
 
Kann den anderen nur zustimmen 64 GB Ram sind overkill bei deinem Anwendungsfall, 32 GB reichen hier völlig aus.
Netzteil ein wenig überdimensioniert findest du nicht?
Ich persönlich finde Thermalright Lüfter zu laut, aber das muss jeder selbst wissen.
Bis auf meine angesprochenen Punkte ist der Rest vom System soweit okay.

Aber meiner Meinung nach ist das ganze Systen in Kombination mit einer 1080 etwas fragwürdig, plannst du bei zeiten ein GPU upgrade?
 
Aber meiner Meinung nach ist das ganze Systen in Kombination mit einer 1080 etwas fragwürdig, plannst du bei zeiten ein GPU upgrade?
Das hatte ich vor. Ich wollte den März mal noch vorüber gehen lassen und schauen, was passiert und mich dann entscheiden. Deshalb auch das Netzteil.

Beim RAM gehe ich mit, da tuts dann auch 32GB. Muss ich eigentlich zwingend drauf achten, dass der in der QVL vom MB steht?

Was wäre denn eine Alternative als CPU Kühler?
 
gibt es etwas, was gegen ein B650er spricht oder einen Grund warum man z.B. ein B850 nehmen sollte, außer die Anschlüsse?
Imho sind die B850 sinnvoller ausgestattet bzw. aufgeteilt und so. Würde da eher in die Richtung schauen. Asrock macht eh ein paar ganz nette, Unterschied in Details (Live-Mixer hat z.B. mehr PCIe).
B850 Steel Legend ist auch nett.

Das wären so ungefähr 1500€, die Grafikkarte kaufe ich dann später, wenn sich da der Markt mal wieder etwas beruhigt bzw. überhaupt mal wieder was verfügbar ist.
Finde ich okay. Für FHD geht das schon.

9800x3d + b850 ist ja ne sinnvolle Basis für die Zukunft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

+
64GB komplett unnötig.
Nein sind sie nicht, abhängig davon, was man so mit dem PC macht. 32gb bekommt man schon voll, wenn man will. Sogar recht einfach.
Wird der TE selbst wissen.

64gb sind imho schon okay, die 100€ +/- sind beim 9800x3d auch schon egal.

Gilt auch für die M.2 SSD, gleich 4tb rein. K3000, Fury Renegade, SN850X, was halt am billigsten ist. 990pro ist auch okay, aber halt teurer.
Aber meiner Meinung nach ist das ganze Systen in Kombination mit einer 1080 etwas fragwürdig, plannst du bei zeiten ein GPU upgrade?
Da ist mal gar nix fragwürdig. Fragwürdiger wäre es jetzt ne Graka zu kaufen.
 
Hatte überlesen das du wohl später die GPU wechseln möchtest somit wäre das Netzteil auch ok je nach geplanter GPU.
Naja ich finde die GPU / CPU kombination halt persönlich etwas ungünstig, aber das muss jeder selbst wissen, bei 1080p scheint es ja noch "ok" zu sein und wie gesagt da sowieso später ein Uprade geplant ist passt das.
Zum Thema CPU Kühler kommt wenn es Leise und gut sein soll nach meiner Erfahrung fast nur noch Noctua in frage, weiß aber nicht ob dein Budget das noch hergibt?


Ich steh auch bald vor der wahl einer "neuen" GPU und bei dem Schrott von Nvidia der derzeit auf dem Markt ist (Wenn man Ihn dann zu kaufen bekommt) will man sich auch gar nicht entscheiden.
Einzig die RTX 4000 oder RX 7000 Reihe macht da in meinen Augen Sinn, ich warte derzeit auf die neue AMD Generation und hoffe das diese kein Flopp wird...

Ums nochmal kurz zu machen: Basis des Systems ist total okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sind sie nicht, abhängig davon, was man so mit dem PC macht. 32gb bekommt man schon voll, wenn man will. Sogar recht einfach.
Wird der TE selbst wissen.

64gb sind imho schon okay, die 100€ +/- sind beim 9800x3d auch schon egal.
Doch, sind sie bei seinen Anforderungen (Gaming).
Er sollte die gesparten 100€ lieber in eine GPU und in einen Monitor mit mehr als 1080p investieren.
 
Danke für eure Rückmeldungen. Die 64GB kamen waren angedacht wegen Anno bzw. Cities 2. Ich lasse mir das durch den Kopf gehen, wie sinnig das ist. Wobei mich da aktuell eher die Aussage interessieren würde, dass das nicht gut für den Speichercontroller ist, wie oben genannt wurde.

Festplatte direkt größer kaufen ist ein guter Hinweis, das werde ich wohl so machen.

Zum Thema CPU Kühler kommt wenn es Leise und gut sein soll nach meiner Erfahrung fast nur noch Noctua in frage, weiß aber nicht ob dein Budget das noch hergibt?
Das Budget würde das hergeben. Ich sage mal so, es mir auch nicht komplett egal was ich da draufschnalle. Ich hatte schon Noctua Kühler sowie aktuell von Thermalright. Kann über beides nichts Negatives sagen. Geräusche sind halt immer auch ein heikles Thema. Der eine sagt es ist leise, wo der andere noch quasi ein Flugzeugtriebwerk hört. Ich schaue mir noch weitere Kühler an. Wichtig sind mir aktuell die Komponenten die miteinander "sprechen" müssen. Passt der RAM mit dem Board etc. oder gibt es bei einem Bauteil ein bekanntes No-Go, weil bspw. übermäßige Defekte bekannt sind.


Die Zusammenstellung würde ich dann wie folgt aktualisieren:
AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler
Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
ASRock B850 Steel Legend WiFi oder ASRock B850 Pro RS WiFi sind die Boards eigentlich identisch bis auf die Optik, konnte da nichts anderes bei gh sehen.
Corsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1
RAM mal mit ?
4TB M.2
be quiet! Shadow Base 800 FX White, weiß, Glasfenster

Gruß
FR3AK01
 
1000W Netzteil ergibt halt nur Sinn, wenn du auf z.B. eine 5090 upgraden willst.
Und die ergibt nur Sinn, wenn du einen 1440p/4k Monitor kaufst.

Solltest du also weder Punkt 1 noch Punkt 2 in Erwägung ziehen, reicht auch ein ~750-850W Netzteil.

Als CPU-Kühler würde ich(!) persönlich diese AiO nehmen und in den Deckel einbauen.
Dann brauchst du auch keine zusätzlichen Gehäuselüfter.
Vorne 3x IN (vorinstalliert)
Hinten 1x OUT (vorinstalliert)
Oben 3x OUT (AiO)

Nachtrag bzgl. Netzteil:
Corsair RM1000e (2025) 1000W für 144,42€
Bei dem Preis auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn 1000W overkill sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh